

Cornwall-Heide Pyrenees Pink - Erica vagans


Cornwall-Heide Pyrenees Pink - Erica vagans


Cornwall-Heide Pyrenees Pink - Erica vagans
Cornwall-Heide Pyrenees Pink - Erica vagans
Erica vagans Pyrenees Pink
Cornwall-Heide, Umherschweifende Heide
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Erica vagans 'Pyrenees Pink' ist eine charmante wandernde Heide, die von August bis Oktober mit hellrosa Blüten bedeckt ist. Es ist ein niedriger, dichter Unterstrauch mit regelmäßigem Wuchs und feinem, sehr frischem Laub, das auch außerhalb der Blütezeit dekorativ ist. Pflanzen Sie sie in einem großen Beet, im Felsengarten oder in einem Topf, in der Sonne oder im Halbschatten. Diese Sorte soll leicht kalkhaltige Substrate besser vertragen.
Die Erica vagans 'Pyrenees Pink' ist eine Züchtung, die wahrscheinlich in den Pyrenäen entdeckt wurde. Tatsächlich findet man die Art namens Cornwall-Heide oder wandernde Heide in diesem Teil unseres Landes. Wie alle Heidekrautsträucher gehört diese Sorte 'Pyrenees Pink' zur Familie der Heidekrautgewächse. Die botanische Art Erica vagans kommt in Westeuropa vor, von Portugal bis England. Es ist eine Pflanze der Heiden und lichten Wälder, die in der Regel auf sauren und gut durchlässigen Böden wächst, die eher sandig und arm sind. Sie ist winterhart und wächst in Frankreich bis zu einer Höhe von 1600 m.
Die 'Pyrenees Pink' Heidekraut bildet einen kleinen, dichten Busch mit breiter Kissenform. Die Pflanze erreicht letztendlich eine Höhe von etwa 30 cm und eine Breite von 40-45 cm. Die Zweige sind etwas verdreht, an den Spitzen aufrecht und mit winzigen linearen Blättern (8-10 mm) bedeckt, die nicht stechen. Diese Heide blüht von August bis Oktober. Ihre kleinen, glockenförmigen Blüten, die 3 mm lang sind, sind in traubenförmigen, kompakten und oft von Blättern gekrönten Gruppen angeordnet. Sie werden stark von Bienen besucht. Die Farbe ist ein helles Rosa. Die aus der Krone herausragenden Staubblätter sind dunkelrot. Das immergrüne Laub ist im Winter hellgrün und lebendig.
Die wandernde 'Pyrenees Pink' Heidekraut wird in einen Topf mit Blumenerde gepflanzt, zwischen die Steine im Felsengarten oder als Randpflanze in einem erhöhten Beet oder entlang eines Weges, immer in leichtem Boden, vorzugsweise kalkfrei. Sie gedeiht in der Sonne zusammen mit anderen gleichzeitig oder zeitlich versetzten blühenden Heidekrautsträuchern wie Erica carnea 'Isabell', E. darleyensis 'Kramer's Rot', Calluna vulgaris 'Winter Chocolate' usw. Um der Szene etwas Fantasie zu verleihen, können sie mit einigen niedrigen Gräsern kombiniert werden, die ihre Masse auflockern. Heidekrautsträucher bilden schöne Teppiche am Fuß größerer Heidekrautsträucher wie Lorbeerrose, Ginster, Chinesische Azaleen usw.
Obwohl Heidekrautsträucher, insbesondere solche der Gattung Erica, mit den feuchten atlantischen Heiden der nordozeanischen Küste (Bretagne, Irland, Schottland) assoziiert werden, gibt es auch Heidekrautsträucher für trockenes Klima und kalkhaltige Böden im Mittelmeerraum. Aber eine der artenreichsten Heidegebiete der Welt liegt sehr weit entfernt in Südafrika. In der Kapregion gibt es eine auf saurem Boden wachsende Vegetationsformation, die unserem mediterranen Macchia ähnelt, den Fynbos, der fast 625 Heidekrautarten von den insgesamt 740 weltweit bekannten Arten umfasst.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Cornwall-Heide Pyrenees Pink - Erica vagans in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Erica
vagans
Pyrenees Pink
Ericaceae
Cornwall-Heide, Umherschweifende Heide
Gartenbau
Sonstige Heidekraut
Pflanzung & Pflege
Die 'Pyrenees Pink' Heide ist weniger anspruchsvoll in Bezug auf den Boden als die meisten anderen Heidekraut-Sorten. Dennoch bevorzugt sie einen nicht kalkhaltigen, sauren bis neutralen Boden. Diese Sorte gedeiht auch auf armen Böden gut. Sie bevorzugt einen leichten, sandigen und humosen Untergrund, der sauer, gut durchlässig und frisch bis gelegentlich trocken ist. Pflanzen Sie im Herbst oder Frühling, ohne den Hals zu tief zu begraben. Eine sonnige Lage verstärkt die Farbe des Laubs und fördert reichhaltige Blüten. In den ersten beiden Jahren entfernen Sie sorgfältig Unkraut um den Fuß der Pflanze. Bei längerer Trockenheit mulchen Sie den Fuß, um eine gewisse Feuchtigkeit zu erhalten. Während der ersten Saison nach der Pflanzung dürfen die Pflanzen niemals austrocknen. Verwenden Sie keinen Mist oder künstlichen Dünger, aber auf sehr armen Böden können leichte Gaben von natürlichen Düngemitteln wie Knochenmehl vorteilhaft sein. Schneiden Sie die Büschel leicht zurück, direkt nach der Blüte, sobald sie jung sind, damit die Pflanzen dicht bleiben und gleichzeitig schönes neues Laub produzieren.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.