Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Rhododendron INKARHO® Diderk

Rhododendron x hybrida Inkarho Easydendron® Diderk
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine große Sorte mit großen, gut sichtbaren Blumen in leuchtendem Dunkelrosa. Sie ist tolerant gegenüber ihren Pflanzungsbedingungen, da sie zur Inkharo-Serie gehört, die veredelte Exemplare anbietet, die auch in neutralen bis leicht kalkhaltigen Böden, sogar etwas lehmigen, wachsen. Diese Sorte ist kälteresistent. Kultivieren Sie sie in einem Boden, der immer leicht feucht gehalten wird, im Halbschatten oder sogar in der Morgensonne.
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Rhododendron Easydendron Diderk ist eine Hybride mit großen Blüten in einem reichen und lebendigen dunkelrosa Farbton, verziert mit einem gelben Fleck, gesprenkelt mit Braun auf der Oberseite der Blüten. Sie gehört zur Inkharo-Reihe, die Hybriden umfasst, die toleranter gegenüber Kalkstein und Ton im Boden sind. Sehr winterhart und halbfrüh, bildet sie einen imposanten Strauch, ebenso breit wie hoch, mit glänzenden immergrünen Blättern in dunkelgrüner Farbe. In einem großen Beet, in einer Hecke oder am Waldrand kann Diderk auf Heidererde verzichten und in vielfältigeren Böden gepflanzt werden, auch leicht kalkhaltigen oder etwas schweren Böden.

Rhododendren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse, genau wie Heidekraut. Die Geschichte der Inkharo-Rhododendren, etwas revolutionäre Pflanzen, begann vor über 20 Jahren in Deutschland. Die Entdeckung eines Rhododendrons, der natürlich in einem Kreidebruch wächst, ermöglichte das Pfropfen verschiedener Sorten auf sein außergewöhnliches Wurzelsystem. Die Sträucher, die auf diese Weise erhalten wurden, vertragen eine große Auswahl an Böden mit einem PH-Wert von 4,5 bis 7,5, vorausgesetzt, sie sind locker, fruchtbar, feucht und nicht zu kalkhaltig. Zusammengefasst, ein Boden, der für Hortensien geeignet wäre. Der Kultivar Diderk bildet einen großen, verzweigten Strauch mit dichtem Wuchs, der unter guten Anbaubedingungen im Freiland etwa 2,50 m hoch und genauso breit wird, nach 10 Jahren. Sein Wachstum ist eher langsam. Seine großen Blätter sind elliptisch geformt, dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite, mit einer helleren, flaumigen Unterseite. Sie bleiben im Winter erhalten. Etwa Mitte Mai, für etwa 3 Wochen, blühen an den Enden der Zweige große Büschel oder kugelförmige Dolden mit mehreren Blütenknospen. Diese öffnen sich zu großen Blüten mit einem Durchmesser von 10 bis 11 cm, in offenen Kronen. Das Herz der Blume ist gelb gefleckt und braun gesprenkelt und mit langen rosafarbenen Staubblättern versehen. Die lebhaft rosa Blütenblätter strahlen in dunklem Rosa.

Der Rhododendron Diderk ist eine sehr winterharte Pflanze, bis zu -15°C zumindest. Er ist relativ tolerant gegenüber der Exposition, wir empfehlen, ihn in die nicht brennende Sonne oder in den Halbschatten zu pflanzen, wenn möglich im Osten, wo er von der Morgensonne profitiert, während er vor zu großer Hitze geschützt ist. Im Garten, mit seinem reichlichen und zarten Blütenflor, schmückt er problemlos einen schattigen Bereich des Gartens, in Begleitung von Farnen, blauen oder panaschierten Hostas, Schattenglöckchen, Strauchheiden, Kalmien, Azaleen und japanischen Ahornbäumen oder anderen Rhododendren derselben Gruppe, um herrliche Patchworks aus Texturen und Farben zu bilden. Vielseitigerweise kann er auch zusammen mit vielen anderen blühenden Sträuchern gepflanzt werden, die nicht unbedingt saure Böden benötigen : Hortensien, Sommerflieder, Quitten, Sommerflieder, Abelien oder Herbstkamelien. Die Himalaya-Windröschen sind ebenfalls gute Begleiter, ebenso wie die Silberkerzen und die Fingerhüte, im Unterholz.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit April bis Mai
Blütenstand Corymbe
Blüte von 10 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Rhododendron

Art

x hybrida

Sorte

Inkarho Easydendron® Diderk

Familie

Ericaceae

Andere gebräuchliche Namen

Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee

Herkunft

Gartenbau

Produknummer19149

Sonstige Kalktolerante Inkarho-Rhododendren

5
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 29,50 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 37,50 € Topf mit 4L/5L
Bestellbar
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie den Rhododendron Diderk an einem halbschattigen Standort, geschützt vor kalten und trockenen Winden, in einem frischen, lockeren und fruchtbaren Boden. Dieser sollte leicht kalkhaltig sein (pH 7,5 verträglich), neutral oder sauer (pH 4,5 bis 6,5), ein Boden, der auch für Hortensien geeignet ist. Graben Sie ein Loch mit einem Volumen, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Halses in eine nährstoffreiche Mischung aus Lauberde, Kies oder Bims und Mutterboden oder Gartenerde, da Rhododendren Inkarho Pflanzen sind, die viel Nahrung benötigen. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden feucht. Azaleen und Rhododendren haben ein eher flaches Wurzelsystem. Daher fürchten sie lange Trockenperioden. Deshalb wird ein humusreicher Boden und reichliches Gießen in trockenen Perioden empfohlen. Geben Sie jedes Frühjahr eine Mulchschicht aus B.R.F oder Mulch um den Strauch herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und einen leicht sauren pH-Wert beizubehalten. Die Pflege beschränkt sich darauf, verblühte Blumen nach der Blüte zu entfernen und abgestorbene Zweige zu entfernen.

Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslern befallen werden, die den Blattrand und die Wurzelhaare fressen, sowie vom berühmten "Rhododendron-Tiger", der selten starke Schäden verursacht. Es gibt effektive natürliche Lösungen gegen Dickmaulrüssler. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) beim Rhododendron weist auf eine schlechte Aufnahme von Eisen im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalk ist oft die Ursache, aber auch ein schlecht durchlässiger Boden oder ein zu tief gepflanzter Wurzelballen können das Phänomen erklären.

9
11,90 € Tasche
6
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Mai, September bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Hecke
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, fruchtbar, frisch und durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Nach der Blüte ist ein Schnitt erforderlich. Ein zu spätes Schneiden, bei dem die Knospen entfernt werden, würde die Blüte im nächsten Jahr beeinträchtigen.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Immergrüne Sträucher

71
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L
45
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

12
Ab 14,90 € Topf mit 1L/1,5L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
4
75,00 € Topf mit 12L/15L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 169,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
32,50 € Topf mit 3L/4L
12
Ab 129,00 € Topf mit 20L/25L

Erhältlich in 2 Größen

11
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?