

Erythronium dens-canis Rose Queen
Erythronium dens-canis Rose Queen - Hunds-Zahnlilie
Erythronium dens canis Rose Queen
Hunds-Zahnlilie
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Erythronium dens canis 'Rose Queen' ist eine kleine, im Frühling blühende Zwiebelpflanze, die trotz ihrer vielen Vorzüge noch wenig bekannt ist. Alles an ihr ist dekorativ: ihre grünen Blätter mit braunen Marmorierungen, ihre zierlichen, braunen Stängel, die über dem Laub hängende Blumen tragen, mit nach oben gebogenen dunkelrosa Blütenblättern, gelber Kehle, entgegengesetzt zu den weißen Staubblättern und dem violetten Stempel. Diese Liliengewächse sind sehr kälteresistent und gedeihen im Halbschatten in einem humusreichen, drainierenden und nicht zu trockenen Boden. Eine Gruppenpflanzung sorgt für eine besonders dekorative Massenwirkung.
Die Erythronium dens canis gehört zur Familie der Liliengewächse, wie das Maiglöckchen, die Tulpe oder die Lilie. Diese recht unbekannte Gattung umfasst 27 Arten, fast alle aus Amerika, außer drei asiatischen Arten und dieser einheimischen "Hundszahn" in Europa. Der erstaunliche Name kommt von der Form der Zwiebel, die einem Hundegebiss ähnelt. Es ist eine Pflanze des nicht zu trockenen Unterholzes, die in humusreichen, reichen, leichten, frischen, aber nicht zu feuchten, sauren, neutralen oder kalkarmen Böden gedeiht. Die europäische Herkunft dieser Bergpflanze, die weder Hitze noch lange trockene Sommer verträgt, ist bekannt.
'Rose Queen' ist eine schöne Hybride, die ungefähr 15 bis 20 cm hoch und 10 bis 15 cm breit wird. Die Pflanze bildet ab dem Frühling zwei Blätter, aus denen ein paar Zentimeter hoher Blütenstiel herausragt. Die dicken, etwas weichen und etwas "fettigen" Blätter sind oval bis länglich, lanzettlich und an der Basis umgebend. Das Blatt, von dunkelgrüner Farbe, ist glänzend und mit braunen Marmorierungen versehen, ähnlich wie bei der einheimischen Orchidee männlicher Knabenkraut. Von April bis Mai erscheinen feine, rotbraune Blütenstiele, deren Ende anmutig nach unten gebogen ist. Jeder Stiel trägt eine einzelne Blume, die sich zum Boden neigt, mit 6 zurückgebogenen Blütenblättern und 6 langen, violett gefärbten Staubblättern, die entgegengesetzt zu den Blütenblättern nach unten zeigen. Diese grafisch besonders ansprechende Blütenmorphologie findet man auch beim Cyclamen, das jedoch einer anderen botanischen Familie angehört (Primelgewächse). Bei dieser Hybride haben die Blütenblätter eine schöne dunkelrosa Farbe, und die Blütenkrone zeigt eine mehr oder weniger gelbe zentrale Makel.
Das Laub trocknet im Laufe des Sommers ein, was der Ruhephase der Zwiebel entspricht. Die Blüte wird von der Bildung kleiner schwarzer und ockerfarbener Samen begleitet, die in unmittelbarer Nähe der Pflanze fallen und ausschließlich von Ameisen verbreitet werden.
Diese Zwiebelpflanze wächst in einer Vielzahl von Böden (pH 4,5 bis 7,5), außer denen mit hohem Kalkgehalt, und benötigt Frische. Die Zwiebel verträgt tatsächlich keine Trockenheit, kann sich aber leicht naturalisieren, wenn der Standort ihr gut gefällt. Im Sommer verhindert ein Strohmatte die Verdunstung von Wasser und hält eine leichte Feuchtigkeit aufrecht.
Aufgrund der Störung ihres Lebensraums und vielleicht auch aufgrund der Begehrlichkeit von Liebhabern seltener Pflanzen ist diese Hundszahnart in der Natur recht selten geworden. Sie hat schöne Zierformen hervorgebracht, wie zum Beispiel 'Rose Queen', die im Handel recht schwer zu finden sind. Pflanzen Sie sie in großer Zahl unter den Laubrand von Laubbäumen, um eine interessante visuelle Wirkung zu erzielen, und kombinieren Sie sie mit anderen Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen. Die Weiße Wurz (Polygonatum), mit ihrem sehr grafischen Wuchs und ihren kleinen weißen Blüten in Trauben, ist daher perfekt als Hintergrund. Das Sibirisches Vergißmeinnicht (Brunnera macrophylla) mit seinen nierenförmigen Blättern produziert zur gleichen Zeit wie das Erythronium eine bezaubernde blaue Blüte. Um den Stil zu variieren und von raffinierten Blüten in einer breiten Farbpalette zu profitieren, fügen Sie ein paar Exemplare von Elfenblumen (Epimediums) hinzu, eine entzückende kleine Staude, die sich gut für den Halbschatten eignet. Und um die Blütezeit bis in den Sommer zu verlängern, pflanzen Sie den Kriechender Günsel (Ajuga reptans 'Rosea'), eine kriechende Sorte mit rosa Blüten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Erythronium
dens canis
Rose Queen
Liliaceae
Hunds-Zahnlilie
Gartenbau
Pflanzung & Pflege
Rose Queen ist eine sehr hübsche Pflanze, die Sie sofort nach Erhalt Ihrer Bestellung in Gruppen von 3 bis 5 Stück pflanzen sollten. Bedecken Sie sie mit 6 cm guter, mit Kompost angereicherter Erde, in einem feuchten, aber nicht übermäßig feuchten Boden, auch im Sommer (die Zwiebel fürchtet übermäßige Trockenheit und die Pflanze verträgt keine Hitze). Wählen Sie einen halbschattigen Standort am Fuße von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern oder in Ostlagebeeten oder auch in einem leicht schattigen Steingarten, dessen Boden nicht zu sehr austrocknet. Die Pflanze benötigt Licht, um im Frühling zu blühen, aber ihre Zwiebel ruht gerne im Schatten im Sommer. Die Zwiebeln sollten im Abstand von 8 cm gepflanzt werden. Sie vermehren sich leicht durch die Bildung von Zwiebelchen. Es können auch spontane Aussaaten im Garten beobachtet werden, aber die Farbe der Blüten ist nicht garantiert. Diese Pflanze ist winterhart und verträgt ein wenig Kalk im Boden, wenn er mit Lauberde angereichert ist. Legen Sie im Sommer eine dicke Schicht Stroh über den Wurzelbereich der Pflanzen, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Gießen Sie gelegentlich, wenn der Sommer trocken ist.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.