

Streptosolen jamesonii - Drehkrone


Streptosolen jamesonii - Drehkrone


Streptosolen jamesonii - Drehkrone


Streptosolen jamesonii - Drehkrone


Streptosolen jamesonii - Drehkrone
Streptosolen jamesonii - Drehkrone
Streptosolen jamesonii
Drehkrone
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Streptosolen jamesonii, auch bekannt als Drehkrone oder Orangen-Browallie, ist ein frostempfindlicher südamerikanischer Strauch mit einer absolut strahlenden Blüte in lebendigen Zitrusfarben. Auf ihrem schönen dunkelgrünen Laub entfalten sich zahlreiche Blütensträuße, die allmählich von Gelb zu Dunkelorange wechseln und eine wunderschöne Farbverlauf auf der gesamten Pflanze erzeugen. Als sonnenhungrige und wärmeliebende Pflanze eignet sich dieser tropische Strauch hervorragend für die Terrasse oder den Balkon und sollte außerhalb unserer milderen Regionen in einem Topf kultiviert werden.
Die Streptosolen jamesonii gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist mit Solanum, Brugmansia, Petchoa und Tabak verwandt. Sie stammt aus den licht bewaldeten Regionen Südamerikas, insbesondere Kolumbien, Ecuador und Peru, in tropischen Gebieten, in denen Frost praktisch nicht vorkommt. Es handelt sich um einen immergrünen kletternden Strauch, der in der Natur frei wächst. Er kann nur in der sogenannten Orangenzone oder an besonders geschützten Orten an unserer Atlantikküste im Freiland angebaut werden. Die Pflanze enthält giftige Alkaloide.
In einem Topf kultiviert, erreicht die Orangen-Browallie eine Höhe von etwa 1,50 m bei einer Spannweite von 1,25 m. Ihr flexibler und ausladender Wuchs ist auf ihre langen, biegsamen und gebogenen Zweige zurückzuführen. Sie können an einem kleinen Gerüst hochgebunden oder beschnitten werden, um die Pflanze zu einem buschigen Strauch zu führen. Ihr immergrünes, frostfreies Laub besteht aus ovalen Blättern, die 4 bis 5 cm lang sind, glänzend, stark geadert und leicht behaart. Die reichliche Blütezeit erstreckt sich von April bis Juli, je nach Klima, und dauert mehrere Wochen an, manchmal bis zum Spätsommer, wenn die Bedingungen günstig sind. An den Enden der Zweige bilden sich Gruppen von Blüten, die zu 10 cm langen Dolden angeordnet sind. Die Blüte hat die charakteristische trichterförmige Form dieser Pflanzenfamilie: Die behaarte Krone besteht aus einem langen, flexiblen und verdrehten Röhrenblatt, das sich in 5 glänzende Lappen öffnet. Die warmen Farben dieser Blüte, die von Gelb bis Rotorange reicht, haben der Streptosolen jamesonii den englischen Spitznamen 'Marmalade Bush' eingebracht, der als 'Strauch mit Orangenmarmeladenfarben' übersetzt werden könnte. Die nektarreiche Blüte wird von bestäubenden Insekten sehr gerne besucht. Den Blüten folgen harte Fruchtkapseln, die mit sehr feinen Samen gefüllt sind.
Der frostempfindliche, aber pflegeleichte und großzügige Streptosolen jamesonii ist eine wunderschöne Terrassen- oder Balkonpflanze während der warmen Jahreszeit und fühlt sich das ganze Jahr über in einem hellen und wenig beheizten Wintergarten wohl, ähnlich wie Hibiskus und Brugmansia. Als Begleiter können Sie zum Beispiel an den Kap-Dentelaire und die Gentiane als Baum denken: Diese einfach zu rankenden kletternden Sträucher können ihre blauen oder violetten Blüten mit den leuchtenden Blüten des Browallia vermischen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Streptosolen jamesonii - Drehkrone in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Streptosolen
jamesonii
Solanaceae
Drehkrone
Südamerika
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Streptosolen idealerweise im Frühling, im April-Mai je nach Region. Der Anbau im Freiland ist nur in unseren milderen Regionen möglich, da seine Winterhärte bei trockenem Boden nicht unter -3°C liegt. Dieser Strauch schätzt Sonne, Hitze und durchlässige Böden, die von März bis September feucht bleiben, aber im Winter etwas trockener sind. Er fürchtet kalkhaltige Böden und gedeiht in guter Blumenerde. Eine zu heiße Sonneneinstrahlung im Midi wird nicht empfohlen, da sein Laub verbrennen kann. Ein gedämpftes Licht zur Mittagszeit ist für eine im Topf gezüchtete Pflanze bevorzugt. Schützen Sie sie auch vor austrocknenden Winden. Wählen Sie einen Topf mit großem Volumen (30 bis 40 l), der jedoch am Boden durchlöchert ist, um ein zu schnelles Austrocknen des Substrats im Sommer zu vermeiden. Er kann jedes Frühjahr umgetopft werden.
Im Winter stellen Sie Ihren Streptosolen an einen Ort, an dem die Temperatur zwischen 8 und 15°C liegt, und reduzieren Sie die Bewässerung. Sie können ihm einen Dünger auf Basis von getrocknetem Blut und Knochenmehl geben, da es sich um eine anspruchsvolle Pflanze handelt, die nur bei reichlicher Nahrung gut blüht. Schneiden Sie bei Bedarf nach der Blüte.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.