Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Hebe topiaria - Strauchveronika

Hebe topiaria
Strauchveronika

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein kleiner Strauch mit sehr grafischem Wuchs, der ganzjährig spontan eine dekorative halbkugelförmige Form annimmt. Das feine immergrüne Laub hat einen graugrünen Farbton, der mit der weißen Blüte am Ende des Frühlings eine schöne Farbkombination bildet. Eine Pflanze, die gut für kleine Gärten geeignet ist und ihren Platz am Rand eines Beetes oder in einem englischen Stil-Mixed-Border finden wird. Diese Art ist ziemlich rustikal, gedeiht in den meisten gut durchlässigen Böden, bevorzugt sonnige Standorte und benötigt sehr wenig Pflege.    
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
1.20 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Strauchveronika ist eine attraktive Sorte der Strauchveronika, die durch ihren sehr grafischen Wuchs besticht. Sie bildet einen kleinen Strauch, der spontan eine Vegetationskuppel bildet, die breiter als hoch ist. Ihr sehr feines und immergrünes Laub von graugrüner Farbe ist das ganze Jahr über dekorativ. Gegen Ende des Frühlings erscheinen kurze Ähren mit kleinen weißen Blüten, die gut zur Vegetation passen. Leicht zu kultivieren in den meisten gut durchlässigen Böden, widersteht diese Art eher dem Frost als andere und verträgt auch Küstenklimata.

Die Strauchveroniken gehörten früher zur Gattung Veronica, werden aber jetzt in der Gattung Hebe zusammengefasst. Diese wurde lange Zeit in der Familie der Braunwurzgewächse klassifiziert, ist jetzt jedoch in die Familie der Wegerichgewächse integriert, zusammen mit Wildkräutern wie dem Wegerich und auch Zierpflanzen wie dem wunderschönen Sibirischen Ehrenpreis (Veronicastrum sibiricum), mit seinen überdimensionalen Blütenähren.
Es gibt etwa hundert Hebe-Arten, die größtenteils aus Neuseeland stammen, während andere aus dem Süden Australiens oder Tasmaniens stammen. Der erste Strauchveronika (ein Hebe elliptica) wurde 1775 nach Europa gebracht, als Kapitän Cook von einer berühmten Expedition zurückkehrte.
Ursprünglich aus Neuseeland stammend, wurde der Strauchveronika mit einem prestigeträchtigen Award of Garden Merit ausgezeichnet, verliehen von der Royal Horticultural Society (RHS) für ihre dekorativen Qualitäten. Es handelt sich um eine botanisch sehr winterharte Art (-12°C bis -15°C) mit einem relativ schnellen Wachstum im Vergleich zu anderen, da sie in 5 Jahren Kultur ungefähr 1 m hoch und 1,20 m breit wird. Bei ausgewachsenen Exemplaren nach 10 Jahren, wenn ihnen Boden- und Klimabedingungen gut passen, kann sie sogar auf 1,20 m Höhe und 1,50 m Breite anwachsen. Der Strauch nimmt spontan eine sehr regelmäßige halbkugelförmige Form an, auch ohne Formschnitt. Diese sehr geometrische Silhouette ist besonders beliebt in zeitgenössischen Gärten, wo die Architektur vor der Blüte steht. Die feinen Stängel in einem hellen Grünton sind mit einer Vielzahl kleiner elliptischer Blätter mit spitzer Spitze von etwa einem Zentimeter Länge bedeckt. Ihre Farbe ist wunderschön und variiert zwischen Moosgrün und Graugrün, betont das stilvolle Aussehen der Pflanze und strahlt eine gewisse Ruhe aus. Die Blätter sind gegenständig und gekreuzt, das heißt, jede Stufe dreht sich um 90° gegenüber der vorherigen. Wenn man die Zweige von vorne betrachtet, bilden die Blätter also ein Kreuz. Sie sind ordentlich hintereinander angeordnet und wirken fast ineinander verschachtelt, da die Internodien sehr kurz sind. 
Ab Juni und bis Juli produziert die Pflanze eine charmante Blüte, die manchmal etwas spärlich sein kann. Dann bilden sich 3 cm lange Ähren, bestehend aus kleinen reinweißen Blüten. Deren Farbe harmoniert sehr gut mit der der Blätter und verleiht dieser Strauchveronika einen sehr angenehmen romantischen Touch und Geschmack.

