

Stechpalme Madame Briot - Ilex aquifolium


Ilex aquifolium Madame Briot - Houx panaché


Ilex aquifolium Madame Briot - Houx panaché


Ilex aquifolium Madame Briot - Houx panaché
Stechpalme Madame Briot - Ilex aquifolium
Ilex aquifolium Madame Briot
Stechpalme, Gewöhnliche Stechpalme
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Ilex aquifolium 'Madame Briot' ist eine alte Sorte des Europäischen Stechpalme, mit hübschem, immergrünem und stacheligem Laub in grün mit goldgelbem Rand. Im Winter dient sie als Rahmen für eine reiche Fruchtbildung in leuchtendem Rot. Als halbschattige Pflanze mit perfekter Struktur ist die Europäische Stechpalme ein Symbol für unsere Weihnachtsfeiern und eine gute Ergänzung in den meisten Regionen. Das ganze Jahr über dekorativ, findet sie ihren Platz in einem natürlichen Garten, einer freien oder defensiven Hecke, im Unterholz oder sogar als Solitärpflanze. Diese Sorte ist perfekt, um eine etwas dunkle Ecke im Garten zu beleuchten.
Die Ilex aquifolium ist die bekannte Europäische Stechpalme. Sie ist in ganz Europa verbreitet, von Skandinavien bis zum Kaukasus, von Südeuropa bis Nordafrika, von Iran bis nach Nordasien. Dieses enorme Verbreitungsgebiet unterstreicht die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit dieses Strauchs. Als halbschattige Pflanze wird sie seit jeher für ihre leuchtend rote Fruchtbildung geschätzt, die im Winter die weiblichen Pflanzen schmückt. Diese rote Farbe wird durch das stachelige, dunkelgrüne und glänzende Laub perfekt betont. Die Stechpalmen gehören zur Familie der Stechpalmengewächse.
Die Ilex aquifolium 'Madame Briot' wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Charles Briot, dem Chefgärtner im Trianon von Versailles, ausgewählt. Wie die Art selbst ist sie ein äußerst verbreiteter immergrüner Strauch, der tiefe Böden und kühle bis feuchte Gebiete liebt, aber sich auch an offene Räume anpasst. Sie ist recht polymorph, je nach Standort kann sie eine konische Form von 5 m Höhe und 2 m Breite oder einen dichteren Wuchs wie ein kleiner Baum haben. Diese langsam wachsende Art wurzelt tief im Boden und entwickelt ihr Wurzelsystem bevor sie ihr Astwerk bildet. Es handelt sich um einen großen, diözischen Strauch, d.h. es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Das immergrüne Laub besteht aus ledrigen Blättern, 5 bis 8 cm lang, die je nach Alter der Pflanze oder ihrer Vitalität unterschiedlich geformt sind. Der Blattrand ist gewellt und gezähnt und hat scharfe Stacheln, insbesondere nach unten hin und an den unfruchtbaren Trieben. Die Blattspreite ist auf der Oberseite dunkelgrün und glänzend mit goldgelbem Rand, auf der Unterseite viel heller und matt. Die Blüte erfolgt im Frühling, im Mai-Juni, in den Blattachseln, in Form von kleinen weißen bis rosafarbenen, nektarreichen und duftenden Blüten, die nicht mehr als 5 mm im Durchmesser erreichen. Die männlichen Blüten sind in Trauben angeordnet, die weiblichen Blüten sind einzeln oder in Gruppen von 2 oder 3 angeordnet. Nach der Bestäubung verwandeln sich die weiblichen Blüten in kleine, kugelförmige und glänzende Früchte in dunkelrot bis scharlachrot, die im Winter ein Festmahl für Vögel sind. Im Garten verteilen die Vögel die Samen zufällig, und es ist nicht ungewöhnlich, dass überall in den Beeten und unter den großen Bäumen unzählige kleine Stechpalmen auftauchen! Die Rinde dieses kleinen Baumes ist zuerst grünrot und wird dann grau und glatt. Die Europäische Stechpalme ist eine langlebige Art und kann 400 bis 500 Jahre alt werden.
