

Mandevilla laxa - Chilenischer Jasmin


Mandevilla laxa - Chilenischer Jasmin


Mandevilla laxa - Chilenischer Jasmin


Mandevilla laxa - Chilenischer Jasmin
Mandevilla laxa - Chilenischer Jasmin
Mandevilla laxa
Chilenischer Jasmin
Sehr schönes, kräftiges Exemplar und von stattlicher Größe. Meine Pflanze ist schnell und perfekt verpackt angekommen. Absolut TOP ????
Rémi44, 08/04/2024
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Mandevilla laxa (oder suaveolens), auch bekannt als Chilenischer Jasmin, ist eine schöne laubabwerfende südamerikanische Kletterpflanze, die man öfter in unseren Gärten sehen sollte, die von starkem Frost verschont bleiben. In ihrer natürlichen Bergregion sind Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt im Winter nicht selten. Sie bezaubert durch ihre anpassungsfähige Natur, ihre endlose duftende weiße Sommerblüte und am Ende der Saison durch ihr wunderschönes herbstliches Laub in bräunlichen Tönen. Ihre trichterförmigen Blüten, deren Duft besonders am Ende des Tages wahrnehmbar ist, öffnen sich in kleinen Büscheln, die den ganzen Sommer über immer wieder erneuert werden, wenn die Pflanze ausreichend Wasser hat. Ihre rankenden Stängel winden sich um jede verfügbare Unterstützung und klettern an einem Teil einer Pergola, einer Laube, einem Spalier oder sogar einem großen Strauch empor. Kontinentale Gärtner können sie problemlos in einem großen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon anbauen und im Winter einlagern.
Der Chilenische Jasmin ist eine kletternde, windende Pflanze mit einer knolligen Wurzel aus der Familie der Hundsgiftgewächse. Sie ist verwandt mit dem Sternjasmin, dem Immergrün, aber auch mit der Alpenrose und der Dipladenia, den Sommerstars unserer blühenden Pflanzgefäße. Sie ist in der Natur von Südbolivien und Ecuador bis in den Norden von Argentinien und Chile zu finden. Die Winterhärte einer ausgewachsenen Pflanze wird auf -8, sogar -10°C in Spitzenzeiten ohne Winterschutz geschätzt, wobei die Pflanze aus dem Wurzelstock neu austreibt, wenn das oberirdische Wachstum zerstört wurde. Einige Quellen behaupten, dass sie nach einer kurzen Frostperiode von -12°C (gegen Ende der Nacht) wieder austreiben kann.
Die Mandevilla suaveolens wächst recht schnell und bildet lange, biegsame Stängel, die sich schnell verholzen. Bei günstigen klimatischen Bedingungen kann ihr Wachstum mit der Zeit etwa 3,50 m oder sogar 4 m in alle Richtungen betragen. Die Zweige sind mit gegenständigen Blattpaaren besetzt, die 6 bis 7 cm lang sind und eine leicht gewellte, längliche Pfeil- oder herzförmige Blattspreite haben. Ihre Farbe ist ein mattes mittelgrün. Vor dem späten Herbstfall nehmen die Blätter mehr oder weniger braune bis orangefarbene Töne an, eine ziemlich ungewöhnliche Farbe, die im Garten auffällt. Das Laub bleibt im Winter erhalten, wenn die Temperaturen nicht unter -5°C fallen.
Die sehr lange Blüte beginnt Anfang Juni (im Süden) und endet erst im September-Oktober. Die Blüten, die gut vom Laub abheben, sind in Büscheln von 8 bis 12 weißen Blüten in Form von 5 cm großen Trichtern angeordnet. Sie öffnen sich nacheinander oder in 2 oder 3 gleichzeitig. Ihr Duft ist mehrere Meter weit, besonders am Ende des Tages, wahrnehmbar. Diese Blüte, die bestäubende Insekten anzieht, wird von grünen Früchten abgelöst, die an beiden Enden an grüne Bohnen erinnern. Sie enthalten viele mit Borsten versehene Samen. Wie viele Pflanzen aus der Familie der Hundsgiftgewächse enthält der Chilenische Jasmin Alkaloide, die für den Menschen giftig sind.
