

Schwarzer Holunder Black Tower - Sambucus nigra


Sureau noir - Sambucus nigra Black Tower


Sureau noir - Sambucus nigra Black Tower


Sureau noir - Sambucus nigra Black Tower


Sureau noir - Sambucus nigra Black Tower


Sureau noir - Sambucus nigra Black Tower


Schwarzer Holunder Black Tower - Sambucus nigra
Schwarzer Holunder Black Tower - Sambucus nigra
Sambucus nigra Black Tower
Schwarzer Holunder, Holder, Holderbusch, Holler
Leider kommen sie mit dem Klima in Marseille nicht zurecht, trotz einer Bewässerung alle 4 Tage; sowohl die beiden Pflanzen vom letzten Jahr als auch die diesjährige. Sie sind zwar noch am Leben, aber ich werde sie durch widerstandsfähigere ersetzen. Es ist sinnlos, Wasser zu verschwenden.
Jo, 10/08/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Sambucus nigra 'Black Tower' ist eine ziemlich außergewöhnliche Auswahl an Schwarzen Holunder, die eine schlanke, dunkle und glänzende Laubstruktur mit fast schwarzem Purpur und einer Frühjahrsblüte in Rosa-Weiß-Abstufungen kombiniert. Neben seinen offensichtlichen dekorativen Qualitäten ist dieser schöne laubabwerfende Strauch sehr anpassungsfähig und robust. Eine wunderschöne Säulenpflanze, die in Einzelstellung, in einem großen Strauchbeet oder in einer blühenden Hecke zur Geltung kommt.
Der Sambucus nigra 'Black Tower' oder 'Eiffel01' gehört zur Familie der Geißblattgewächse, genau wie die Geißblätter. Es handelt sich um eine Züchtung der East Malling Research Station (GB) aus dem Jahr 2011. Dieser Strauch stammt vom Sambucus nigra, einer wilden Art, die in Europa, Nordafrika und bis in die kleinasiatische Region verbreitet ist. Dieser Schwarze Holunder Black Tower hat einen aufrechten, schmalen und säulenförmigen Wuchs, gestützt von biegsamen Zweigen. Im Alter von 4 Jahren erreicht er etwa 2 m Höhe und 1 m Breite. Am Ende kann er eine Höhe von bis zu 4 m und eine Breite von 2 m erreichen. Sein schnelles Wachstum macht ihn mit etwa 7 Jahren erwachsen. Sein Laub ist herrlich; die Blätter sind in längliche Fiederblättchen geschnitten, mit gezähnten Rändern und leicht glänzend auf der Oberseite. Ihre Farbe ist im Frühling purpur, sie werden schnell fast schwarz und dann im Sommer leicht grünlich. Die Blütezeit ist normalerweise im Mai (oder etwas später, je nach Klima). Sie erscheint in Form von flachen Dolden, die 10 bis 20 cm breit sind. Die kleinen, leicht duftenden Blüten mit 5 Blütenblättern werden von rötlichen Blattstielen getragen. Ihre Farbe wechselt von dunkelrosa zu rosa und dann zu cremeweiß. Nach der Bestäubung durch Insekten bilden sich Trauben kleiner, glänzender, fast schwarzer Beeren. Diese Beeren sind bei einigen Vögeln sehr beliebt, aber sie sind für den Menschen roh nicht essbar.
Der Black Tower Holunder besticht durch die Eleganz seines Wuchses und die Palette der Farben, die er im Garten bietet. Sein eigenartiges Aussehen macht ihn zu einer guten Wahl für moderne Gärten, in denen er einen Hauch von Japan mit seinen japanischen ahornähnlichen Merkmalen bringt. Seine aufrechte Form ermöglicht es, Beete mit Sträuchern zu variieren und zu strukturieren. Im Garten passt Schwarz gut zu grauen oder gelben Blättern sowie zu weißen, rosa oder roten Blüten. Sie können ihn zum Beispiel mit dem Buddleia alternifolia kombinieren, der einen wunderschönen blühenden Brunnen bildet, mit dem sehr silbrigen 'Elaeagnus Zemplin', der Kontrast zwischen Formen und Farben wird interessant sein. Schaffen Sie eine schöne Farbszene mit einem Black Solitaire Best Red Sommerflieder und einer großen rosa, roten oder purpurnen Rose. Wie alle Holunder ist er winterhart und einfach in einem durchschnittlichen, nicht zu trockenen Boden anzubauen. Pflanzen Sie ihn gut sichtbar, am besten im Vordergrund oder in der Nähe eines Eingangs oder am Ende eines Weges.
In der Küche: Die Blüten können zu Tempura oder Sirup verarbeitet werden, indem sie in Zucker eingelegt werden. Die Knospen in Essig dienen als Salatbeilage und die Beeren werden als Saft, Gelee oder Marmelade oder Wein verzehrt. Sie verleihen Apfelkuchen einen angenehmen Duft. Nur die Blüten und stiellosen Beeren sind essbar, der Rest der Pflanze kann giftig sein.
Im Garten: Die Holunderblätter sollen den Kompostabbau beschleunigen. Holunderblattdünger ist im biologischen Gartenbau nützlich, um Mehltau und Blattläuse oder Nagetierbefall zu bekämpfen: Lassen Sie 1 kg Blätter einige Tage lang in 10 l Wasser einweichen und sprühen Sie sie dann gezielt ein. Man kann ihn auch in einem Obstgarten pflanzen, wo er insektenfressende Vögel anzieht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Schwarzer Holunder Black Tower - Sambucus nigra in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Sambucus
nigra
Black Tower
Caprifoliaceae
Schwarzer Holunder, Holder, Holderbusch, Holler
Gartenbau
Sonstige Holunder - Sambucus
Pflanzung & Pflege
Einfach zu züchten, robust und anspruchslos, erfordert der Schwarze Holunder (Sambucus nigra 'Black Tower') nur wenig Pflege. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Graben Sie ein schönes Pflanzloch, das mindestens 2-mal so tief und breit ist wie der Topf, in dem Ihr Holunder gepflanzt ist. Verwenden Sie bei der Pflanzung eine Mischung aus Hälfte Blumenerde und Hälfte Gartenerde. Geben Sie jedoch am Boden des Pflanzlochs etwas Drainage (Kies) hinzu, wie bei allen Ihren Sträuchern, insbesondere in sehr lehmigen und sehr kompakten Böden. Gießen Sie regelmäßig, um das Anwachsen zu fördern. Mulchen Sie im Sommer, wenn es sehr trocken ist, um das Gießen zu sparen. Dieser Strauch kommt in der Regel im Sommer ohne Bewässerung aus, sobald er gut verwurzelt ist, nach zwei bis drei Jahren Kultivierung. Beim Beschneiden entfernen Sie nicht alle alten Zweige, da sie die Blüten tragen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.