

Acacia dealbata - Silber-Akazie


Mimosa - Acacia dealbata


Mimosa - Acacia dealbata


Mimosa - Acacia dealbata


Mimosa - Acacia dealbata


Mimosa - Acacia dealbata


Mimosa - Acacia dealbata


Mimosa - Acacia dealbata


Mimosa - Acacia dealbata
Acacia dealbata - Silber-Akazie
Acacia dealbata
Silber-Akazie
Im Topf. Die Blüte im zweiten Jahr ist noch schöner. Sehr kräftig.
Catherine, 05/06/2024
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Acacia dealbata, allgemein bekannt als Silber-Akazie oder Schönmalve, darf nicht mit dem Baum verwechselt werden, den wir Akazie nennen, der zur Gattung Robinia gehört. Es handelt sich um einen großen immergrünen Strauch, kräftig aber frostempfindlich, der früh im Spätwinter in milden Klimazonen blüht. Er produziert zahlreiche Trauben mit charakteristischen kleinen Blüten, die an winzige gelbe Pompons erinnern und einen einzigartigen Duft haben, der in der Floristik sehr geschätzt wird. Sein farnartiges Laub ist fein geschnitten, von schönem silberblauem Grün und hat eine sehr verdeckende Wirkung. Diese Mimose ist ein großartiger Heckenstrauch oder ein sehr schönes Einzelpflanzobjekt in günstigem Klima. Sie wird auch ein prächtiges Exemplar sein, wenn sie in einen großen Topf gepflanzt wird, der im Winter in kalten Regionen eingelagert wird.
Die Acacia dealbata ist ein echter kleiner Baum, der schnell wächst, aber eine geringe Lebensdauer hat und ursprünglich aus Australien stammt. Er wurde bereits 1771 nach Europa importiert und erreichte Frankreich im Jahr 1804. Diese Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler wurde im 19. Jahrhundert an der Côte d'Azur weit verbreitet angepflanzt, die ein mildes, warmes, trockenes Klima im Sommer und einen tendenziell sauren Boden bietet, sehr günstige Bedingungen für ihre Ansiedlung. So sehr, dass diese Art dort invasiv geworden ist und eine Bedrohung für das Überleben der lokalen Flora darstellt.
Im Handel wird er in der Regel als Pflanze angeboten, die auf A.retinodes veredelt ist, weniger winterhart, aber auch nicht drageonierend und viel besser kalktolerant. Dieser kleine Baum mit einem einzigen Stamm hat eine runde und dichte Wuchsform und erreicht unter günstigen Bedingungen eine Höhe von 5 m und eine Breite von 4,5 m im Erwachsenenalter. Seine Abmessungen können leicht durch den Schnitt nach der Blüte oder durch den Anbau in Töpfen kontrolliert werden. Die Rinde ist glatt und grau. Die Blüte ist von Januar bis März reichlich vorhanden, abhängig von den klimatischen Bedingungen, aber weniger spektakulär als die der Zierpflanzensorten. Seine kleinen runden Blüten sind Büschel von leuchtend gelben Staubblättern und sind in achselständigen Trauben angeordnet. Ihr Duft ist unverkennbar: ein sehr frischer grüner Start weicht einem göttlichen Honigduft, einem pudrigen Duft. Seine behaarten Zweige tragen stark zerteilte Blätter in einem grün mit blauen und silbernen Reflexen. Jedes Blatt ist in Fiederblättchen unterteilt, die wiederum in winzige Fiederblättchen unterteilt sind. Seine Winterhärte beträgt nicht mehr als -6°C, aber seine Trockenheitstoleranz im Sommer ist ausgezeichnet.
Die Mimosa des fleuristes kann in milden Klimazonen, wenn sie im Freien gepflanzt wird, als einzeln stehender Baum, Hecke oder in Reihen gepflanzt werden, als pflanzlicher Sichtschutz aufgrund ihrer verdeckenden Wirkung. Sie kann mit anderen frostempfindlichen Sträuchern mit exotischem Aussehen wie der Schönmalve, der Andenstrauch, der Flammenbaum (Jacaranda mimosifolia), dem Sesbania punicea, den Escallonias, Callistemons, Garrya elliptica oder dem Coleonema album kombiniert werden. Sie kann in ganz Frankreich in Töpfen kultiviert werden, indem sie vor den Winterfrösten in einem sehr schwach beheizten Gewächshaus oder Wintergarten geschützt wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Acacia dealbata - Silber-Akazie in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Acacia
dealbata
Fabaceae
Silber-Akazie
Australien
Sonstige Mimosen
Pflanzung & Pflege
Die Akazie dealbata, gepfropft auf A. retinodes, wird auf die gleiche Weise kultiviert. Sie sollte vorzugsweise im Frühling, im März oder April, an einem sehr sonnigen Standort und vor starken Winden geschützt gepflanzt werden. Eine Herbstpflanzung ist den milden Klimazonen vorbehalten. Da die Wurzeln der vier Jahreszeiten Mimose oberflächlich sind, ist es ratsam, bei der Pflanzung eine Stütze zu installieren, um sie aufrecht zu halten und das Einwurzeln zu ermöglichen. Dieser Strauch ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Bodentyp, der jedoch ausreichend durchlässig sein sollte. Da er Trockenheit gut verträgt, sind Bewässerungen im Freiland nicht erforderlich. Obwohl nicht zwingend erforderlich, wird ein jährlicher leichter Rückschnitt empfohlen, insbesondere wenn der Baum leicht dem Wind ausgesetzt ist: Nach der Blüte im April sollten die geblühten Zweige auf etwa die Hälfte ihrer Länge zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme verhindert auch die Bildung von Schoten, die die Pflanze unnötig erschöpfen. Im Frühjahr kann auch ein Schnitt durchgeführt werden, um vom Frost geschädigte Zweige zu entfernen und das Wachstum des Strauchs auszugleichen. Die Mimose ist kälteempfindlich; sobald die Temperaturen nahe 0°C liegen, sollte sie mit einer dicken Mulchschicht an ihrem Fuß bedeckt und mit einem Winterabdeckungsschleier geschützt werden.
Bei Topfkultur alle zwei Jahre im Frühling in einen großen Behälter umtopfen. Gelegentlich gießen, der Wurzelballen sollte nicht vollständig austrocknen. In kalten Regionen wird sie an einem hellen und kühlen, aber frostfreien Ort überwintert.
Wenn sie auf ihren eigenen Wurzeln wächst, ist die Akazie dealbata sehr trockenresistent und winterhart bis -10°C an einem geschützten Standort, sie treibt auch aus dem Stumpf aus, wenn alle oberirdischen Teile zerstört wurden. Sie verträgt jedoch eine übermäßige Kalkpräsenz im Boden schlecht und bildet viele Ausläufer. Es ist daher ratsam, sie nicht zu nah an den Fundamenten des Hauses zu pflanzen!
Die Feinde dieser Mimose sind die Psylliden (falsche Blattläuse), sowie die Wollige Napfschildlaus (Metcalfa pruinosa) und die Australische Schildlaus (Icerya purchasi), die weiß, flaumig und wattig ist. Letztere beiden Insekten treten speziell im Süden unseres Landes auf. Um ihre Entwicklung einzuschränken, sprühen Sie Brennnesseljauche oder verdünnte schwarze Seife im Verhältnis von 5%.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.