In unseren milden Regionen ist die Mandevilla laxa eine der interessantesten Kletterpflanzen: Sie verströmt den Duft des Sommers und erhält die Winterbesonnung der Terrasse. Um sie herum können Sie Mexikanische Orangenbäume, Strauch-Lavendel und Kriechender Hauhechel pflanzen. Sie können sie auch in einem kleinen Baum oder an einem Spalier an einer gut belichteten Wand emporranken lassen. Oder sogar an einem Pfeiler oder Pfosten. Ihre Zweige werden sich mit denen von Clematis, Geißblatt oder Kletternden Nachtschatten in mildem Klima vermischen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Mandevilla laxa - Chilenischer Jasmin in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Mandevilla
laxa
Apocynaceae
Chilenischer Jasmin
Südamerika
Sonstige Trachelospermum - Sternjasmin
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie Mandevilla laxa in unseren Regionen, die von starken Frösten verschont bleiben, direkt in den Boden oder in einen sehr großen Topf (mindestens 50 Liter), den Sie im Winter in kälteren Regionen einlagern können. In diesem Fall sollten Sie einen Rollwagen bereithalten, um den Topf bei Bedarf überwintern zu können.
Pflanzen Sie sie vorzugsweise im Frühling, damit sie sich vor dem Winter etablieren und stärken kann. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort (oder einen halbschattigen Standort im Süden). Pflanzen Sie sie in einen tiefen, lockeren, fruchtbaren und gesunden Boden, der vor kalten Winden geschützt ist. Sobald sie gut etabliert ist, nach 2 Jahren Kultivierung, hält sie gelegentlichen Frost bis -10°C stand. Schützen Sie junge Pflanzen, indem Sie die Basis der Pflanze mit einem dicken Wintervlies umwickeln. Mandevilla suaveolens ist tolerant und verträgt Kalk im Boden gut. Sie gedeiht besonders gut in den Gärten im Südwesten unseres Landes, wo sie im Sommer Wärme und Sonne findet und von einigen Sommerregen profitiert. Da sie relative Trockenheit toleriert, gedeiht sie auch im mediterranen Süden, wo sie jedoch alle 15 Tage eine kräftige Bewässerung benötigt, hauptsächlich zur Unterstützung ihrer Blüte.
Gießen Sie im Sommer oder bei Trockenheit in den ersten beiden Jahren, um der Pflanze beim Einwurzeln zu helfen. Sobald die Wurzeln tief genug in den Boden eingedrungen sind, kommt sie alleine zurecht. Während des Wachstums gießen Sie ein- bis zweimal pro Woche und geben gegebenenfalls alle zwei Wochen flüssigen Dünger. Im Herbst kann ab dem zweiten Jahr organischer Langzeitdünger zugeführt und leicht eingearbeitet werden, indem er um die Pflanze herum eingeharkt wird.
Ihre sehr dünnen Ranken neigen dazu, sich zu "Knöpfen" zu formen und sich um sich selbst zu wickeln: Es ist manchmal nützlich, einzugreifen, um sie zu führen und locker an ihrer Stütze zu befestigen.
Im Topf kultiviert benötigt sie einen leichteren, besser durchlässigen Boden (legen Sie eine Schicht Kies oder Tonkugeln am Boden des durchlöcherten Topfes an), regelmäßige Düngergaben und häufige Bewässerung während der gesamten Wachstums- und Blütezeit. In kalten Regionen können Sie sie im Herbst nach dem Laubfall zur einfacheren Überwinterung in einem hell, aber unbeheizten Raum zurückschneiden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Kletterpflanzen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.