

Tulipa humilis var. pulchella - Niedrige Tulpe


Tulipe Botanique humilis pulchella
Tulipa humilis var. pulchella - Niedrige Tulpe
Tulipa humilis var. pulchella
Niedrige Tulpe
Sehr kleine und zarte Tulpe, die im Februar ziemlich lange geblüht hat. Farbe entspricht dem Foto.
Gerald, 02/04/2024
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Tulipa humilis var. pulchella ist eine hübsche Variante der botanischen Art T. humilis, deren Blüten ein schönes purpurrosa und mit hellem Flieder gesprenkelt sind. Sie bietet im März langsam öffnende, sternförmige Blüten, die einen einzigartigen Duft verströmen. Ursprünglich aus den Bergen der Türkei und des Iran stammend, ist sie eine kälteresistente Pflanze, die sich an steinige Böden und trockene Bedingungen anpasst und sich leicht in solchen etwas spartanischen Bedingungen natürlich ansiedelt. Sie sieht wunderschön in Töpfen, Felsengärten oder trockenen Beeten aus.
Tulipa humilis, was "kleinwüchsig" bedeutet, ist eine wilde Art, die selten eine Höhe von 20 cm überschreitet. Ihre Ursprünge reichen vom Kaukasus über die Türkei, den Iran, Syrien, den Libanon, Israel bis in den Norden Russlands. Sie hat ein äußerst variables Aussehen, abhängig von ihrer Herkunft, was die Identifizierung ihrer Unterarten oder Varietäten manchmal schwierig macht. Tulpen sind krautige Zwiebelpflanzen aus der Familie der Liliengewächse, deren kleine Zwiebeln nicht mehr als 3 bis 4 cm im Durchmesser messen.
Die Sorte 'Pulchella' hat an der Spitze eines kurzen Blütenstiels, der nicht mehr als 15 cm hoch ist, eine kugelförmige Blüte mit 3 spitzen, gleichartigen Sepalen, die daher Tepalen genannt werden. Sie sind dreifarbig, in Purpurrosa, Weiß und Lila an der Basis. Die Blüte öffnet sich langsam in der Sonne zu einem weit geöffneten Stern und verströmt einen subtilen, recht undefinierbaren Duft, der süß und pfeffrig zugleich ist. Diese Pflanze entwickelt dunkelgrün-blaue, relativ schmale Blätter, die manchmal fast eingerollt sind und 10 bis 15 cm lang sind. Sie erscheinen im Herbst in milden Klimazonen, bleiben im Winter erhalten und trocknen im Spätfrühling aus.
Die Tulipa humilis 'pulchella' ist ein kleines Juwel, aber auch eine zuverlässige und treue Pflanze, wenn man das berücksichtigt, was sie bevorzugt: einen trockenen Boden im Sommer, eher kalkhaltig, und kalte und ziemlich trockene Winter. Sie findet natürlich ihren Platz in einem Felsengarten, entlang einer gut drainierten Allee oder an einem etwas wilden Hang. Abseits der großen Kelche ihrer holländischen Verwandten beleben ihre kleinen Sterne, die nahe am Boden blühen, den Garten bereits Ende des Winters, zusammen mit den Krokussen, mit denen sie manchmal verwechselt werden. Sie eignet sich gut für den Anbau in Töpfen oder Kübeln, um ihre ungewöhnliche Blüte und ihren seltsamen Duft aus nächster Nähe zu genießen. Es kann interessant sein, Tulipa humilis inmitten von Sündermanns Schaumkresse zu pflanzen: Ihre Blüten ragen aus diesem silbernen Teppich heraus, der zur richtigen Zeit blüht, um ihr vertrocknetes Laub zu verbergen.
Die botanischen Tulpen, aber auch die eng verwandten Tulpen wie diese Auswahl, "entarten" im Laufe der Zeit nicht. Sie naturalisieren sich, können mehrere Jahre lang ohne besondere Pflege an Ort und Stelle bleiben und fühlen sich in Beeten und Felsengärten wohl. Um bunte Szenen zu schaffen, können sie mit verschiedenen kleinen Zwiebelpflanzen kombiniert werden: Ipheion uniflorum, Himalaya-Windröschen, Krokus, Kaukasus-Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblume...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Tulipa
humilis
var. pulchella
Liliaceae
Niedrige Tulpe
Kaukasus
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Zwiebeln von Tulipa humilis im Herbst, von September bis Dezember, 5 cm tief und im Abstand von 10 cm. Die Pflanzung sollte in gewöhnlichem Boden erfolgen, leicht sauer, neutral oder kalkhaltig, leicht, locker, sandig oder kiesig, auf jeden Fall gut drainierend. Fügen Sie niemals unverrotteten Dünger oder Kompost zum Pflanzboden hinzu, da dies die Zwiebeln verfaulen lassen könnte. Die niedrige botanische Tulpe wächst gut in feuchtem Boden im Frühling und Herbst, im Sommer jedoch trocken. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Nach der Blüte ist es ratsam, die Früchte zu entfernen, um die Pflanze nicht zu erschöpfen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.