

Murraya paniculata - Orangenraute


Murraya paniculata - Buis de Chine, Bois jasmin


Murraya paniculata - Buis de Chine, Bois jasmin


Murraya paniculata - Buis de Chine, Bois jasmin


Murraya paniculata - Buis de Chine, Bois jasmin
Murraya paniculata - Orangenraute
Murraya paniculata
Orangenraute, Orangenjasmin
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Murraya paniculata, auch bekannt als Bois de Chine oder Orangenraute, ist ein immergrüner Strauch aus Asien, der zur Familie der Zitrusfrüchte gehört und den starken Duft seiner Blüten mit ihnen teilt. In den Tropen bildet er einen großen Strauch mit rundem Wuchs, aber in den geschützteren Gärten der Côte d'Azur bleibt er kleiner. Er ist nicht sehr winterhart und fürchtet Frost, daher wird er praktisch überall in einem Topf kultiviert. Seine kleinen, stark duftenden Blüten halten nicht lange, blühen aber über einen langen Zeitraum hinweg. Er sollte in der Sonne gepflanzt und regelmäßig bewässert werden und vor dem ersten Frost ins Haus gebracht werden.
Der Bois de Chine, der landläufige Name für diese Murraya-Art, ist eine Pflanze aus der Familie der Rautengewächse, zu der mehr als 150 Gattungen gehören, darunter die große Gruppe der Zitrusfrüchte sowie häufig vorkommende Zierpflanzen wie der Choisya ternata (Oranger du Mexique). Der Murraya paniculata stammt aus tropischem Asien und hat sich über Malaysia nach Australien und in die südwestpazifischen Inseln ausgebreitet. In diesen Gebieten wächst er in Gebirgswäldern vom Meeresspiegel bis auf 1300 m Höhe. Er bildet einen großen Strauch von bis zu 6 m Höhe, blüht von April bis Oktober in aufeinanderfolgenden Wellen. Die Blüten halten nur einen Tag, die Blütenblätter fallen am frühen Morgen ab und sie duften intensiv.
Der Murraya paniculata ist eine schöne immergrüne Pflanze mit ganzjährig dekorativem Laub. Das Wachstum ist anfangs ziemlich schnell, verlangsamt sich aber in den folgenden Jahren etwas. Die Äste haben eine blassgraue bis grauweiße Rinde, die mit zunehmendem Alter am Hauptstamm abschält. Die zusammengesetzten, wechselständigen Blätter sind ungerade gefiedert und bestehen aus 3 bis 7 oder 9 ovalen bis elliptischen Fiederblättchen und sind bis zu 10 cm lang. Sie sind dunkelgrün und glänzend, wie bei vielen anderen Rautengewächsen. Dieses dunkle Pflanzenwachstum bildet einen Kontrast zur reinweißen Blüte, die sich deutlich abhebt. Die kleinen Blüten haben einen Durchmesser von etwa 3 cm und bestehen aus fünf ovalen bis lanzettlichen Blütenblättern, ähnlich wie bei den Zitrusfrüchten. Sie sind fünfteilig und haben fünf kleine weiße bis gelbe Kelchblätter sowie zehn Staubblätter. Die Blüte dauert mehrere Monate, vom Frühling bis zum Sommer, und erneuert sich in aufeinanderfolgenden Wellen. Sie duftet angenehm nach Zitrusfrüchten. Anschließend entwickeln sich kleine birnenförmige orangefarbene bis rote Früchte.
Aufgrund seiner tropischen Herkunft ist er nur wenig winterhart. Diese Murraya-Art verträgt kurzzeitig Temperaturen von etwa -2°C, was ihre Pflanzung im Freien auf die wärmsten Gebiete der Côte d'Azur, Menton, Monaco und einige frostfreie Gebiete beschränkt. Dort bildet sie einen niedrigeren Strauch, der nur 2 bis 3 m hoch wird, mit einer etwas geringeren Breite, einem runden, leicht aufrechten Wuchs und eignet sich gut für Hecken.
Im Garten kann sich diese Murraya paniculata zum Beispiel gut mit dem Boronia heterophylla Carousel verbinden, einem charmanten australischen Strauch mit leuchtend rosa Blüten, oder mit dem Galvezia speciosa, einem Strauch mit leuchtend roten röhrenförmigen Blüten. Auf der Terrasse oder dem Balkon kann er von einem Plumbago du Cap umgeben werden, der mit seiner erstaunlich hellblauen Blütenfarbe eine lange Blütezeit hat. Oder von einem Solanum rantonetti mit langer violetter Blüte und gelbem Zentrum. Es ist auch möglich, diese Pflanze als Bonsai zu formen, da die Größe ihrer Blätter und Blüten gut für einen kompakten Wuchs geeignet ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Murraya paniculata - Orangenraute in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Murraya
paniculata
Rutaceae
Orangenraute, Orangenjasmin
Südostasien
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Murraya paniculata ist sehr frostempfindlich, nur bis -2°C, in sehr gut durchlässigem Boden. Daher kann sie nur in den milderen Gebieten der Côte d'Azur im Freiland gepflanzt werden. Sie ist relativ unempfindlich gegenüber Bodentypen, ihr Wachstum ist jedoch schneller auf lockeren und reichen, feuchten, aber gut durchlässigen Böden. Wählen Sie einen sonnigen Standort oder gegebenenfalls Halbschatten. Pflanzen Sie sie im Frühling, damit sie vor dem Winter ihr Wurzelsystem entwickeln kann. Gießen Sie regelmäßig, um das Wachstum während der Vegetationsperiode zu fördern, und reduzieren Sie im Herbst die Bewässerung und stoppen Sie sie im Winter.
In den meisten Regionen muss sie in einem Behälter kultiviert werden, um im Inneren überwintert zu werden. Sie kann nach dem Ende der Frostgefahr nach draußen gebracht werden. Wählen Sie einen großen Behälter, da das Pflanzsubstrat immer eine gewisse Feuchtigkeit aufrechterhalten sollte. Die Entwässerung sollte sorgfältig sein, um jegliche Ansammlung von Wasser zu vermeiden, die den Wurzeln schaden könnte. Eine normale Pflanzerde mit gegebenenfalls einer Schicht Kies am Boden des Behälters ist ausreichend. Wählen Sie einen Tontopf, um eine Überhitzung der Erde zu vermeiden, oder alternativ einen Kunststofftopf mit "Doppelhaut" (mit Luftspalt zwischen Innen- und Außenwand). Gießen Sie während der Vegetationsperiode regelmäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Bewässerungen abtrocknen. Stellen Sie den Topf vor den ersten Frösten in einen Wintergarten oder einen kühlen und hellen Raum und reduzieren Sie dann die Bewässerung. Stellen Sie ihn vorzugsweise in die Sonne, um die Blüte zu fördern.
Schnitt ist nicht erforderlich, außer um abgestorbene Äste zu entfernen oder das Wachstum auszugleichen. Um sie dichter zu machen, können die Enden der Zweige nach der Blüte leicht zurückgeschnitten werden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.