

Ölbaum - Olea europaea


Olivier - Olea europaea pot de 7L 1/4 tige


Olivier - Olea europaea pot de 7L 1/4 tige


Olivier - Olea europaea pot de 7L 1/4 tige


Olivier - Olea europaea pot de 7L 1/4 tige


Ölbaum - Olea europaea


Ölbaum - Olea europaea
Ölbaum - Olea europaea
Olea europaea
Ölbaum, Olivenbaum
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Das Vorhandensein der Olea europea, einfach als Ölbaum bezeichnet, rund um das Mittelmeer, geht auf die Urzeit zurück, man könnte sagen, auf die Sintflut. Sowohl als Zier- als auch als Nutzbaum ist er untrennbar mit der mediterranen Landschaft verbunden, ebenso wie der Feigenbaum, die Steineiche, der Granatapfelbaum und die Weinrebe. Seine Silhouette ist unverkennbar: ein stämmiger und knorriger Stamm im Alter, eine buschige und ausgebreitete Krone, gekleidet in immergrünes Laubwerk, das unter dem Wind raschelt, grau-grün mit silberner Unterseite. Im Frühling bedecken unzählige kleine cremefarbene Blüten den Baum und verstärken seinen Charme. Die Fruchtbildung erfolgt nach zehn Jahren in Form von grünen Oliven, die dann schwarz werden und einen äußerst bitteren Geschmack haben, in rohem Zustand nicht essbar. Er ist sehr trockenheitstolerant und mag gut drainierte, sogar steinige Böden, verträgt jedoch keine Temperaturen unter -12°C und trägt nördlich der Loire keine Oliven: sein Anbau im Freiland ist der ...Zone des Ölbaums vorbehalten, wie sie treffend genannt wird. Liebhaber dieses kleinen Baums können ihn jedoch überall in einem großen Kübel annehmen und im Winter vor starkem Frost schützen.
Der gewöhnliche Ölbaum oder Olea europea gehört zur Familie der Ölbaumgewächse und ist die am häufigsten vertretene Art in dieser Familie, die fast 25 Arten umfasst, von denen alle eine außergewöhnliche Langlebigkeit aufweisen. Dieser immergrüne Baum erreicht im Laufe vieler Jahre des Anbaus eine Höhe von etwa 9 m. In jungen Jahren wächst er jedoch schnell und trägt nach etwa 10 Jahren Früchte. Seine malerische Form kann viele fantasievolle Silhouetten annehmen: ausgebreitete Verzweigung mit einem oder mehreren Stämmen, rissige und raue Rinde mit vielen Narben, die die Zeit hinterlassen hat. Sein immergrünes Laubwerk besteht aus gegenständigen, ganzen und elliptischen Blättern, ledrig und mit Schuppenhaaren bedeckt, mehr oder weniger schmal, 3 bis 9 cm lang. Sie bedecken mit schuppenartigen Schuppen bedeckte Zweige. Ihre Farbe ist eine Mischung aus Grün und Grau, wobei die Unterseite der Blätter flaumig und silbern ist. Die sehr kurze Blütezeit findet eine Woche lang Ende des Frühlings statt. Die Blüten sind weiß oder gelblich und in achselständigen Rispen gruppiert. Die Früchte, die Oliven, sind fleischige Steinfrüchte mit hartem Kern, 5 mm bis 4 cm lang, grün und bei Reife schwarz. Seine Rinde ist grau und glatt in jungen Jahren, reißt jedoch mit zunehmendem Alter auf, während der Baum an der Basis des Stammes Ausläufer bildet.
Der gewöhnliche Ölbaum ist perfekt an das mediterrane Klima angepasst, aber sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich nach Norden, abhängig von der sommerlichen Niederschlagsmenge, die anscheinend mehr als die Kälte ein bestimmender Faktor ist. Dieser Baum verträgt mäßigen Frost von -10 bis -12°C in einem gut drainierten Boden, sobald er gut etabliert ist, benötigt er jedoch Trockenheit im Sommer, um sein Holz gut auszureifen. In den südlichen Regionen Frankreichs kann er einzeln verwendet werden, der Fuß geschmückt mit Taglilien, Schmucklilien oder Iris, mit Silbriges Heiligenkraut, Neapel-Zyklamen, Muscari, Lonicera nitida oder bedeckt mit einer Rambler-Rose 'Senateur Lafolette'. Man kann ihn auch in einer Windschutzhecke zusammen mit Schneebällen, Echter Lorbeerstrauch, Steineichen, Westlichen Erdbeerbäumen und Myrten pflanzen. Im Obstgarten begleitet er Mandelbäume, Quittenbäume, blühende oder fruchttragende Apfelbäume und andere Pflaumenbäume. Weiter im Norden wird er eher zusammen mit Oleandern in großen Kübeln angebaut, die im Winter geschützt werden können.
Ein sehr alter Baum: Der Ölbaum mit dem Namen "Le Roi des Rois" in Roquebrune-Cap-Martin in den Alpes-Maritimes hat einen Stammumfang von 20 m, der die umliegenden Felsen umschließt; er ist 1000 bis 2000 Jahre alt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ölbaum - Olea europaea in Bildern...








Hafen
Blüte
Laub
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Olea
europaea
Oleaceae
Ölbaum, Olivenbaum
Mittelmeerraum
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Der Ölbaum wird vorzugsweise im Frühling gepflanzt, da junge Exemplare besonders kälteempfindlich sind. Gut etablierte und einige Jahre alte Exemplare können kurze Fröste von etwa -10 bis -12°C überstehen. Wenn Sie den Ölbaum im Freiland pflanzen, graben Sie eine Grube um den Baum herum. Pflanzen Sie ihn nicht mitten auf den Rasen, da er unter regelmäßigem Gießen leiden würde, was zu Sauerstoffmangel und Wurzelfäule führen könnte. Der Ölbaum gedeiht in gewöhnlicher, sogar kalkhaltiger und steiniger Erde, aber vor allem in durchlässigem und gut drainiertem Boden. Er verträgt perfekt die sommerliche Trockenheit, manchmal auf Kosten der Ernte. Er benötigt auch eine sonnige Lage, die vor kalten Winden geschützt ist, insbesondere außerhalb der traditionellen Anbaugebiete.
Für einen im Topf kultivierten Ölbaum legen Sie am Boden eine drainierende Schicht aus Erde, Sand und kleinen Steinen an. Alle 2 bis 3 Jahre umtopfen.
Verwenden Sie einen etwa 2,50 m hohen Pfahl, um dem Baum während seines Wachstums einen aufrechten Wuchs zu ermöglichen. Passen Sie die Höhe des Pfahls je nach Größe Ihres Ölbaums an, wenn er in einem Topf kultiviert wird.
Krankheiten und Schädlinge: Es gibt viele, aber selten tödliche.
Die Olivenfliege, vor allem störend für die Fruchtbildung. Die Thripse, die schwarze Schildlaus, oft begleitet von Rußtau. Der Borkenkäfer, die Motte, die Spirale.
Abgesehen von einer pilzlichen Krankheit namens Wurzelfäule, die die Wurzeln angreift und sich dann im gesamten Astwerk ausbreitet, sind Olivenbaumkrankheiten nicht tödlich und lassen sich leicht behandeln oder verschwinden von selbst.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.