

Araucaria araucana - Chilenische Araukarie


Araucaria araucana - Chilenische Araukarie


Araucaria araucana - Chilenische Araukarie


Araucaria araucana - Chilenische Araukarie


Araucaria araucana - Chilenische Araukarie


Araucaria araucana - Chilenische Araukarie


Araucaria imbricata (araucana) - Désespoir des singes


Araucaria imbricata (araucana) - Désespoir des singes
Araucaria araucana - Chilenische Araukarie
Araucaria araucana
Chilenische Araukarie, Andentanne
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Affenschreck, die Araucaria araucana oder A. imbricata auf Lateinisch, ist eine großwüchsige Konifere, die immer wieder mit der Geometrie ihrer Verzweigung überrascht, die eng von glänzend grünen Schuppen umschlossen ist. Sein anderer volkstümlicher Name Affenmörder ist wahrscheinlich auf die Härte seiner kleinen, scharfen Blätter zurückzuführen, obwohl keine Primaten in seinen natürlichen Andenwäldern leben. Die Araucaria, obwohl tolerant gegenüber Bodenbeschaffenheit, bevorzugt eindeutig milde und feuchte, sogar neblige Klimazonen im Sommer und ihre Frosttoleranz beträgt nicht mehr als -12°C. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz für diesen außergewöhnlichen Baum haben, der schließlich eine Höhe von 20m und eine Breite von 8 bis 9m erreichen kann!
Die Araucaria araucana, auch Chilenische Araukarie genannt, gehört zur Familie der Araukariengewächse. Sie stammt aus Chile, wo sie zum Symbolbaum geworden ist, und aus Argentinien, genauer gesagt von den bewässerten Hängen der Anden, bis in eine Höhe von 1700m, und von der Nahuelbuta-Bergkette. In ihrer natürlichen Umgebung kann dieser Baum eine Höhe von über 25m erreichen und einen massiven Stamm von mehr als 1m Durchmesser bilden. Obwohl ihr Wachstum manchmal als etwas langsam empfunden wird, ist ihre Langlebigkeit beeindruckend, einige Individuen können ein Alter von 1000 Jahren erreichen. In unseren Breiten wird sie selten höher als 15m bei einer Breite von 8m. Ihre kuppelförmige Krone, gestützt von sich kreuzenden Zweigen in ihren jungen Jahren, entwickelt sich im Laufe der Zeit und des Stammwachstums: Im Laufe der Jahre nimmt sie die Form eines großen Sonnenschirms an, der von einem sehr langen Stiel getragen wird.
Die Araucaria imbricata bildet einen sehr geraden Stamm, der von einer dicken, harzigen Rinde bedeckt ist, die mehr oder weniger grau oder rötlich ist und ein polygonales Muster aufweist, das durch die Narben alter Äste entsteht: Die Zweige sind in mehr oder weniger horizontalen Spiralen angeordnet. Sie sind mit kleinen, flachen, spitz zulaufenden und scharfen immergrünen Blättern bedeckt, die dicht aneinander gereiht sind. Sie sind 3 bis 5 cm lang und 0,8 bis 25 cm breit. Bei dieser Art sind männliche und weibliche Individuen in der Regel unterschiedlich, aber es gibt Ausnahmen, bei denen ein Baum sowohl männliche als auch weibliche Zapfen trägt. Die Zapfen bilden sich im oberen Teil der Krone bei Bäumen im Alter von 30 bis 40 Jahren. Die männlichen Zapfen sind langgestreckt, 7 bis 15 cm lang, bei Reife hellbraun und in kleinen Gruppen an den Zweigenden angeordnet. Die weiblichen Zapfen, einzeln oder paarweise angeordnet, können die Größe einer Melone erreichen und geben große, essbare und sehr geschätzte Samen, genannt Pinienkerne.
Im 19. Jahrhundert war die Araucaria in Großbritannien sehr beliebt und fasziniert Liebhaber von exotischen Pflanzen. Wenn die kleine Pflanze in ihrem Topf mit ihrem pittoresken Aussehen beeindruckt, das man gerne in der Nähe des Hauses platzieren würde, um sie an den grauen Wintertagen zu betrachten oder zu bewundern, sollte man ihr beachtliches Wachstum berücksichtigen, das sie innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem Riesen machen wird. Nehmen Sie diesen großen Koniferenbaum in einen großen Garten auf, wo seine eigenartige Struktur als einzelne Erhebung aus einem Hain von immergrünen oder laubabwerfenden Bäumen hervorsticht. Da er etwas frostempfindlich ist und Hitze und Trockenheit nicht mag, wird er sich an der Meeresseite unseres Landes, insbesondere in Gärten von der Bretagne bis Aquitanien, sehr wohlfühlen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Araucaria araucana - Chilenische Araukarie in Bildern...






Hafen
Laub
Botanik
Araucaria
araucana
Araucariaceae
Chilenische Araukarie, Andentanne
Araucaria imbricata
Südamerika
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Araucaria imbricata gedeiht in einem frischen, aber gut drainierten Boden an einem sehr sonnigen Standort in mildem Klima, da ihre Frostbeständigkeit -12°C nicht überschreitet. Sie fürchtet Hitze und Trockenheit im Sommer und zeigt eine klare Vorliebe für mildes und feuchtes Klima, sogar neblig im Sommer. Sie erfordert sehr wenig Pflege, außer einer regelmäßigen Bewässerung nach der Pflanzung und während der ersten zwei oder drei Jahre bei Trockenheit. Wir empfehlen auch, die Blätter junger Pflanzen während des Sommers zu besprühen, in den beiden oder drei Jahren nach der Pflanzung. Wenn all diese Bedingungen erfüllt sind, wächst dieser Baum ziemlich schnell und problemlos. Unter unseren Klimabedingungen sind keine spezifischen Krankheiten bekannt.
Schnitt: Er ist nicht unbedingt erforderlich und sollte sparsam durchgeführt werden, da Nadelbäume Schnitte an Holz schlecht vertragen und nicht in der Lage sind, junge Triebe zu regenerieren. Schneiden Sie die Äste mit Bedacht, nur um die Silhouette auszugleichen oder das Baumvolumen zu reduzieren. Führen Sie den Eingriff vorzugsweise im Oktober außerhalb der Frostperiode durch.
Vermehrung durch Aussaat im Frühling.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.