Der Strauchveronika ist eine wahre pflanzliche Skulptur mit nahezu perfektem Design, ideal zum Einfassen eines Buschheckenfußes, um einem großen Steingarten Charakter zu verleihen oder um einem Beet eine distinguierte Note zu verleihen. Ihre charakteristische Silhouette ermöglicht es, Formkontraste zu schaffen, indem sie mit säulenförmigen Pflanzen wie dem Virginischer Wacholder 'Blue Arrow', einem fastigierten Virginischen Wacholder, dessen bläuliches Laub perfekt zu dem Ihrer Strauchveronika passt, kombiniert wird. Ein Schneeball 'Spirit' ermöglicht es Ihnen, eine rosa-weiße Blüte während des gesamten Winters zu genießen. Sie können diesen Lorbeer-Schneeball in Kegelform schneiden oder jede andere Form, die Ihnen gefällt, um das geometrische Aussehen Ihrer Szene zu betonen. Ein Ilex crenata 'Convexa', ein kleiner Stechpalme mit feinem immergrünem nicht dornigem Laub, passt in denselben Stil. Und um diese fast perfekten Formen zu beleben, spielen Sie mit der Überraschung, indem Sie einen Loropetalum chinense 'Pipa's Red' hinzufügen, einen herrlichen Strauch mit unregelmäßigem Wuchs, den Sie nicht beschneiden sollten. Lassen Sie ihn also als Struwwelpeter wirken, mit seinem purpur-bronzefarbenen Laub, das einen subtilen Farbkontrast zu den anderen Pflanzen schafft.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs kugelig, kugelförmig
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juni bis Juli
Blütenstand Ähren
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Hebe

Art

topiaria

Familie

Plantaginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Strauchveronika

Botanische Synonyme

Veronica topiaria

Herkunft

Ozeanien

Produknummer22588

Sonstige Hebe - Strauchveronika

7
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
16
Ab 12,50 € Topf mit 1,5L/2L
11
Ab 19,90 € Topf mit 1L/1,5L
7
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L
2
Ab 7,50 € Topf mit 1,5L/2L
7
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
18
Ab 7,50 € Topf mit 1,5L/2L
6
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
17
Ab 10,50 € Topf mit 2L/3L
8
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Pflanzung & Pflege

Pflegeleicht, die Strauchveronika bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden, die nicht zu viel Wasser zurückhalten. Sie verträgt recht gut Gischt und passt sich sehr gut in Küstengärten an. Gießen Sie sie regelmäßig im ersten Jahr, um ihr eine gute Wurzelbildung zu ermöglichen, dann im Sommer. Einmal etabliert, kann sie kurze Trockenperioden tolerieren. Relativ rustikal, widersteht sie Temperaturen bis zu -12°C / -15°C. In den kältesten Regionen ist es ratsam, sie im Winter mit einem Vlies während der Frostperioden zu schützen. Nach der Blüte entfernen Sie die verblühten Infloreszenzen mit einer Gartenschere. Dieses leichte Zurückschneiden hilft, einen kompakten Wuchs zu erhalten.

6
17,50 €
9
11,90 € Tasche

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 2 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Nach der Blüte leicht schneiden, um verwelkte Blumen zu entfernen und einen kompakten und gleichmäßigen Wuchs zu erhalten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt September bis Oktober
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Immergrüne Sträucher

18
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

23
20% 7,60 € 9,50 € Topf mit 2L/3L
17
Ab 5,90 € Topf 10 cm/11cm
44
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
49,00 € Topf mit 4L/5L
23
Ab 12,50 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 3 Größen

3
149,00 € Topf mit 12L/15L
12
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
44
Ab 29,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?