Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Camellia japonica Painter's Palette - Japanische Kamelie

Camellia japonica Painter's Palette®
Japanische Kamelie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein Melia mit einem herrlich originellen panaschierten Laub. Dieser Strauch mit aufrechtem und kompaktem Wuchs blüht zwischen Februar und April und produziert große, leuchtend rote Blüten, die von gelben Staubblättern beleuchtet werden. Sein ausdauerndes Laub treibt im Frühling orangefarbene junge Triebe aus, während die ausgereiften Blätter grün mit weißer Cremepanachierung erscheinen. Dieser Zierstrauch hat viele Vorzüge und gedeiht in einem frischen, gut durchlässigen, sauren Boden und in halbschattiger Exposition. Er ist mäßig rustikal und kann problemlos in Kübeln in Regionen mit strengen Wintern kultiviert werden.
Blüte von
8 cm
Höhe bei Reife
1.40 m
Breite bei Reife
80 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -12°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Februar bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Camellia japonica 'Painter's Palette®' ist eine Zierpflanze der Flamboyant-Art, die durch ihre schöne Blüte am Ende des Winters und ihr ungewöhnliches panaschiertes Laub besticht. Dieser langsam wachsende Strauch mit aufrechtem Wuchs ist das ganze Jahr über dekorativ. Im Frühling sprießen seine jungen Triebe in orangefarbenen Tönen, während das erwachsene Laub eine cremeweiße Panaschierung aufweist, die sich vom dunkelgrünen Hintergrund abhebt. Ab Februar blühen große rote Blüten, die durch ein goldenes Herz veredelt sind. Diese Pflanze gedeiht in atlantischen Klimazonen auf frischen sauren Böden und kann auch problemlos in einem Kübel gehalten werden, wenn das Klima zu kalt ist oder der Boden kalkhaltig ist.

Die Camellia ist die am häufigsten vertretene Gattung in der kleinen Familie der Teestrauchgewächse. Diese umfasst etwa zehn Gattungen, einige davon zierend, wie Franklinia und Gordonia, Eltern der Hybride x Gordlinia und eine Art des Camellia mit hohem kulturellem und wirtschaftlichem Wert, dem Camellia sinensis. Denn aus den jungen Blättern dieses Strauchs wird Tee hergestellt. Unter den Zier-Camellias sind mehrere Arten verbreitet, wobei die Hauptart die C. japonica ist, die aus Japan und Korea stammt und seit über 4700 Jahren in China kultiviert wird. In Europa, wo die erste Pflanze 1739 durch den Baron Robert James Petre eingeführt wurde, erlangte sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Wintergartengewächs große Popularität. Auch heute noch interessieren sich Züchter für diese Gattung und bringen innovative Sorten auf den Markt. Dies gilt insbesondere für 'Painter's Palette®', eine Mutation der Sorte 'San Dimas' mit leuchtend roten Blüten. Diese panaschierte Variante wurde von der bretonischen Baumschule Stervinou gezüchtet, die in den 1940er Jahren in Brest gegründet wurde und sich insbesondere auf Pflanzen für Heideerde spezialisiert hat. Dieser Strauch hat einen aufrechten Wuchs mit feinen Zweigen und einer fast vertikalen braunen Rinde, die sich nach oben hin verbreitert. Mit einem eher langsamen Wachstum wird dieser Camellia nach 10 Jahren Kultur etwa 1,40 m hoch und 80 cm breit sein. Seine Hauptattraktion liegt in seinem ungewöhnlichen panaschierten Laub, das bei den japanischen Camellias selten ist. Im Frühling sprießen die neuen Triebe in orangefarbenen Tönen, möglicherweise mit einem Hauch von Rosa, bevor die Blätter ihre endgültige Farbe annehmen. Diese besteht aus dunklem Grün in der Mitte, mit hellerem Grün in Abstufungen, umgeben von einem unregelmäßigen Rand in unterschiedlicher Ausprägung, der zwischen cremeweiß und gelb schwankt. Das immergrüne Laub ist somit das ganze Jahr über dekorativ und verleiht dem Strauch einen zusätzlichen dekorativen Touch. Die Blüte ist ebenso prächtig wie bei der Ursprungssorte. Ab Februar entfalten sich große leuchtend rote Blüten mit einem Durchmesser von 7 bis 8 cm auf dem bunten Laub, was den Namen "Malerpalette" dieser Pflanze voll und ganz rechtfertigt. Die halbgefüllten Blüten bestehen aus etwa einem Dutzend rund geöffneter Blütenblätter, die horizontal angeordnet sind und so ein goldenes Herz aus weißen Staubblättern mit gelben Anthere...

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 1.40 m
Breite bei Reife 80 cm
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Februar bis April
Blütenstand Solitär
Blüte von 8 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe panaschiert

Botanik

Gattung

Camellia

Art

japonica

Sorte

Painter's Palette®

Familie

Theaceae

Andere gebräuchliche Namen

Japanische Kamelie

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23139

Sonstige Japanische Kamelien

15
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 49,00 € Topf mit 4L/5L
4
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 34,50 € Topf mit 3L/4L
10
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
17
20% 26,00 € 32,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 37,50 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Der Camellia 'Painter's Palette' wird vorzugsweise an einem recht schattigen Ort gepflanzt, der vor kalten, trockenen Winden geschützt ist. Dennoch kann er in sonnigen Gebieten im nördlichen Atlantik angebaut werden, aber die Wurzeln müssen kühl bleiben. Pflanzen Sie ihn in einen frischen, humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Reiner Heideboden ist zu vermeiden, da er viel zu arm an Nährstoffen ist und sich einmal trocken schwer wieder befeuchten lässt. Der Strauch sollte nicht zu tief gepflanzt werden, die Oberseite des Wurzelballens sollte mit 3 cm Erde bedeckt sein. Seine Frostbeständigkeit ermöglicht es ihm, kurzzeitige Fröste um die -12°C zu überstehen, sobald er gut etabliert ist, aber die Blüte wird leiden und könnte zerstört werden. Im Winter mit einer 5-7 cm dicken Mulchschicht aus Lauberde und zerkleinerten Rinden abdecken. Achten Sie auf späte Fröste, die die Blüten und Knospen beschädigen können. Während trockener Perioden den Strauch gießen, um den Fall der Blütenknospen zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Kamelienstrauch eher im Herbst zu pflanzen, um eine gute Wurzelbildung und eine bessere Blüte im ersten Jahr zu fördern. Mögliche Krankheiten sind: Chlorose durch Kalk, braune Flecken durch Verbrennungen auf den Blättern in voller Südlage, Rußtau, Schildläuse und Dickmaulrüssler.

9
11,90 € Tasche
6
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Hecke
Winterhärte Bis zu -12°C (USDA-Zone 8a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humifere, durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Rückschnitt ist nicht erforderlich, wird gegebenenfalls kurz nach der Blütezeit, vor dem Austrieb neuer Frühlingszweige und sparsam durchgeführt. Die meisten Chinesische Holunder-Hybriden erholen sich nicht von einem zu starken Schnitt.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Mai bis Juni
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Immergrüne Sträucher

53
Ab 7,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
19,50 € Topf mit 2L/3L
79
Ab 3,70 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
1
32,50 € Topf mit 3L/4L
13
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?