

Yucca rigida - Starre Palmlilie


Yucca rigida - Yucca bleu


Yucca rigida - Yucca bleu
Yucca rigida - Starre Palmlilie
Yucca rigida
Starre Palmlilie
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Yucca rigida, manchmal auch als Blaue Palmlilie wegen der Farbe ihres Laubs bezeichnet, ist eine dieser außergewöhnlich dekorativen Pflanzen, die aus nordamerikanischen Wüstenregionen stammen und unseren manchmal konventionellen Dekorationen eine exotische Farbe und den Hauch weiter Landschaften verleihen. Mit ihrer beeindruckenden Größe, einem fast elektrischen Blau und einem dicken Stamm, der von tausend schmalen, aufrecht stehenden Blättern gekrönt wird, fügt sie sich natürlich ein und wird nach einigen Jahren zu einer wunderschönen Pflanze, die die Schönheit aller anderen Pflanzen übertrifft. Reservieren Sie ihr einen prominenten Platz in einem trockenen Garten oder in der Mitte eines großen Steingartens, sie verdient es wirklich!
Die Yucca rigida stammt aus den bergigen Gebieten im Zentrum Nordmexikos und kann Temperaturen von bis zu -15°C in trockenem Boden standhalten und längere Trockenperioden im Sommer überstehen. Sie ist eine rhizombildende Pflanze aus der Familie der Agavengewächse und wächst relativ langsam. Als junge Pflanze bildet die Yucca rigida einen dichten, buschigen Ballen, der von Natur aus wenig verzweigt ist. Nach vielen Jahren kann sie einen Stamm von 3 bis 4 m Höhe bilden, der von einem "Rock" aus trockenen Blättern mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm bedeckt ist. Dieser Stamm trägt eine große, kugelförmige Krone von 1 bis 1,50 m Breite, bestehend aus einer Vielzahl von starren Blättern. Die sehr blauen Blätter sind ziemlich kurz, breit, linealisch und enden in einer starken Dornen. Sie sind 40 bis 60 cm lang und 1,2 bis 2 cm breit. Die Blüte erfolgt nach 3 bis 4 Jahren Kultur von Mai bis Juli in Frankreich. Bei dieser Art ist der Blütenstand einzigartig und teilweise in der Blattmasse vergraben. Er entwickelt sich zu einem großen, chandelierartigen Rispen. Die glockenförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 3 cm sind weiß-bläulich und von wachsartiger Textur. Sie werden von aufrechten, verzweigten Rispen getragen, die 50 bis 80 cm hoch sind und eine Höhe von über 4 m erreichen können. Wenn die Yucca rigida im Sommer bewässert wird, zeigt sie ein spektakuläres Wachstum.
Die Yucca rigida benötigt viel Sonne und einen sehr gut durchlässigen, sogar armen und trockenen Boden. Sie fürchtet besonders schwere, wassergetränkte Böden im Winter. Sie findet ihren Platz an einem großen, trockenen Hang, in der Mitte eines exotischen oder zeitgenössischen Steingartens oder sogar am Rand eines Pools, wenn der Boden gut vorbereitet ist, um sie aufzunehmen. Sie sollte etwas von Wegen und kleinen Kindern ferngehalten werden, aufgrund ihrer gefährlichen Blattspitzen. Diese große Pflanze wird einfach wunderschön sein, isoliert mit einem Teppich aus Céraistes, Hornbleiwurz, Delosperma oder einem trockenen Rasen namens Zoyzia tenuifolia, dem Rasen der Mascareignes. Man kann sie auch mit Agaven, Feigenkakteen und ziemlich robusten Kerzenkakteen (Cleistocactus strausii, Rebutie) sowie beeindruckenden, genügsamen Aloe-Arten kombinieren. Man kann sie auch in einen sehr großen Topf auf der Terrasse stellen, direkt neben einer Sesbania punicea und einem Mimosa mit purpurfarbenem Laub, das Acacia baileyana Purpurea genannt wird: die Kombination aus Textur, Farbe und der dezenten gelben Blüte des Mimosas wird im Winter wunderschön sein und die Verbindung aus ihrem blauen Laub und den leuchtend orangefarbenen Trauben der Sesbania wird im Sommer wunderbar sein. Wählen Sie sorgfältig den geschütztesten Ort in voller Sonne und fern von Durchgängen, um den Kontakt mit den spitzen Blättern zu vermeiden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Yucca rigida - Starre Palmlilie in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Yucca
rigida
Agavaceae (Asparagaceae)
Starre Palmlilie
Nordamerika
Sonstige Yucca
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie im Frühling die Yucca rigida an einem sehr sonnigen und geschützten Standort, wenn Ihr Garten in einer Zone mit begrenzter Frosttoleranz liegt. Eine ausgewachsene Pflanze hält kurzem Frost von etwa -14°C stand. Ihr Wachstum ist ziemlich langsam und wird durch reichliche, aber seltene Bewässerung im Sommer und einen fruchtbaren Boden unterstützt. In milden Klimazonen ist eine Herbstpflanzung vorzuziehen, insbesondere in heißen und trockenen Klimazonen im Sommer. Diese Art fürchtet schwere und lehmige Böden sowie Feuchtigkeit, insbesondere in Verbindung mit Kälte. Pflanzen Sie die Pflanze in sehr gut durchlässigen Boden, idealerweise in einem großen Steingarten, einem erhöhten Beet, dessen Boden mit Kies angereichert wurde, oder einem felsigen Hang. Es ist jedoch nicht anspruchsvoll in Bezug auf den pH-Wert des Bodens, der leicht sauer, sandig, steinig oder sogar leicht kalkhaltig sein kann. Es gedeiht auch in armen Böden, aber sein Wachstum ist etwas schneller in einem etwas fruchtbaren Boden. Überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Jahren, insbesondere bei heißem und trockenem Wetter. Entfernen Sie verblühte Stängel.
Ihre Yucca ist wunderschön, aber blüht nicht? Wahrscheinlich ist sie noch zu jung oder erst seit 3 oder 4 Jahren in Ihrem Garten. Es scheint, dass diese Pflanze Zeit braucht, um sich einzuleben und erst nach 8 Jahren zu blühen beginnt. Danach, abhängig von der Sonneneinstrahlung und dem Klima, blüht sie jedes Jahr oder alle zwei oder drei Jahre.
Vermehrung:
Die Yucca rigida lässt sich leicht durch Abschnitte des Stammes vermehren. Es ist zu beachten, dass Pflanzen, die aus Stecklingen stammen, weniger Wurzeln bilden als aus Samen gewonnene Exemplare, was sie anfällig für starke Winde macht und in heißen Klimazonen weniger trockenheitstolerant sind.
Bestäubung bei Yuccas:
In ihren Ursprungsländern werden die Blüten der Yucca nur von einigen Arten winziger primitiver Schmetterlinge bestäubt, die keine Rüssel haben und in Symbiose mit der Pflanze leben, wie zum Beispiel Prodoxus. Das Weibchen dieser Schmetterlinge trägt Pollenkörner von einer Blume zum Stempel einer anderen. Sie legt einige Eier an der Basis der Blüte ab. Die jungen Raupen ernähren sich von einem Teil der Samen. Da der Prodoxus nicht zu unserer Fauna gehört, produzieren die meisten in unseren Gärten angebauten Yuccas daher niemals Früchte. Nur die Yucca aloifolia ist dazu in der Lage, da ihre Bestäubung nicht von der Anwesenheit dieser Mikroschmetterlinge abhängt.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.