Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Garten-Goldlack Orange (Samen) - Erysimum allionii

Erysimum x allionii Orange
Garten-Goldlack, Goldlack, Schöterich, Schotendotter

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Diese Staude mit kurzer Lebensdauer zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Großzügigkeit aus. Mit ihrem buschigen und kompakten Wuchs produziert sie von April bis Juli eine Fülle kleiner Blumen in dunkelorange Trauben. Ihr feines, dunkelgrünes Laub bleibt den ganzen Winter über bestehen. Sehr rustikal, gedeiht sie problemlos in voller Sonne in einem gut durchlässigen Boden, auch in armen oder kalkhaltigen Böden. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung einer Terrasse, eines Beetes oder eines Steingartens und verleiht dem Garten eine leuchtende und dauerhafte Note.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Standort
Sonne
Einjährig / Mehrjährig
Zweijährig
Keimzeit
10 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Österreichische Königskerze Orange, lateinisch Erysimum allionii oder Erysimum x marshallii, ist eine zweijährige Pflanze oder eine kurzlebige Staude. Ihre leicht duftenden Blumen mit einem würzigen Duft blühen in Trauben an den Spitzen der verzweigten Pflanzen von Ende Frühling bis Anfang Sommer in einem schönen Ton von warmem dunkelorange. Sie belebt sonnige Beete, Felswände oder Böschungen sowie Töpfe auf dem Balkon oder der Terrasse und zieht reichlich Bienen und Schmetterlinge an. Sie blüht mehrere Wochen lang in der Sonne, in durchlässiger, auch armer und kalkhaltiger Erde, und sät sich leicht dort aus, wo sie sich wohlfühlt, schmückt aber auch die Vasen im Haus.

Die Orange Erysimum allionii, auch bekannt als Erysimum x allionii, Cheiranthus x allionii, ist eine gärtnerische Hybridart, die aus der Kreuzung mehrerer Arten von Erysimum und Cheiranthus entstanden ist, Pflanzen, die den Königskerzen nahestehen und aus den kalkhaltigen und trockenen Gebieten Südeuropas, Zentralasiens und Nordamerikas stammen. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Kreuzblütler. Diese Sorte ist eine sehr robuste Staude, aber ihre Lebensdauer ist begrenzt: Sie wird oft als zweijährige Pflanze angesehen, die im zweiten Jahr blüht, bevor sie verschwindet. Sie zeichnet sich durch ihren buschigen Wuchs aus, der eine Höhe von 50 cm und eine Breite von 35-40 cm nicht überschreitet, sowie durch ihre lange Blütezeit von April-Mai bis Juni-Juli. Die besonders reichhaltige Blüte besteht aus Büscheln kleiner Blumen. Die Blumen sind klein (1,5 cm), aber in Trauben von etwa zehn Zentimetern zusammengefasst und öffnen sich nacheinander. Manchmal kann man im Sommer eine kleine Nachblüte erleben, wenn man diese Pflanze zurückschneidet. Ihr dunkelgrünes, im Winter immergrünes Laub besteht aus sehr feinen schwertförmigen Blättern. Es ist auch dekorativ durch den Kontrast, den es zur Blüte schafft. Diese Pflanze mit sehr gut durchlässigem Boden überlebt unsere normalen Winter, aber ihr Laub kann durch sehr starke Fröste etwas beschädigt werden.

Die Österreichische Königskerze Orange ist eine ideale Pflanze für alle sonnigen, etwas trockenen und steinigen Bereiche des Gartens, aber auch auf der Terrasse oder in einem Blumenkasten an einer sonnigen Wand. Sie macht sich auch gut im Felsengarten oder als Beetbegrenzung, in Gesellschaft von Kleinblütiger Königskerze, Kalifornischem Mohn, Nachtkerzen, Stauden-Lein oder in einem Beet mit höheren Pflanzen wie der Purpur-Leinkraut, den Österreichischen Königskerzen oder den Gauras, die ebenso anspruchslos sind wie sie.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe orange
Blütezeit April bis Juli
Blütenstand Traube
Blüte von 2 cm
Duftend Duftend, Gewürznelke
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Erysimum

Art

x allionii

Sorte

Orange

Familie

Brassicaceae

Andere gebräuchliche Namen

Garten-Goldlack, Goldlack, Schöterich, Schotendotter

Botanische Synonyme

Erysimum x marshallii, Erysimum allionii, Erysimum x allionii, Cheiranthus x allionii

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23247

Sonstige Levkojensamen

21
20% 5,20 € 6,50 € Samen
41
Ab 3,90 € Samen
14
20% 5,52 € 6,90 € Samen
1
20% 6,80 € 8,50 € Samen
137
20% 1,52 € 1,90 € Samen
11
20% 3,60 € 4,50 € Samen
18
20% 4,40 € 5,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Die optimale Keimtemperatur für Stockrosen liegt zwischen 18 und 20°.

Unter Schutz: Säen Sie die Stockrose 'Marshall Orange' im März/April in spezielle Anzuchterde oder in eine Mischung aus 1/3 Sand + 2/3 Gartenerde und pflanzen Sie die Sämlinge im Herbst oder zu Beginn des Frühlings, sobald sie stark genug sind, um manipuliert zu werden. Achten Sie darauf, die Pfahlwurzeln beim Pflanzen nicht zu beschädigen.

Im Freiland: Von April bis Juni dünn aussäen und die Samen mit 5 mm gesiebter Erde bedecken. Leicht andrücken und mit feinem Regenwasser gießen. Halten Sie die Feuchtigkeit während der Keimung aufrecht und bedecken Sie die Aussaat mit einem leichten Schleier, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Achten Sie auf Schnecken, die die jungen Pflanzen gerne fressen, es ist ratsam, sie mit Ferramol zu schützen.

Anbau

Pflanzen Sie Ihre Stockrosen zu Beginn des Herbstes an einem sehr sonnigen Standort. Der Boden sollte gut gelockert und durchlässig sein. Bei Bedarf kann grober Sand oder Kies in das Pflanzloch eingearbeitet werden. Diese Pflanzen vertragen Kalk und gelegentlich trockene Böden, aber sie fürchten wassergetränkte Böden im Winter. Für den Anbau in Töpfen verwenden Sie eine Mischung aus gewöhnlicher Erde, Lauberde und Sand oder Kies, und vergessen Sie nicht, den Topf am Boden zu durchlöchern (Tonscherben, kleine Steine...). Gießen Sie regelmäßig, aber nicht zu viel. Entfernen Sie verwelkte Blüten, um neue Blüten zu fördern. Die Pflanze kann am Ende der Saison kurz zurückgeschnitten werden, wobei nur Abschnitte mit 3 oder 4 Blättern stehen bleiben. In milden Klimazonen oder wenn der Winter nicht zu streng ist, treibt sie im Frühling wieder aus. Nach 3 oder 4 Jahren wird es jedoch unerlässlich sein, sie zu ersetzen.

6
17,50 €
4
19,50 €
14
14,50 € Stück

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit 10 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung, Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -12°C (USDA-Zone 8a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Drainierend

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Blumensamen

9
20% 4,40 € 5,50 € Samen
19
20% 9,20 € 11,50 € Samen
6
20% 3,12 € 3,90 € Samen
15
20% 4,72 € 5,90 € Samen
17
20% 2,32 € 2,90 € Samen
42
20% 5,20 € 6,50 € Samen

Erhältlich in 3 Größen

16
20% 3,60 € 4,50 € Samen
14
20% 4,72 € 5,90 € Samen
24
20% 5,20 € 6,50 € Samen

Erhältlich in 3 Größen

21
20% 3,60 € 4,50 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?