

Rhamnus alaternus Argenteovariegata - Immergrüner Kreuzdorn
Rhamnus alaternus Argenteovariegata - Immergrüner Kreuzdorn
Rhamnus alaternus Argenteovariegata
Immergrüner Kreuzdorn , Wegdorn
Leider kam die Pflanze in einem schlechten Zustand an und war kleiner als erwartet, sie war in einem Becher und nicht in einem Topf mit zwei oder drei Litern Erde, wie es hätte sein sollen. Die Pflanze ist leider nicht angewachsen, aber ich wurde im Frühling erstattet.
juliette, 03/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Rhamnus alaternus Argenteovariegata, die panaschierte Form des immergrünen Kreuzdorns, ist einer der schönsten trockenheitsverträglichen Gartensträucher im schattigen Bereich. Seine blühende, duftende aber dezente Frühlingsblüte wird bei den weiblichen Pflanzen von hübschen roten Beeren gefolgt, die im Herbst schwarz werden und Vögel erfreuen. Elegant, leuchtend und dicht, zieht er das ganze Jahr über die Aufmerksamkeit auf sich und ist perfekt für diese schwierig zu gestaltenden Bereiche wie Wurzelwälder und küstennahe Gärten, die dem Salznebel ausgesetzt sind.
Der Kreuzdorn oder immergrüne Kreuzdorn ist in den Garrigues und den kalkhaltigen Hügeln der Regionen und Länder entlang des Mittelmeers heimisch. Er ist in der Provence und im gesamten Languedoc-Roussillon verbreitet und erstreckt sich bis nach Isère im Norden und bis ins Lot und nach Dordogne im Westen. Man findet ihn in Brachland, Hecken, Waldrändern und sogar in Eichen- und Kiefernwäldern. Er kommt auch bis in die Türkei, nach Israel, Libyen und in die Ukraine vor. Diese besonders robuste Art wird nach Waldbränden auch für Aufforstungsprogramme verwendet. Der Rhamnus alaternus gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse und ist mit dem Faulbaum (Nerprun purgatif) und den Zistrosen verwandt. Es handelt sich um einen zweihäusigen Strauch, bei dem die Individuen entweder männlich oder weiblich sind. Er kann viele Jahre lang im Garten überleben.
Die Sorte 'Argenteovariegata' zeichnet sich durch ihr schön panaschiertes, weißes Laub aus, das vor zu viel Sonne geschützt werden sollte. Dieser Strauch hat einen buschigen, verzweigten und aufrechten Wuchs, der etwas steif ist. Er kann eine Höhe von 3 m bis 3,50 m und eine Breite von 1,50 m bis 1,75 m erreichen, oder sogar mehr in fruchtbarem Boden. Sein Wachstum ist mittelmäßig, etwa 20 bis 30 cm pro Jahr. Seine Zweige sind dunkelbraun und tragen an den Enden rotbraune Stiele, an denen kleine, 2 bis 5 cm lange, ovale bis lanzettliche, ganze, ledrige Blätter sitzen, die oft gezähnt und knorpelig am Rand sind. Die Blattspreite ist auf der Oberseite glänzend, von graugrün bis dunkelgrün, unregelmäßig mit weiß-cremefarbenen bis silbernen Reflexen gesäumt. Die Blüte findet je nach Klima von März bis Mai statt und besteht aus winzigen gelblich-grünen Blüten ohne Kronblätter, die in kleinen Trauben in den Blattachseln angeordnet sind. Sie sind kaum sichtbar, aber angenehm duftend und ziehen viele bestäubende Insekten an. Nur die weiblichen Pflanzen produzieren bei Anwesenheit männlicher Pflanzen diese hübschen roten Beeren, die durch das helle Laub betont werden. Diese Sorte bevorzugt warme und trockene Sommer und gut durchlässige, kalkhaltige und steinige Böden.
Da es schwierig ist, einen trockenen Unterholz mit alten Bäumen zu gestalten, einen Garten mit steinigem Boden oder eine widerstandsfähige und blickdichte Hecke am Meer anzulegen, haben Gärtner diesen panaschierten Kreuzdorn ausgewählt, einen wahren Allround-Strauch, der von Landschaftsprofis im Midi, aber auch in Portugal und Spanien reichlich gepflanzt wird. Mit seiner leuchtenden silbernen Masse und seiner guten Frostbeständigkeit bis zu -10°C/-12°C in durchlässigem Boden, ist der panaschierte Kreuzdorn, einmal etabliert, vollkommen autonom und eignet sich hervorragend für eine Hecke oder ein Beet mit pflegeleichten Sträuchern in mildem Klima, oder sogar als Solitär, zum Beispiel an der Ecke eines kleinen Baumhains. Er gehört zusammen mit den Phyllirea-Arten, dem Pistazienstrauch, dem Schmalblättrigen Lorbeer, der Tarentiner Myrte Variegata und den Erdbeerbaumarten zu den unverzichtbaren Sträuchern, um die immergrüne Struktur eines trockenen Gartens zu schaffen, einschließlich der Wurzeln von Eichen oder Kiefern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Rhamnus alaternus Argenteovariegata - Immergrüner Kreuzdorn in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rhamnus
alaternus
Argenteovariegata
Rhamnaceae
Immergrüner Kreuzdorn , Wegdorn
Mittelmeerraum
Sonstige Rhamnus
Pflanzung & Pflege
Stellen Sie den Rhamnus alaternus Argenteovariegata an einen sonnigen Standort in kühlem Klima, teilweise schattigen oder sogar schattigen Standorten in trockenem und warmem Klima. Pflanzen Sie ihn in gewöhnliche, gut gelockerte und gut durchlässige Erde. Er bevorzugt eher kalkhaltige Böden, ist jedoch wirklich anspruchslos und passt sich auch an mittelmäßige, tonkalkhaltige und steinige Böden an. Trockenheit im Sommer ist kein Problem, sobald der Strauch gut etabliert ist. Pflanzen Sie ihn das ganze Jahr über, frostfrei und außerhalb von Trockenperioden, indem Sie Ihre Gartenerde je nach Bedarf mit Kompost mischen, wenn sie arm ist, mit grobem Sand, Perlit oder einem Material, das keine Feuchtigkeit speichert, wenn sie sehr schwer und lehmhaltig ist. Gießen Sie einmal oder zweimal pro Woche reichlich, um das Anwachsen zu fördern. Gießen Sie ab dem dritten Jahr nur noch zweimal im Monat und nur bei Trockenheit. Es handelt sich um eine Pflanze, die sehr pflegeleicht ist und problemlos wächst, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind. Das Beschneiden ist nicht unbedingt erforderlich. Sie können die Stängel nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern. Düngergaben sind nicht unbedingt erforderlich (geben Sie einfach etwas Horn in das Pflanzloch), können jedoch manchmal in sehr armen Böden hilfreich sein. Vermeiden Sie strenge Schnitte. Wenn Sie Stängel mit nicht panaschierten Blättern bemerken, die zum Ursprungstyp zurückgekehrt sind, entfernen Sie diese.
Kultivierung in Töpfen:
Verwenden Sie ein leichtes Substrat, eine Mischung aus Gartenerde, grobem Sand und Blumenerde. Im Sommer gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist, reichlich, aber mit Abständen zwischen den Wassergaben. Die Pflanze kann in einem wenig oder gar nicht beheizten Raum, kühl und hell, vor starkem Frost geschützt werden. Geben Sie im Frühjahr und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu.
Vermehrung durch Luftwurzeln oder Stecklinge von krautigen Trieben im Frühling.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.