

Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia


Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia
Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia
Sorbus aucuparia 'Fingerprint'PBR
Vogelbeere, Eberesche
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Sorbus aucuparia 'Fingerprint' ist ein attraktiver Kultivar des Vogelbeere. Sein sehr grafischer, säulenförmiger Wuchs ist elegant und ermöglicht es, ihn in kleinen Räumen zu pflanzen. Sein fein gefiedertes Laub ist ebenso dekorativ, und seine dunkelgrüne Färbung bildet einen hervorragenden Rahmen für die weiße Blüte im Frühling. Diese entwickelt sich dann Ende Sommer zu kleinen, leuchtend roten, leicht orangefarbenen Beeren, die sein dekoratives Interesse unterstreichen und eine Nahrungsquelle für die Vögel darstellen. Sehr rustikal und anpassungsfähig hinsichtlich Boden und Klima, hat er nur Angst vor zu starker Trockenheit.
Die Vogelbeere gehört zur sehr großen und wichtigen Familie der Rosaceae, die etwa 5000 Arten von Wildpflanzen (Kleiner Wiesenknopf, Heckenrose...), Zierpflanzen (Rote Glanzmispel, Goldröschen, Pyracantha...) und die große Mehrheit unserer Obstbäume (Apfelbaum, Aprikosenbaum...) umfasst. Die Gattung Sorbus umfasst mehr als einhundert Arten, die zwischen den gefiederten Sorben und den einfachen Alisiern unterteilt sind. Die Vogelbeere, oder Sorbus aucuparia, ist eine Art, die im Norden Europas bis nach Island sowie in Asien bis nach Sibirien und sogar Japan verbreitet ist. Sie ist in vielen Regionen Frankreichs (außer im Mittelmeerraum und sehr wenig im Westen) verbreitet und wächst bis in Höhenlagen von 2300 m. In den ersten 20 Jahren wächst sie ziemlich schnell, danach verlangsamt sich ihr Wachstum, und ihre Lebensdauer beträgt oft weniger als 100 Jahre. Ihre pyramidenförmige Silhouette ist elegant, misst normalerweise weniger als 10 m in der Höhe, kann aber gelegentlich 15 m überschreiten.
'Fingerprint' ist eine horticulturelle Sorte belgischen Ursprungs, die in den 1990er Jahren gewonnen wurde und kurz nach ihrer Markteinführung die Auszeichnung "Beste Neuheit" auf der internationalen Fachmesse für Baumschulen Groot Groen Plus in Zundert (Niederlande) erhielt. Sie vereint in der Tat zahlreiche dekorative Vorzüge, die ihr einen verdienten Platz in unseren Gärten einräumen. Mit einem relativ schnellen Wachstum von 30 bis 70 cm pro Jahr bildet sie einen säulenförmigen oder konisch zulaufenden Baum, der nach 10 Jahren 5 m hoch und 2 m breit ist. In 20 Jahren wird sie 8 bis 10 m hoch und 3 bis 4 m breit und stabilisiert sich dann. Ihr sehr grafischer und schmaler Wuchs erlaubt es, sie in kleinen Gärten zu pflanzen oder in mehreren Exemplaren in einem größeren Raum zu kombinieren, um eine zeitgenössische Szene zu gestalten.
Ihre Vegetation ist wirklich wunderschön, bestehend aus unpaarig gefiederten Blättern, das heißt, sie besteht aus ungeraden Foliolen, die sich gegenüberliegen und von der Spindel des Blattes abzweigen, wobei die letzte diese verlängert. Die fein gezähnten Foliolen sind sehr schmal und spitz, was an die Zartheit mancher Farne erinnert. Ihre grüne Farbe ist ziemlich dunkel, der dunkle Kegel, den die Pflanze bildet, hebt sich besonders gut vor einer hellen Fassade ab. Gegen Ende April erscheinen je nach Region Dolden mit einem Durchmesser von etwa zehn Zentimetern, bestehend aus kleinen weißen Blüten, die einen sehr angenehmen Kontrast zum dunklen Blattwerk bilden. Leicht duftend sind diese Blüten honigsüchtig, was dieser Pflanze zusätzliches Interesse in Bezug auf ihre Nützlichkeit für die Wildtiere verleiht. Nach der Befruchtung entwickeln sich die Blüten zu korallenroten bis leicht orangefarbenen Beeren, die Ende Sommer in sehr dekorativen Trauben auf dem immergrünen Laub erscheinen. Diese dekorativen Früchte bleiben lange an der Pflanze und dienen somit als Vorratskammer für die Vögel, die sie lieben. Im Herbst zeigt der Baum eine andere Facette seines ästhetischen Talents, wenn sein fein geschnittenes Laub prächtige warme Farben annimmt, die von Gelb über Rot bis hin zu Orange reichen, bevor es schließlich zu Boden fällt.
