

Protea magnifica


Protea magnifica - Protée magnifique, Reine Protée


Protea magnifica - Protée magnifique, Reine Protée


Protea magnifica - Protée magnifique, Reine Protée


Protea magnifica - Protée magnifique, Reine Protée
Protea magnifica
Protea magnifica
Schimmerbaum, Zuckerstrauch, Protee
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Protea magnifica, die Königin Protea, ist eine botanische Art, die nach der Königsprotea Protea cynaroides die größten Blüten bietet. Sie ist auch eine der begehrtesten Arten unter Sammlern aufgrund ihrer riesigen, seidigen und schimmernden cremefarbenen bis rosafarbenen Blütenköpfen. Diese schöne buschige Pflanze mit breitem Wuchs und langen blaugrünen Blättern blüht in fast allen großen Bergketten im Südwesten des Kaps. Da sie in den Gärten der mediterranen oder atlantischen Küste, eingepflanzt in ein nicht-kalkhaltiges und sonniges Felsbeet. Der Anbau in großen Töpfen ist jedoch vorzuziehen, nicht nur um die Zusammensetzung des Kultursubstrats zu kontrollieren, sondern auch weil es notwendig ist, die jungen Pflanzen bereits bei den ersten Frösten einzulagern.
Die Protea magnifica ist endemisch in der Provinz Kap und kommt zwischen 1200 und 2700 m Höhe auf allgemein nährstoffarmen, sauren und gut drainierten Böden vor. In der Natur ist sie eine Pflanze mit variablem Aussehen, oft mit niedrigem und kriechendem Wuchs, der an Felsen und steilen Hängen hinabfällt. In dieser Region der Welt sind die Pflanzen im Winter Regen, Nebel oder Schnee ausgesetzt, aber auch trockenen und heißen Sommern. Alle Proteas sind Strauchpflanzen aus der Familie der Proteaceae und stammen aus der Region um Kapstadt in Südafrika. Auf seltsame Weise benötigen sie oft Feuer, um ihre Samen keimen zu lassen.
Die Königin Protea ist ein langsam wachsender Strauch, der eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren erreichen kann. Die Pflanze entwickelt einen einzigen, kräftigen Hauptstamm, der eine buschige und breite Vegetation trägt. Am Ende erreicht sie eine Größe von etwa 1,50 m in alle Richtungen. Die Blätter sind unterschiedlich groß und geformt, die jungen sind groß und behaart, während die reifen Blätter hart und blaugrün sind. Sie sind oval-länglich geformt und messen zwischen 10 und 20 cm Länge und 3 bis 6 cm Breite. Ihr Blattgewebe ist stark geädert und zeigt rote bis gelbe Mittelrippen. Die Blütezeit ist von März bis Mai-Juni. Sie besteht aus schalenförmigen Blütenköpfen, die 15 cm breit und 15-16 cm lang sind. In der Natur ist die Farbpalette der äußeren Blütenhüllblätter weit gefächert und umfasst grünlich-creme, cremefarben, rosa, lachsfarbenes Rosa, rötlich-rosa und tiefes Karminrot. Die Haare auf diesen Blütenhüllblättern variieren in Farbe und Dichte. Sie können weiß, violett-schwarz oder hellbraun mit schwarzer Spitze, hellbraun oder sogar weiß sein. Die in Baumschulen angebotenen Sorten sind meist cremefarben, manchmal mit einem Hauch von Pastellrosa. Die dicken Wurzeln dieser Pflanze dienen auch als Reservestoffe. Im Falle eines Brandes kann sich die Protea aus ihren Wurzeln regenerieren und sich mit ihren eigenen Aschen ernähren.
Die Proteas sind eigenartige und faszinierende Pflanzen, die wenig winterhart sind und niemanden gleichgültig lassen. Die Protea magnificaist zweifellos eine der spektakulärsten. Sowohl Floristen als auch Gärtner schätzen die Langlebigkeit ihrer oft überdimensionierten und mit raffinierten Farben geschmückten Blüten. Sie wird sich in den Gärten an der Küste, die von starken Frösten verschont bleiben, in leichtem, nährstoffarmem, saurem bis neutralem und auch sehr trockenem Boden im Sommer wohlfühlen. Sie wird in einem großen exotischen Felsbeet zusammen mit der Kanarischen Viperine oder Madeira-Viperine, den Puyas, Agaven, Dasylirion, Leucadendron einen imposanten Auftritt haben.
Ein originelles Wurzelsystem, das an nährstoffarme und trockene Böden angepasst ist:
Pflanzen, die in nährstoffarmen Böden wachsen, bilden in der Regel eine Symbiose mit Bodenpilzen, die die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen fördern. Aber die Proteas haben eine andere Strategie gewählt: Sie entwickeln entlang ihrer Wurzeln eine große Menge an speziellen Seitenwurzeln. Diese Wurzeln werden Proteoiden genannt und werden durch Regen induziert, sie entwickeln sich unter dem Laubhaufen, der den Fuß der Pflanze bedeckt. Der Regen fördert den Zerfall des Laubs, was zur Freisetzung von Nährstoffen führt. Diese ephemeren Wurzeln trocknen normalerweise am Ende der Wachstumsperiode aus. Sie haben eine Absorptionsaktivität für Wasser und Nährstoffe, die doppelt so hoch ist wie die von "normalen" Wurzeln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Protea magnifica in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Protea
magnifica
Proteaceae
Schimmerbaum, Zuckerstrauch, Protee
Südafrika
Sonstige Protea
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Protea magnifica idealerweise im Frühling oder im Herbst in sehr mildem Klima an einem sonnigen Standort, der vor Wind geschützt ist. Diese Pflanze benötigt einen leichten, gut durchlässigen, mineralischen Boden mit einer tendenziell sauren oder neutralen (6<pH<7)) Eigenschaft. Eine Mischung aus Lauberde, etwas Heideerde oder zerkleinerte Pinienrinde und grobem Flusssand oder Perlite scheint geeignet zu sein. Proteas sind empfindlich gegenüber einem Überschuss an Phosphaten und Nitraten, daher sollte man zu viel Dünger vermeiden oder ihn überhaupt nicht verwenden. Eine geringe Menge getrocknetes Blut am Fuß der Pflanze im Frühling ist in der Regel ausreichend. Während ausgewachsene Pflanzen vorübergehende Fröste bis etwa -6°C in trockenem Boden tolerieren, sollten junge Proteas in ihren ersten Jahren vor Frost geschützt werden, entweder in einem frostfreien Raum in kühlem Klima oder unter einem Winterabdeckungsvlies in Regionen mit milden Wintern. Diese Pflanze blüht etwa 4 bis 5 Jahre nach der Aussaat. Bei der Kultur im Innenbereich ist es wichtig, für eine gute Belüftung des Raumes zu sorgen und kalkhaltiges Wasser zu vermeiden (es gibt mineralische oder Quellwässer mit geringem Calciumgehalt, die sich gut eignen, vergleichen Sie die Etiketten).
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.