

Papau Overlese - Asimina triloba


Asiminier, Pawpaw - Asimina triloba Overleese


Asiminier, Pawpaw - Asimina triloba Overleese


Asiminier, Pawpaw - Asimina triloba Overleese


Papau Overlese - Asimina triloba


Papau Overlese - Asimina triloba


Papau Overlese - Asimina triloba
Papau Overlese - Asimina triloba
Asimina triloba Overlese
Papau, Indianerbanane
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Beschreibung
Die Asimina triloba 'Overleese' ist ein kleiner exotisch aussehender Obstbaum, der Früchte ähnlich einer Mango mit grüner Schale produziert. Sie erscheinen im September und Oktober und haben einen süßen Geschmack, der an Mango und Banane erinnert. Obwohl der Baum in Frankreich noch nicht weit verbreitet ist, ist er dennoch in unserem Land sehr robust. Durch sein langsames Wachstum und seine geringe Größe kann er in jedem Garten, auch in kleinen Gärten, gepflanzt werden. Er ist relativ einfach anzubauen und gedeiht am besten in neutral bis saurem Boden, der im Sommer nicht zu trocken sein sollte und idealerweise in der Sonne steht.
Die Asimina triloba ist der einzige Vertreter der tropischen Familie der Annonaceae in gemäßigtem Klima. Neun Arten kommen in den Vereinigten Staaten vor, wobei die Asimina triloba die robusteste von allen ist (bis in den äußersten Süden Kanadas).
Es handelt sich um einen kleinen Baum, der langsam wächst, gut verzweigt und einen buschigen Eindruck vermittelt. Mit der Zeit kann er eine Höhe von 4 bis 5 Metern und eine Breite von 2,50 bis 3 Metern erreichen. Seine Blätter haben in der Regel eine eiförmige bis pyramidenförmige Form und sitzen auf einem recht kurzen Stamm, manchmal sogar verzweigt vom Boden aus, was ihm eher das Aussehen eines großen Strauchs als eines Baumes verleiht.
Asimina triloba 'Overleese' ist eine ziemlich alte Sorte, die 1950 in den Vereinigten Staaten selektiert wurde. Beachten Sie, dass die neuere Sorte Shenandoah aus einer Überleese-Saatgut stammt. Overleese produziert reichlich mittelgroße Früchte, die 250 bis 300 Gramm wiegen und einzeln oder in kleinen Gruppen von 3 bis 5 an den Zweigen des Vorjahres erscheinen. Die Früchte haben ein sehr schmackhaftes gelbes Fruchtfleisch und enthalten nur wenige Samen. Sie erscheinen im September und sind im Oktober in der Regel erntereif. Da diese Sorte nicht selbstfruchtbar ist, ist es notwendig, in der Nähe eine andere Sorte von Asimina zu pflanzen, um die Bestäubung der Blüten und die Fruchtbildung zu ermöglichen. Der Spitzname "Nordmango" für die Asimina kommt von der evokativen Form der Früchte, deren Schale auch bei Reife grün bleibt, während das süße Fruchtfleisch an den Geschmack von Mango und Banane erinnert (weshalb sie manchmal auch als "Indianerbanane" oder "arme Leute Banane" verkauft wird...).
Die Früchte enthalten etwa zehn große schwarze Samen und werden geerntet, wenn das Fruchtfleisch weich wird. Die Ernte sollte also ohne Druck erfolgen, man kann die Früchte sogar vom Boden aufsammeln. Anschließend sollten sie schnell verzehrt werden (sie halten nur ein paar Tage bei Raumtemperatur) oder im Kühlschrank gelagert werden (maximal zwei Wochen).
Mit ihrem köstlichen Geschmack hat die Asimina auch einen hohen Nährwert (sie ist besonders reich an Vitaminen A und C). Die Amerikaner konsumieren sie roh oder verarbeiten sie zu Saft, Sorbet, Kuchen usw.
Die großen einfachen Blätter sind etwa 25 cm lang und hängen lässig zum Boden, was ihnen ein charakteristisches Aussehen verleiht und stark an tropische Gebiete erinnert. Im Herbst nehmen sie eine leuchtend gelbe Farbe an, was dem Asimina einen schönen Herbstaspekt verleiht. Seine 6-petaligen Blüten bilden im April-Mai glockenförmige Blüten in einem schönen Bordeaux-Purpur, aber ihre bescheidene Größe (3-4 cm) und ihre oft isolierte Verteilung auf den Zweigen bieten nur begrenzten Reiz. Sie erscheinen an den alten Zweigen.
Diese Sorte kann eine Höhe von 5 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern erreichen und bildet einen kleinen Baum mit exotischem Aussehen. Er wächst langsam und verträgt Trockenheit, aber er gedeiht am besten in feuchter Umgebung. Es sollte also im Sommer regelmäßig bewässert werden, um das Wachstum zu fördern. Andernfalls wird das Wachstum stark verlangsamt. In den meisten Regionen sollte er in voller Sonne gepflanzt werden, im Süden kann auch Halbschatten geeignet sein.
Es ist eine leicht anzubauende Pflanze, die in der Regel nicht von Insekten oder Krankheiten befallen wird und in der Regel nicht geschnitten werden muss. Wenn man jedoch ihre ohnehin schon bescheidene Größe begrenzen möchte, verträgt sie auch einen Schnitt gut.
Die Asimina triloba 'Overleese' findet ihren Platz in einem städtischen Garten, möglicherweise in der Nähe einer Mauer, die sie vor starken Winden schützt. Ihr langsames Wachstum sollte jedoch nicht vergessen lassen, dass sie genügend Platz für ihre zukünftige Entwicklung benötigt. Denken Sie auch daran, sie zusammen mit einer anderen Asimina-Sorte zu pflanzen, um eine Kreuzbestäubung zu ermöglichen und Früchte zu erhalten.
Diese Obstsorte kann der Ausgangspunkt für einen exotisch inspirierten Obstgarten sein, zusammen mit einem Kaki (Diospyros) 'Costata' mit glänzendem Laub und leuchtend orangefarbenen Früchten, die zur gleichen Zeit wie die Asimina reifen. Der Poncirus trifoliata, ein kleines robustes Zitrusgewächs, verleiht ebenfalls einen tropischen Touch, ebenso wie der Acca sellowiana Coolidge oder Brasilianische Guave, der zwar selbstfruchtbar ist, aber ein nicht zu kaltes Klima für die Fruchtbildung benötigt. Ein Goji Sweet Lifeberry rundet das Ensemble mit seinen roten Beeren und ihren vielfältigen Nährstoffen ab.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Papau Overlese - Asimina triloba in Bildern...


Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Asimina
triloba
Overlese
Annonaceae
Papau, Indianerbanane
Gartenbau
Sonstige Asimina
Pflanzung & Pflege
Der Pawpaw-Baum braucht viel Zeit, um sich zu etablieren, also braucht es Geduld! Es dauert etwa zehn Jahre, um eine Pflanze von etwa 2,50 m Höhe zu bekommen, und mindestens 3 Jahre, bevor sie das erste Mal Früchte trägt.
Angesichts dieses langsamen Wachstums ist es wichtig, ihm die besten Pflanzbedingungen zu bieten.
Diese Art von Baum ist winterhart bis -25°C und braucht Kälte, um zu blühen, und dann Wärme im Sommer, aber nicht zu viel. Tatsächlich verträgt er keine trockenen Böden oder austrocknenden Winde und braucht Feuchtigkeit im Sommer.
Geben Sie ihm einen neutralen bis sauren Boden, der gut durchlässig ist (kein stehendes Wasser), und ausreichend tief, um eine gute Entwicklung des Wurzelsystems zu ermöglichen.
Leichter Schatten und eine Mulchschicht aus organischem Material (Blätter, Kompost usw.) über den Wurzeln helfen ihm, trockene Sommerperioden zu überstehen.
Es ist am besten, im Herbst zu pflanzen, um von den Regenfällen zu profitieren, oder im Frühling, indem man während des Sommers regelmäßig gießt. Wählen Sie junge Pflanzen, da das Pfahlwurzelsystem nicht gut mit einem längeren Aufenthalt in einem Kulturtopf kompatibel ist. Vermeiden Sie jedoch zu kleine Pflanzen (Töpfchen), da das Einwachsen in den Boden in diesem Fall schwierig sein kann.
Graben Sie ein Pflanzloch von mindestens 60 cm Tiefe und bereichern Sie es mit Kompost und Pflanzerde. Setzen Sie den Wurzelballen vorsichtig in das Pflanzloch, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus vorhandener Erde und Pflanzerde auf und gießen Sie großzügig, um es festzudrücken.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ausgefallene und exotische Obstsorten
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.