Der Vogelbeere 'Fingerprint' ist ein wirklich sehr attraktiver Kultivar, der dem Garten eine Note der Unterscheidung verleihen wird. Sehr rustikal und besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten, gedeiht er in der Sonne in normalem, nicht zu trockenem Boden. Kombinieren Sie ihn mit buntem Laub, um eine kontrastreiche und qualitativ hochwertige Szene zu schaffen, wie zum Beispiel mit der Physocarpus opulifolius 'Angel Gold', einem aufrechten Physocarpus mit einer Höhe von 3 m, dessen goldgelbes Laub sehr interessant am Fuß Ihrer Vogelbeere sein wird. Auch dieser gehört zur Familie der Rosaceae, und seine weiße Frühjahrsblüte wird Ihnen ebenfalls dekorative kleine rote Früchte am Ende der Saison bieten. Ein Purpur-Wollbaum, wie der Cotinus 'Grace', wird Ihre farbenfrohe Szene vervollständigen, insbesondere im Herbst, wenn sein ovales Laub leuchtend rot wird. Seine luftige Sommerblüte wird die Kinder mit ihrem Zuckerwatte-ähnlichen Aussehen erfreuen. Und um die Unterschiede in der Silhouette zu betonen, fügen Sie in Ihr Beet eine weinende Form wie die des Cercis canadensis 'Cascading Hearts' ein, einem charmanten kleinen Baum in Kuppelform, dessen noch kahlen Äste früh im Frühling mit purpurrosa Blüten bedeckt sind, bevor die Blätter erscheinen. Diese haben eine fast runde Form und werden im Herbst gelb, wodurch sie Ihrer letzten Farbexplosion einen farblichen Akzent verleihen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Vogelbeere Fingerprint PBR - Sorbus aucuparia in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Sorbus
aucuparia
'Fingerprint'PBR
Rosaceae
Vogelbeere, Eberesche
Gartenbau
Sonstige Sorbus - Ebereschen
Pflanzung & Pflege
Der Sorbus aucuparia 'Fingerprint' sollte vorzugsweise im Herbst in jedem Boden gepflanzt werden, vorzugsweise frisch (er toleriert kurze Trockenperioden), leicht sauer bis neutral (er akzeptiert auch alkalische Böden, ohne übermäßigen aktiven Kalk). Insgesamt ist er wenig anspruchsvoll und passt sich an lehmige, tonige oder sandige Böden an. Graben Sie ein Pflanzloch mit 60 bis 80 cm Seitenlänge und bringen Sie etwas Kompost auf den Boden, wenn der Boden arm ist, sowie leicht saure Pflanzerde (pH-Wert etwa 6-6,5). Tauchen Sie den Container in einen Eimer, um den Wurzelballen gut zu durchfeuchten, bevor Sie ihn in das Pflanzloch einsetzen. Füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich; überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Jahren, um dem Baum zu helfen, sich gut einzuleben.
Dieser Baum gedeiht in voller Sonne und akzeptiert auch Halbschatten, insbesondere in warmen Klimazonen. Es handelt sich um eine Pionierart, die in armen Böden Fuß fassen kann. Sehr rustikal, fürchtet er nur eine zu intensive oder zu langanhaltende Trockenheit, während derer er unbedingt gegossen werden muss.
```Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Bäume und große Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.