

Ahorn Ice Dragon - Acer pseudosieboldianum


Erable du Japon - Acer pseudosieboldianum Ice dragon


Erable du Japon - Acer pseudosieboldianum Ice dragon


Erable du Japon - Acer pseudosieboldianum Ice dragon
Ahorn Ice Dragon - Acer pseudosieboldianum
Acer x pseudosieboldianum Ice Dragon ‘IslID’
Ahorn
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Acer (x) pseudosieboldianum Ice Dragon ist eine neue, noch seltene Hybridsorte, die den Charme und die Raffinesse des japanischen Ahorns mit der extremen Winterhärte seines anderen Elternteils, dem weniger bekannten koreanischen Ahorn, vereint. Dieser Baum von bescheidener Größe hat eine originelle, leicht überhängende Kaskadenform und trägt ein gelapptes Laub mit wechselnden Farben, das dem seines japanischen Cousins in nichts nachsteht. Er ist das ganze Jahr über interessant, auch nach dem Laubfall, der die gewundene und wellige Struktur seiner Zweige enthüllt. Der Unterschied zeigt sich im Garten: Diese Sorte ist völlig unempfindlich gegenüber den Winterbedingungen und stellt weniger Anforderungen an den Boden, solange er gut durchlässig ist. Sie verträgt auch Sonne und Hitze besser. Um das Schauspiel seiner Verwandlung optimal zu genießen, platzieren Sie ihn in der Nähe des Hauses oder in einem großen, modernen Pflanzgefäß auf der Terrasse. Er ist sowohl als Solitär in einem kleinen Garten im japanischen Stil als auch in einem Zen-, exotischen oder zeitgenössischen Garten wunderschön.
Der Ahorn 'Ice Dragon' ('IslID') gehört wie alle Ahorne zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er ist Teil einer Serie von Hybriden namens Jack Frost®, die in der Iseli Baumschule in Oregon (USA) entwickelt wurde. Alle Ahorne aus diesem Zuchtprogramm stammen aus Kreuzungen zwischen dem Acer palmatum, dem manchmal etwas anspruchsvollen japanischen Ahorn, und dem Acer pseudosieboldianum, der besonders widerstandsfähig ist und in Nordkorea, Mandschurei und China heimisch ist. Er ist winterhart bis -30°C.
'Ice Dragon' ist der kleinste Vertreter dieser Serie, aber auch derjenige, der den Geist des japanischen Ahorns am besten verkörpert. Er ist ein gedrungener Baum mit einem leicht überhängenden, buschigen Wuchs, der breiter als hoch ist. Er erreicht eine Höhe von etwa 2,40 m und eine Breite von 3 m. Seine leicht gebogenen Zweige tragen laubabwerfende Blätter, die im Herbst abfallen und im Frühling wieder erscheinen. Es sind große Blätter, die in viele schmale Lappen fein geschnitten sind. Im Frühling sind die jungen Blätter blassrot und orange gefärbt und werden schnell grün. Im Spätsommer nimmt das Laub verschiedene Gelb-, Orange- und Rottöne an.
Der Acer Ice Dragon wächst am besten in einem leicht sauren bis neutralen, lockeren und gut durchlässigen Boden, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Er nimmt wenig Platz ein, ist aber skulptural und eignet sich daher sehr gut für kleine Gärten sowie zur Verschönerung von Terrassen und Innenhöfen. Die chinesischen Azaleen, Perückensträucher, Feld-Kamelien und nicht ausbreitende Fargesia-Bambusse sind seine schönsten Begleiter. Kombinieren Sie verschiedene Sorten japanischer Ahorne, um Farben und Blattstrukturen zu variieren. Der Effekt ist immer atemberaubend gegen Ende der Saison. Das Laub des Ahorns 'Ice Dragon' verdient in seiner Nähe purpurfarbene Töne, die ihn vom Frühling bis zum Herbst wunderbar zur Geltung bringen: Wählen Sie zum Beispiel Blasenspiere, dunkle Berberitzen, einen Royal Purple Perückenstrauch oder einen Red Majestic purpurfarbenen Haselnussstrauch, um ihn zu sublimieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ahorn Ice Dragon - Acer pseudosieboldianum in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Acer
x pseudosieboldianum
Ice Dragon ‘IslID’
Aceraceae
Ahorn
Gartenbau
Sonstige Japanischer Ahorn - Fächerahorn
Pflanzung & Pflege
Der Acer Ice Dragon wird im Frühling oder Herbst in einen Boden gepflanzt, der vorzugsweise neutral bis leicht sauer, leicht, tief, locker und gut durchlässig ist, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Eine Mischung aus Kompost, feinem Kies oder grobem nicht-kalkhaltigem Sand, Gartenerde und Heideboden ist geeignet. Der Boden sollte im Sommer bei Bedarf leicht feucht gehalten werden, darf jedoch weder im Sommer noch im Winter mit Wasser gesättigt sein. Im Sommer sollten die Wassergaben regelmäßig, aber großzügig und in größeren Abständen erfolgen. Führen Sie alle 3 Jahre eine bedeutende Zugabe von organischem Material (Kompost, Erde) durch, um einen guten Humusgehalt im Boden zu gewährleisten. Der Winterschnitt ist auf eine Ausdünnung der Verzweigung beschränkt. Behandeln Sie vorbeugend gegen Schildläuse und Verticillium, eine pilzliche Krankheit, die in zu schwerem und zu feuchtem Boden auftritt.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.