

Helmbohne - Dolichos lablab


Helmbohne - Dolichos lablab


Helmbohne - Dolichos lablab
Helmbohne - Dolichos lablab
Dolichos lablab
Helmbohne
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Per Brief versendet von 3,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Beschreibung
Die grüne Dolichos lablab mit grünem Laub, auch Lablab purpureus oder Dolique d'Egypte genannt, ist eine afrikanische kletternde Gemüsepflanze, sehr dekorativ und essbar, mit dem Aussehen einer Kletterbohne. In unseren französischen Gärten wird sie als einjährige Pflanze kultiviert, ihr schnelles Wachstum und ihre schnelle Fruchtbildung ermöglichen dies. Schönes Bohnenlaub, hübsche duftende rosa und lila Erbsenblüten in der Sommerzeit, gefolgt von glänzenden purpurfarbenen Schoten, das sind die Vorzüge dieser hübschen Pflanze. Die ägyptischen Doliques eignen sich perfekt, um in einer Saison einen kleinen Drahtzaun, einen Bogen, ein Rankgitter zu bedecken oder eine unerwünschte Sicht zu verbergen. Es sind anspruchslose und pflegeleichte Pflanzen, die sehr einfach in sonniger, warmer und windgeschützter Lage kultiviert werden können.
Die Dolichos lablab, auch bekannt als Lablab purpureus, Lablab niger, Dolique lablab, Lablab, Dolique d'Égypte oder auch Indische Erbse, ist eine frostempfindliche, mehrjährige Kletterpflanze aus der Familie der Bohnen, Fabaceae. Ihre Ursprünge liegen wahrscheinlich in Zentralafrika, aber sie wird seit langem kultiviert, insbesondere in Ostafrika und Asien als Gemüsepflanze und als Futterquelle für Vieh. In Europa interessieren sich Gärtner hauptsächlich für die Zierqualitäten der ausgewählten Sorten. Sie wird in der Regel als einjährige Pflanze im Freiland oder im Topf angebaut, obwohl sie in der Lage ist, kurze Fröste von etwa -7°C unter einer dicken Schutzschicht zu überleben. Diese kleine Kletterpflanze gedeiht in jedem gut drainierten Boden, auch in kalkhaltigem und armem Boden.
Die Pflanze entwickelt ein starkes Wurzelsystem, das tief in den Boden eindringen kann, um Feuchtigkeit zu ziehen. Ihre windenden Stängel können in einer Saison bis zu 5 m lang werden. Sie wickeln sich von selbst um die ihnen zur Verfügung gestellte Stütze (Rankhilfen, Drahtgitter, Rankgitter, Sträucher). Sie tragen große Blätter, die in 3 starkenervige Fiederblättchen unterteilt sind. Die Oberseite der Blattspreite ist dunkelgrün und leicht purpurfarben geädert. Die Blüte beginnt etwa 5-6 Wochen nach der Aussaat, sobald die Temperatur 20°C übersteigt, und dauert fast 4 Monate an. In den Achseln der Blätter erscheinen von Juli bis September zahlreiche dünne Rispen mit zweifarbigen Erbsenblüten, blassrosa und weiß. Diese angenehm duftende Blüte zieht viele Insekten und Schmetterlinge an. Den Blüten folgen flache, kurze und ziemlich breite, glänzende Schoten in purpurfarbenen und braunen Tönen. Sie enthalten kleine dunkle Samen, die im folgenden Frühjahr gesammelt und erneut ausgesät werden können.
Die Dolique d'Egypte ist eine originelle und dekorative Pflanze, die ihren Platz im Ziergarten findet, aber auch in Töpfen, um die Terrasse oder den Balkon zu schmücken, oder sogar zusammen mit Gemüse im Gemüsegarten eines neugierigen Gärtners. Ihre Verwendungsmöglichkeiten als Zierpflanze sind die gleichen wie die der Gartenwicke, der Feuerbohne und der Prunkwinde, mit denen sich diese Kletterpflanze gut kombinieren lässt: Lassen Sie diese einjährigen Pflanzen an einem großen Tipi, einem Drahtgitter, einer kleinen Hütte oder einem Rankgitter an einer Mauer emporranken. Obwohl ihre Anforderungen an Wasser und Nährstoffe gering sind, benötigt die Lablab lange, heiße Sommer, um ihre Samen reifen zu lassen.
In der Küche:
Ihr Laub wird wie Spinat gekocht und zubereitet. Ihre Blüten dekorieren Salate, man kann sie auch kochen und zu Eintöpfen hinzufügen. Die Schoten sollten sehr jung geerntet werden (sie sind nicht faserig) und wie grüne Bohnen zubereitet werden. Ihre gekochten oder getrockneten Samen werden zu Mehl oder Teig verarbeitet und zur Herstellung von Beignets und Kuchen verwendet. Zur Sicherheit wird empfohlen, sie in zwei aufeinanderfolgenden Wasserportionen zu kochen. Wie Bohnen können sie frisch, halbtrocken oder trocken geerntet werden. Die Dolique d'Égypte hat interessante ernährungsphysiologische Eigenschaften aufgrund ihres Gehalts an Folsäure, Magnesium und Kalium.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Helmbohne - Dolichos lablab in Bildern...