Die Ilex aquifolium 'Madame Briot' wird Liebhaber von robusten, das ganze Jahr über schönen und anspruchslosen Sträuchern zufriedenstellen. Sie passt sich vielen Kulturbedingungen an und verleiht dem Garten eine grafische Note, die leicht majestätisch ist. Sie ist das ganze Jahr über attraktiv, besonders im Winter, wenn ihre leuchtend roten Früchte über ihrem panaschierten Laub erscheinen. Sie eignet sich perfekt für eine Gruppe von Sträuchern, begleitet von einigen laubabwerfenden Sträuchern mit Herbstlaub und von Nadelbäumen mit goldenem Laub für den Kontrast. Sie kann auch in einer gemischten Hecke oder als Verteidigungshecke gepflanzt werden. Sie fürchtet vor allem trockene Luft und flache Böden. Sie ist winterhart bis -15°C und liebt kühle Orte in einem großen natürlichen Garten. Pflanzen Sie sie in unseren kalten Regionen in Gesellschaft von Weißdorn, Schneebeeren und anderen immergrünen Stechpalmen.
Stechpalmen sind sowohl beliebte Pflanzen als auch unbekannte Gewächse. Die Gattung umfasst etwa 800 laubabwerfende oder immergrüne Arten, die in der Regel aus den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre stammen. Diese alten Pflanzen haben die Wechselwirkung zwischen Eiszeiten und trockenen und heißen Perioden unserer Klimageschichte erlebt, was sie äußerst anpassungsfähig und widerstandsfähig macht. Ihr Holz, weiß bis cremefarben, ist auch im grünen Zustand sehr wasserarm. Es ist dicht und schwer, aber weich und leicht zu bearbeiten. Es ist auch ein ausgezeichneter Brennstoff zum Heizen, der auch im grünen Zustand verwendet werden kann. Schließlich sind ihr Laub und ihre Beeren (nicht essbar) reich an Koffein. In Schwarzwald bereitet man Tee aus ihren Blättern zu.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Stechpalme Madame Briot - Ilex aquifolium in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Ilex
aquifolium
Madame Briot
Aquifoliaceae
Stechpalme, Gewöhnliche Stechpalme
Gartenbau
Sonstige Ilex - Stechpalme
Pflanzung & Pflege
Um die Europäische Stechpalme 'Madame Briot' zu pflanzen, geben Sie Kompost in die Erde und mischen Sie ihn mit Ihrem Gartenboden, um eine einfachere und tiefere Wurzelbildung zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Unterholzart, die in der Ebene und im Gebirge bis zu 1500 m Höhe vorkommt und dazu neigt, in den südlichsten Regionen ihres Verbreitungsgebiets nach Kühle zu suchen. Die Europäische Stechpalme bevorzugt saure Böden und kühle Standorte, passt sich aber auch kalkhaltigen Böden an, wenn die Luftfeuchtigkeit ausreichend hoch ist. Dieser Strauch fürchtet auch zu kalte Bedingungen und eisige Winde. Wählen Sie daher einen halbschattigen Standort in warmen Klimazonen und einen sonnigeren Standort in kühleren Regionen. Befolgen Sie in den ersten 3 Jahren regelmäßige Bewässerungen, insbesondere im Sommer, bei anhaltender Trockenheit, um dem Strauch bei der Etablierung zu helfen. Danach wird er sich selbst versorgen, da er ziemlich gut mit Trockenheit umgehen kann. In den ersten Jahren sollten Sie im Frühling einen Formschnitt durchführen, indem Sie die Zweige auswählen, die Sie behalten möchten. Treten Sie einen Schritt zurück, um Ihren Houx in seiner Gesamtheit zu betrachten und die Form und Anordnung der Plateaus zu bestimmen.
Der Houx kann sich an Orten, an denen er gedeiht, durch zahlreiche spontane Aussaaten und auch durch seine Fähigkeit zur Wurzelbildung vermehren.
Die Europäische Stechpalme kann von der Houx-Miniermotte, weißen Schildläusen im Frühling und Milben und Blattläusen im Sommer befallen werden. Führen Sie gegebenenfalls eine vorbeugende Behandlung zu Beginn der Saison durch.
In Frankreich ist der Houx commun fast im gesamten Land verbreitet. Es ist ziemlich bemerkenswert, dass man ihn auch im Süden findet, wo man ihn nicht unbedingt erwartet. Er wächst insbesondere in Hochkorsika, im Gard, im Hérault und im Var. Dieser Strauch findet Zuflucht an den Nordhängen der Gebirge im Schatten der kühlsten Unterholzgebiete.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.