

Rhododendron x hybrida Easydendron® INKARHO Belkanto


Rhododendron x hybrida Easydendron® INKARHO Belkanto
Rhododendron x hybrida Easydendron® INKARHO Belkanto
Rhododendron x hybrida Easydendron® INKARHO Belkanto
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Rhododendron Easydendron® Inkharo® Belkanto ist eine Hybridart, die ihre orangefarbenen Knospen in zarten, gelb-cremefarbenen Blüten mit krausen Rändern öffnet, die rosa überzogen sind und grün gefleckt sind. Es gehört zur Inkharo-Serie, die hybride Sorten umfasst, die toleranter gegenüber Kalkstein und Ton im Boden sind. Sehr winterhart und halbfrühblühend, bildet es einen Strauch, der so breit wie hoch ist, mit immergrünen Blättern in mittelgrün. Diese Auswahl hat den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society in England erhalten. In einem großen Beet, in einer Hecke oder am Waldrand kann Belkanto auf Moorland verzichten und in unterschiedlichen Böden gepflanzt werden, auch leicht kalkhaltigen oder etwas schweren Böden.
Rhododendren sind Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse, wie auch Heidekraut. Die Geschichte der Inkharo-Rhododendren, etwas revolutionäre Pflanzen, begann vor mehr als 20 Jahren in Deutschland. Die Entdeckung eines Rhododendrons, der natürlicherweise in einem Kalksteinbruch wächst, ermöglichte das Veredeln verschiedener Sorten auf sein außergewöhnliches Wurzelsystem. Die Sträucher, die auf diese Weise erhalten wurden, tolerieren eine breite Palette von Böden, deren pH-Wert zwischen 4,5 und 7,5 variiert, vorausgesetzt, sie sind locker, fruchtbar, feucht und haben keinen Kalküberschuss. Zusammengefasst, ein Boden, der Hortensien passen würde. Die Sorte Belkanto bildet einen großen, verzweigten Busch mit dichtem Wuchs, der unter guten Kulturbedingungen im Freiland etwa 1,20 m hoch bei einer Breite von 1,20 m erreicht,. Das Wachstum ist eher langsam. Die großen Blätter sind elliptisch geformt, mittelgrün und glänzend auf der Oberseite, mit einer helleren und flaumigen Unterseite. Sie bleiben im Winter erhalten. Etwa Mitte Mai blühen an den Enden der Zweige große Blütenbündel oder kugelförmige Blütenstände mit mehreren Blütenknospen. Sie öffnen sich zu großen, trichterförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 10 bis 11 cm, mit krausen Blütenblättern am Rand. Das Herz der Blüte ist grün gefleckt und mit langen orangefarbenen Staubblättern versehen. Die Blütenblätter sind cremefarben, mit rosa und pfirsichfarbenen Tönen überzogen.
Der Rhododendron Belkanto ist sehr winterhart, bis zu -15° C, mindestens. Er ist relativ tolerant gegenüber der Exposition, wir empfehlen, ihn in der nicht brennenden Sonne oder im Halbschatten zu pflanzen, wenn möglich im Osten, wo er das Morgenlicht genießt, während er vor zu großer Hitze geschützt ist. Im Garten, durch seine reichhaltige und zarte Blüte, schmückt er leicht einen schattigen Bereich des Gartens, zusammen mit Farnen, blauen oder panaschierten Hostas, Pieris, Strauchheiden, Kalmien, Azaleen und japanischen Ahornbäumen oder anderen Rhododendren aus derselben Gruppe, um wunderschöne Patchworks aus Texturen und Farben zu bilden. Vielseitigerweise können Sie ihn auch zusammen mit vielen anderen blühenden Sträuchern pflanzen, die nicht unbedingt saure Böden bevorzugen: Hortensien, Flieder, japanische Quitte, Sommerflieder, Abelia oder Herbst-Kamelien. Auch Japanische Anemonen werden gute Begleiter sein, ebenso wie Silberkerzen und Fingerhut im Unterholz.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rhododendron
x hybrida
Easydendron® INKARHO Belkanto
Ericaceae
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron
Gartenbau
Sonstige Kalktolerante Inkarho-Rhododendren
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Rhododendron Inkarho Belkanto an einem halbschattigen Standort, geschützt vor kaltem und trockenem Wind, in frischem, lockeren und fruchtbaren Boden. Der Boden sollte leicht kalkhaltig, neutral oder sauer sein, ein Boden, der für Hortensien geeignet ist. Graben Sie ein Loch mit einem Volumen, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Halses in eine nährstoffreiche Mischung aus Lauberde, Kies oder Bimsstein und Ackerboden oder Gartenerde, da Rhodos Inkarho Pflanzen Nährstoffe benötigen. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht. Azaleen und Rhododendren haben ein relativ flaches Wurzelsystem. Daher fürchten sie lange Trockenperioden. Daher wird empfohlen, den Boden mit Humus anzureichern und während der Trockenperioden reichlich zu gießen. Legen Sie im Frühling eine Mulchschicht aus B.R.F oder Mulch um den Strauch herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und einen leicht sauren pH-Wert beizubehalten. Die Pflege besteht darin, verblühte Blumen nach der Blüte abzuschneiden und abgestorbene Zweige zu entfernen.
Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslern befallen werden, die die Blattränder und Wurzeln fressen, sowie vom berühmten "Rhododendron-Tiger", der selten größere Schäden verursacht. Es gibt effektive natürliche Lösungen gegen Dickmaulrüssler. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) bei Rhododendron deutet auf eine schlechte Eisenaufnahme im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalkstein ist oft die Ursache, aber auch schlechte Bodenentwässerung oder eine zu tief gepflanzte Wurzelballen können das Phänomen erklären.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.