

Steinweichsel - Prunus mahaleb


Steinweichsel - Prunus mahaleb


Steinweichsel - Prunus mahaleb


Prunus mahaleb - Bois de sainte Lucie


Steinweichsel - Prunus mahaleb


Steinweichsel - Prunus mahaleb


Steinweichsel - Prunus mahaleb


Steinweichsel - Prunus mahaleb


Steinweichsel - Prunus mahaleb
Steinweichsel - Prunus mahaleb
Prunus mahaleb
Steinweichsel, Felsenkirsche, Weichselkirsche
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Prunus mahaleb, auch bekannt als Steinweichsel, ist ein kleiner wilder und aromatischer Sauerkirschbaum, der in vielen unserer Regionen weit verbreitet ist, im Norden und Westen des Landes jedoch seltener vorkommt. Mit seiner anmutigen, ausgebreiteten Form, gestützt von einem dunklen und schön verworrenen Astwerk, zeigt er im Frühling eine dichte, runde Krone, fast ohne Blätter, aber buchstäblich bedeckt mit weißen und duftenden Blüten. Seine kleinen, sauren und bitteren Früchte sind essbar, aber bei Vögeln beliebter als bei Menschen. Perfekt winterhart, liebt er kalkhaltige Böden und ist gleichzeitig schlicht und genügsam. Dieser unkomplizierte und charmante kleine Baum sollte, wie der Weißdorn und der Schlehdorn, in jeder anständigen Feldhecke stehen.
Prunus mahaleb, aus der großen Rosengewächse-Familie, wird je nach Region auch als Steinweichsel, Falsche Süßkirsche, Quenot, Canot, Canonier, Moussis, Amarel oder duftender Pflaumenbaum bezeichnet. Er stammt aus einer weitläufigen Region, die sich vom Mittelmeer über Marokko und den Nahen Osten bis nach Zentralasien erstreckt. Er wächst spontan in Gebüschen, lichten Wäldern und Garriguen, meistens auf kalkhaltigem Boden. Je nach Wachstumsbedingungen wächst er mittelmäßig schnell und hat einen kurzen Stamm. Er verzweigt sich gut von der Basis aus und bildet viele ausgebreitete Zweige. Sein verdrehter Stamm ist mit einer glatten, grauen Rinde bedeckt, die im Laufe der Zeit schwarzviolett wird. Sie bildet vertikale Risse. Bei Reife erreicht dieser wilde Kirschbaum eine Höhe von etwa 6 m und eine Breite von 4 m, aber seine Größe variiert je nach Bodenbeschaffenheit stark. Auf felsigem und armem Boden bleibt er klein und gedrungen, während er in frischer, tiefer Erde, die reich an Alluvialboden oder Humus ist, mehr als 10 m hoch werden kann. Der Stamm ist von einer buschigen und ausgebreiteten Krone gekrönt. Gleichzeitig mit dem jungen Laubaustrieb, von März bis Mai je nach Region, erscheinen zahlreiche kleine, einfache, 5-petalige, nektarreiche und duftende Blüten mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 cm. Sie sind in kleinen Büscheln von 4 bis 10 angeordnet. Die Blüte wird von der Bildung kleiner Früchte begleitet, die zuerst rot und dann bei Reife schwarz werden, essbar, aber geschmacklich nicht besonders wertvoll. Das laubabwerfende Laub besteht aus abwechselnden, ovalen und spitz zulaufenden Blättern, die oft entlang der Hauptader gefaltet sind und eine Länge von 2 bis 6 cm und eine Breite von 1,5 bis 4,5 cm haben. Der Blattrand ist fein gezahnt.
Seine von einem verdrehten Stamm und gewundenen Zweigen gezeichnete verdrehte Linie macht den Steinweichselbaum ideal für die Bonsaikultur. Dieser kleine Baum, ein Symbol für Kraft und Erneuerung, eignet sich für mittelgroße oder kleine Gärten. Sie können ihn als Teil einer Gruppe oder einzeln, als Hecke oder auch in einer Reihe pflanzen. Er passt besonders gut zu einer frei wachsenden, gemischten oder ländlichen Hecke, die ihm die Möglichkeit gibt, seine Natürlichkeit auszudrücken. Sehr einfach zu kultivieren und sehr widerstandsfähig, fühlt er sich in den meisten unserer Regionen, vom Norden bis zum Süden, wohl. In einer Hecke oder einem Beet kann er zum Beispiel mit anderen im Frühling blühenden Sträuchern kombiniert werden, entweder gleichzeitig oder zeitlich versetzt, wie Zieräpfel, Zierpfirsiche, Schlehdorn, Quitte, Schneeball, Chinesischer Mandelbaum, Weißdorn...
Etwas Geschichte:
Der wissenschaftliche Name mahaleb leitet sich vom lateinischen Wort almahaleb ab, das dem lokalen Ausdruck mahlab entlehnt ist und auf diesen kleinen wilden Kirschbaum verweist. 'Sainte-Lucie' bezieht sich auf ein Kloster in Sainte-Lucie-du-Mont in der Meuse, das im 17. Jahrhundert die handwerkliche Herstellung und den Handel mit religiösen Gegenständen aus dem duftenden Holz dieses Prunus initiierte, das in der Umgebung des Klosters reichlich vorhanden war.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Steinweichsel - Prunus mahaleb in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Prunus
mahaleb
Rosaceae
Steinweichsel, Felsenkirsche, Weichselkirsche
Naher Osten
Sonstige Prunus - Zierkirsche
Pflanzung & Pflege
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Heckensträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.