Ernte
Hafen
Laub
Botanik
Dolichos
lablab
Fabaceae
Helmbohne
Zentralafrika
Einjährig
Sonstige Gemüsesamen von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Für die Verwendung als einjährige Pflanze, säen Sie von März bis Mai.
Säen Sie in mit guter Qualität gefüllte Kästen, die Sie an der Oberfläche mit Erde sieben, um den Samen gut mit dem Substrat zu verbinden. Bevor Sie säen, drücken Sie die Erde leicht mit einem Brett an. Säen Sie Ihre Samen 0,3 cm tief. Bedecken Sie die Samen, indem Sie etwas Erde oder Vermiculite darüber streuen, leicht andrücken und dann reichlich mit feinem Regenwasser gießen. Stellen Sie Ihre Aussaatkiste an einen hellen Ort, ohne direktes Sonnenlicht, bei einer Temperatur von 20°C bis 25°C. Senken Sie die Temperatur nachts auf 20°C, um einen förderlichen Wechsel für die Keimung zu schaffen. Die Samen keimen in 5 bis 14 Tagen bei 20-25°C. Sobald die Keimlinge erscheinen, können Sie die Temperatur auf 15-20°C senken.
Wenn die Pflanzen handhabbar sind, verpflanzen Sie sie in 7,5 cm Töpfe. Halten Sie das Substrat während des Wachstums feucht, aber nicht zu sehr. Beginnen Sie 15 Tage vor dem endgültigen Einpflanzen allmählich mit der Akklimatisierung bei einer Temperatur von 15°C.
Anbau:
Ende Mai wird die Temperatur im Garten ausreichend warm sein, um Ihre jungen Pflanzen in einen einfach gut vorbereiteten und gelockerten Boden zu pflanzen. Wählen Sie einen sonnigen, warmen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Pflanzen Sie Ihre Pflanzen im Abstand von 1m. Sie können sie auch in 25 cm durchmessenden Töpfen anbauen, die Sie im Winter vor Frost in einem kalten Gewächshaus oder in einem wenig beheizten Wintergarten schützen.
Die Helmbohne benötigt im Freiland keine Düngergabe. Sie ist nicht schwieriger anzubauen als Gartenbohnen. Sobald die Pflanze im Freiland gut etabliert ist, benötigt sie normalerweise keine Bewässerung, außer bei anhaltender Trockenheit. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Klima es ermöglicht, sie als mehrjährige Pflanze im Freiland anzubauen. Ihre Wurzeln, in einem gut drainierten Boden gepflanzt und durch eine dicke Mulchschicht geschützt, können kurze Fröste von etwa -7°C überleben.
Unter unseren Klimabedingungen hat diese Pflanze keine spezifischen Schädlinge, abgesehen von Schnecken, die sich an jungen Pflanzen zu schaffen machen können. Achten Sie darauf, sie davor zu schützen.
Aussaat
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gemüsesamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.