Passionsblume (Samen) - Passiflora tripartita var. mollissima
Passionsblume (Samen) - Passiflora tripartita var. mollissima
Passionsblume (Samen) - Passiflora tripartita var. mollissima
Passionsblume (Samen) - Passiflora tripartita var. mollissima
Passionsblume (Samen) - Passiflora tripartita var. mollissima
Passiflora tripartita var. mollissima
Passionsblume
Nur damit Ihre Bestellung noch heute versendet wird.
Per Brief versendet von 3,90 €.
Porto ab 5,90 €. Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €.
Aktueller Lieferverzug: 1 Tag.
{displayProductInfo();})" > Mehr
Dieser Artikel ist für Ihr Land nicht verfügbar.
Land der Lieferung:
- Andorra
- Belgien
- Bulgarien
- Chile
- Deutschland
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Island
- Italien
- Kanada
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
- Zypern
- Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Passiflora tripartita var. mollissima, auch bekannt als Curuba oder Bananen-Passionsblume, ist eine Passionsblume aus den Bergregionen Südamerikas. Diese exotische Kletterpflanze zeichnet sich durch ihre blassrosa Blüten und ihre essbaren, länglichen Früchte in gelb-oranger Farbe bei Reife aus. Es handelt sich um eine schöne tropische Pflanze, die unter unseren klimatischen Bedingungen in einem Topf angebaut wird. Diese Passionsblume ist dekorativ und aufgrund ihrer schmackhaften Früchte interessant und wird Liebhaber von originellen Orangerie-Pflanzen begeistern.
Die Passiflora tripartita var. mollissima gehört wie alle Passionsblumen zur Familie der Passionsblumengewächse. Es handelt sich um eine botanische Art, die in den Bergregionen der Anden, insbesondere in Ecuador und Kolumbien, beheimatet ist. In freier Natur wächst sie in kühlen Gebieten in Höhenlagen zwischen 1.800 und 3.000 Metern. Diese kräftige Kletterpflanze kann in ihrer natürlichen Umgebung bis zu 7 m lang werden. In einem Topf kultiviert, bleibt ihr Wachstum jedoch deutlich bescheidener. Ihr Laub besteht aus großen, dreilappigen, dunkelgrünen Blättern, die etwa 10 bis 15 cm lang sind. Sie sind leicht behaart, insbesondere auf ihrer Unterseite. Der Blattrand ist fein gezähnt, und ihre Textur ist weich, was den Namen mollissima rechtfertigt, was auf Lateinisch "sehr zart" bedeutet. Dieses dichte, lebendige grüne Laub trägt zum üppigen Erscheinungsbild dieser Kletterpflanze bei. Die Blütezeit erstreckt sich von Frühling bis Herbst. Die Blumen haben einen Durchmesser von 8 bis 10 cm, sind glockenförmig und zartrosa. Es sind hängende Blumen mit einer röhrenförmigen Basis, die ziemlich feine Blütenblätter und Kelchblätter aufweisen. In der Mitte der Blütenkrone befindet sich ein Kranz aus violetten Fäden mit rosa Auswüchsen. Die Früchte sind länglich, grün und werden bei Reife gelb-orange und können bis zu 12 cm lang werden. Sie sind essbar, süß, duftend und leicht säuerlich.
Diese Passionsblume gedeiht in einem reichen, frischen, gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Der Rückschnitt am Ende der Blütezeit dient dazu, die Zweige zu kürzen und eine schöne Form zu erhalten. Sie wird verwendet, um ein Spalier in einem Wintergarten oder in einem temperierten Gewächshaus zu schmücken. Das Wachstum dieser Passionsblume ist schnell, aber sie ist sehr frostempfindlich: Die Pflanze leidet unter 3°C. Und sie verträgt keine Hitze.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Passionsblume (Samen) - Passiflora tripartita var. mollissima in Bildern...
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Passiflora
tripartita var. mollissima
Passifloraceae
Passionsblume
Tacsonia mollissima, Passiflora mollissima
Südamerika
Sonstige Passionsblumesamen - Passiflora
Pflanzung & Pflege
Um die Passionsblume Passiflora tripartita var. mollissima zu säen, beginnen Sie damit, die Samen 24 Stunden lang in lauwarmem Wasser einzuweichen, um ihre Hülle aufzuweichen und die Keimung zu fördern. Säen Sie dann die Samen 1 cm tief in eine leichte und gut durchlässige Erde, idealerweise eine Mischung aus Anzuchterde und Sand. Stellen Sie die Töpfe an einem warmen Ort (zwischen 20 und 25°C) auf und halten Sie eine konstante Feuchtigkeit aufrecht, ohne das Substrat zu durchnässen. Die Keimung kann 4 bis 8 Wochen dauern. Sobald die Sämlinge kräftig genug sind, pikieren Sie sie in einzelne Töpfe um.
Für den Anbau in Töpfen wählen Sie einen großen Behälter (mindestens 40 cm Durchmesser) mit Drainagelöchern, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Verwenden Sie eine Mischung aus reichhaltiger und luftiger Erde, bestehend aus Kletterpflanzenerde und gut verrottetem Kompost. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen (nicht brennenden) bis halbschattigen Ort, der vor Wind geschützt ist. Gießen Sie regelmäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Bewässerungen leicht trocknen, da die Passionsblume keine stehende Nässe mag.
Im Winter stellen Sie die Pflanze herein, wenn die Temperaturen unter 5°C fallen. Düngen Sie monatlich mit einem kaliumreichen Dünger, um die Blüte und Fruchtbildung zu fördern. Schneiden Sie im Frühling, um die Verzweigung zu fördern und die Größe der Pflanze zu begrenzen.
Diese Passionsblume verträgt extreme Hitze im Sommer überhaupt nicht.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Blumensamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.
Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.