

Holländisches Hackmesser Burgon & Ball - RHS-Serie


Binette hollandaise Burgon & Ball - gamme RHS


Binette hollandaise Burgon & Ball - gamme RHS
Holländisches Hackmesser Burgon & Ball - RHS-Serie
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Dieses holländische Edelstahl-Unkrautjäter von Burgon & Ball ist ein Werkzeug, das sowohl zum Unkrautjäten im Gemüsegarten oder Ziergarten ohne den Einsatz von chemischen Produkten als auch zum Bearbeiten der oberen Bodenschicht geeignet ist. Mit seinem speziell geneigten Kopf zum Schieben und Ziehen ist es ein Zwei-in-Eins-Werkzeug. Das Jäten ist seit dem Mittelalter ein Begriff für Gärtner und bedeutet "zweimal machen". Nachdem das Unkraut am Hals geschnitten wurde, benutzt der Gärtner die Hacke in die andere Richtung, um die Wurzeln zu entfernen, aber auch um den oberflächlichen Boden aufzulockern und zu lockern. Dadurch wird der Boden um die angebauten Pflanzen im Gemüsegarten oder im Ziergarten belüftet. Ein altes Sprichwort besagt zu Recht: "Eine Hacke ist zwei Bewässerungen wert": Tatsächlich neigt lehmiger oder lehmiger Boden dazu, sich beim Trocknen zu verhärten und eine sehr schwer zu befeuchtende und erstickende Oberflächenkruste zu bilden, die auch das Aufsteigen von Wasser und seine Verdunstung begünstigt. Das Brechen dieser Kruste nach einer Bewässerung begrenzt die Verdunstung des Wassers. Dieses Modell besteht aus einem langen FSC-zertifizierten Hartholzgriff*, der Ihren Rücken schont, mit einer Muffenverbindung, an der der geschmiedete Kopf aus poliertem Edelstahl befestigt ist, der weniger Widerstand beim Eindringen in den Boden bietet und gleichzeitig stoß-, torsions- und korrosionsbeständig ist. Der Griff ist kompostierbar, der Metallkopf ist recycelbar.
* FSC ist ein internationales Umweltzeichen, das garantiert, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Technische Daten : Höhe 161 cm - Kopfmaße: 12 cm - Gewicht: 960 Gramm
Es muss anerkannt werden, dass die Engländer das Privileg haben, in Sachen Gartenarbeit die Referenz zu sein (wenn sie es in der Küche nicht sind). Promesses de fleurs hat sich für dasenglische Unternehmen Burgon & Ball aufgrund der Qualität seines Materials und seiner fast dreihundertjährigen Stahlherstellungsmethoden entschieden. Das Unternehmen verarbeitet Stahl seit 1730 in Sheffield mit ursprünglichem Der Stahl, der für die Werkzeuge von Burgon & Ball verwendet wird, enthält Kohlenstoff, um ihm Festigkeit zu verleihen, und Chrom, um Rostbildung zu verhindern. Es ist ein sehr präzises Gleichgewicht, das gefunden werden muss zwischen Chrom und Kohlenstoff, das für jeden Teil des Werkzeugs unterschiedlich ist. Zum Beispiel besteht die Zwinge eines Werkzeugs aus kohlenstoffarmem und chromreichem Stahl, da sie für ihre Funktion keine Stärke benötigt, während die Muffe, die stark genug sein muss, um Biegungen standzuhalten, aus einem dickeren Material mit einem mittleren Gleichgewicht zwischen Chrom und Kohlenstoff hergestellt wird. Was die Klinge dieser Hacke betrifft, die maximale Festigkeit und Härte erfordert, umBiegungen im Boden zu widerstehen, hat sie einen höheren Kohlenstoffgehalt als Chrom.
Die Wärmebehandlung ermöglicht es, dem Stahl genau die richtige Härte zu geben für jedes Werkzeug. Zu hart und das Metall kann brechen oder absplittern; nicht hart genug und es wird sich biegen oder seine Schärfe verlieren. Die Dicke des verwendeten Stahls hängt auch von dem Werkzeug ab. Eine Schaufel oder ein Spaten benötigt eine dickere Stahldicke als ein Messer, das aus viel dünnerem Stahl sein kann. Die Stahldicke beeinflusst auch das Gewicht, es ist also ein Gleichgewicht, das das Unternehmen Burgon & Ball mit bald 300 Jahren Erfahrung validiert hat, damit ihre Werkzeuge effektiv, aber angenehm zu verwenden sind.
Technische Daten
Tipps
Sonstige Hack- und Jätewerkzeuge
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.