Avocado Bacon - Persea americana
Avocado Bacon - Persea americana
Persea americana Bacon
Avocado
Nur damit Ihre Bestellung noch heute versendet wird.
Per Brief versendet von 3,90 €.
Porto ab 5,90 €. Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €.
Aktueller Lieferverzug: 1 Tag.
{displayProductInfo();})" > Mehr
Dieser Artikel ist für Ihr Land nicht verfügbar.
Land der Lieferung:
- Andorra
- Belgien
- Bulgarien
- Chile
- Deutschland
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Island
- Italien
- Kanada
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
- Zypern
- Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Beschreibung
Die Persea americana 'Bacon' produziert birnenförmige Avocados mit grüner, glatter Haut und ausgezeichnetem Geschmack. Ihr gelbgrünes Fruchtfleisch ist nicht faserig und von cremiger Konsistenz. Die Sorte 'Bacon' ist für ihre Frostbeständigkeit im Vergleich zu anderen Sorten bekannt. Sie kann Temperaturen von etwa -5 bis -6°C, manchmal sogar -7°C für kurze Zeit, standhalten. Sie kann in Frankreich im Freiland in den mildesten Regionen, wie der Orangenzone, der Atlantikküste und der Bretagne, angebaut werden. Geben Sie ihr einen sonnigen oder halbschattigen Standort, der gut vor Wind geschützt ist. In anderen Regionen kultivieren Sie Ihren Avocadobaum in einem Topf, idealerweise in einem Gewächshaus oder Wintergarten, oder auf einem gut exponierten Balkon, der vor Wind geschützt ist. Die Bedingungen für eine Avocadorente sind optimale Wärme und Feuchtigkeit sowie eine gute Portion Geduld. Rechnen Sie mit 4 bis 8 Jahren nach der Pflanzung für Ihre erste Ernte.
Aus der Familie der Lorbeergewächse stammend, ist die Persea americana, besser bekannt als Avocadobaum, ein immergrüner Baum aus Mittelamerika. Er wächst dort in feuchten Wäldern von nahezu Meereshöhe bis auf 2000 m. Seine Herkunftsregion bestimmt seine Frostbeständigkeit. Es gibt drei geografische Typen: die mexikanische Avocado (subtropisch), die guatemaltekische Avocado (subtropisch) und die Antillen-Avocado (tropisch). Sie wird in vielen subtropischen Regionen, in Israel und seit kurzem auch im Süden Spaniens angebaut. Avocados werden besonders im Winter wegen ihres hohen Gehalts an Ballaststoffen, Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen geschätzt. Dieser mittelgroße Baum kann in seiner natürlichen Umgebung 10 bis 20 Meter hoch werden, meistens jedoch eher 10 als 20. Die Sorte 'Bacon' erreicht unter unseren Breitengraden, wenn sie im Freiland angebaut wird, eine Höhe von maximal 5 m. Diese Sorte wurde 1954 von James Bacon entdeckt. Die Sorten 'Fuerte' und 'Hass' haben ihr ein wenig Konkurrenz gemacht und sie wird selten angebaut.
Die Blätter sind ziemlich groß, 20 bis 30 cm lang und 10 bis 15 cm breit. Sie sind dunkelgrün und glänzend. Sie fallen jedes Jahr ab, aber erst nachdem der Baum bereits sein neues Laub gebildet hat: Der Baum bleibt also das ganze Jahr über grün. Die Frühjahrsblüten sind zwittrig, entweder männlich oder weiblich. Männliche und weibliche Blüten blühen nacheinander. Es werden 2 Arten von Avocadobäumen unterschieden: protogyn, der mit weiblicher Blüte beginnt, oder protandrisch, der mit männlicher Blüte beginnt. Die 'Bacon'-Sorte, eine protandrische Sorte, gilt als selbstfruchtbar, da sich die beiden Blüten, männlich und weiblich, überlappen können. Es ist jedoch ratsam, zur Optimierung Ihrer Ernte eine protogyne Sorte wie 'Hass' oder 'Pinkerton' in der Nähe zu pflanzen, um die Bestäubung der Blüten zu gewährleisten.
Die 'Bacon'-Avocado hat eine birnenförmige, ovale Form. Sie ist von beeindruckender Größe und wiegt durchschnittlich zwischen 200 und 400 g. Ihre grüne Schale ist dünn und glatt. Sie bleibt auch nach der Reifung grün. Die Frucht enthält einen großen ovalen Kern von 3 bis 5 cm Länge. Ernten Sie sie ab Oktober und vorzugsweise vor dem Einsetzen des Frostes. Sie reifen nach der Ernte in der Regel in 4 bis 7 Tagen. Ihr Fruchtfleisch ist gelbgrün und schön cremig und eignet sich hervorragend zur Zubereitung von köstlichem Guacamole. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ernte davon abhängt, dem Baum ausreichend Sonneneinstrahlung sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit während der frühen Fruchtbildungsphase zu bieten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Avocado Bacon - Persea americana in Bildern...
Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Persea
americana
Bacon
Lauraceae
Avocado
Zentralamerika
Walter Hole (Topf mit 6L/7L)
Pflanzung & Pflege
Die 'Bacon'-Sorte der Persea americana sollte in einem leichten, tiefen, reichen Boden gepflanzt werden, idealerweise neutral bis leicht sauer, frisch, sowohl im Winter als auch im Sommer und gut drainiert. Zu feuchte Böden sollten vermieden werden. Um eine gute Fruchtbildung zu gewährleisten, sollten regelmäßig organische Düngemittel und regelmäßige Bewässerung im Sommer eingeplant werden.
Wählen Sie einen sehr sonnigen bis halbschattigen Standort, der gut vor starken Winden geschützt ist, zum Beispiel an einer gut ausgerichteten Mauer. Diese Sorte ist selbstfruchtbar, aber um die Ernte zu maximieren, empfiehlt es sich, mindestens zwei verschiedene Sorten zu pflanzen (Die Sorte 'Bacon' ist vom protandischen Typ) und sie etwa einen Meter voneinander entfernt zu platzieren. Die Pflanzung erfolgt im Frühling.
In kühlen oder kalten Regionen wird empfohlen, Ihren Avocadobaum wie eine Zitrusfrucht in einem großen Topf zu kultivieren, der im Winter geschützt und in einem hellen, frostfreien Raum ohne Heizung aufbewahrt wird. Düngen Sie jedes Jahr im Frühling und gießen Sie regelmäßig.
Was Schädlinge betrifft, ist die Avocado anfällig für Angriffe von Schildläusen, Thripsen, der Mittelmeerfruchtfliege und der Spinnmilbe.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.
Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.