Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Grevillea prostrata Aurea - Silbereiche

Grevillea prostrata Aurea
Silbereiche, Grevillee

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

15
19,50 € Topf mit 2L/3L
44
19,50 € Topf mit 2L/3L
5
Ab 27,50 € Topf mit 4L/5L
54
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L
17
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 37,50 € Topf mit 7,5L/10L
12
Ab 18,50 € Topf mit 3L/4L
7
20% 17,20 € 21,50 € Topf mit 2L/3L
21
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
4
Ab 27,50 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein Grevillea mit ausgebreitetem Wuchs, dessen ausdauerndes, sehr feines Laub in einem schönen hellen Grün einen hübschen Bodendecker bildet. Im Frühling und für mehrere Monate produziert der Strauch Blumen in einem sehr originellen Gelbton. Er gedeiht in voller Sonne und in trockenem, kalkfreiem Boden, ist gut windfest und verträgt sogar einige Gischt. Seine Rustikalität ist ziemlich gering, etwa -6°C, was ihn zu einer Pflanze macht, die sehr gut für Küstenregionen und milde Klimazonen geeignet ist. Sein exotisches Aussehen und der geringe Pflegeaufwand machen ihn zu einem sehr attraktiven Strauch.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Grevillea prostrata 'Aurea' ist die gelb blühende Form einer australischen botanischen Art. Dieser langsam wachsende Strauch bildet in milden Klimazonen einen herrlichen Bodendecker. Sein dichtes Laub besteht aus feinen Zweigen mit kleinen, schmalen Blättern in einem schönen hellgrünen Ton, die im Winter erhalten bleiben. Ab März blühen viele Rispen mit schwefelgelben Blüten über mehrere Monate hinweg, manchmal sogar bis in den Sommer hinein. Die Blütenrispen haben eine spinnwebartige Anmutung und passen sehr gut zur Blattfarbe. Der Strauch gedeiht in kalkfreien, phosphorarmen, gut durchlässigen Böden und verträgt Trockenheit, sobald er gut etabliert ist, und toleriert sogar etwas Meeresbrise. Er fürchtet jedoch Frost ab -6°C und findet daher seinen Platz in Küstengärten, wo er elegant Böschungen bedeckt und sich gut in Steingärten oder im Vordergrund von Beeten einfügt.

Mit etwa 250 Arten ist die Gattung Grevillea die produktivste innerhalb der Familie der Silberbaumgewächse, die etwa 80 Arten umfasst. Sie umfasst sehr vielfältige Formen, von kriechenden Bodendeckern bis zu 50 Meter hohen Bäumen, wobei viele Arten bei Gärtnern beliebt sind, wie der in den Gärten der Côte d'Azur verbreitete Kalifornischer Flieder. Die Gattung Grevillea, benannt zu Ehren von Charles Francis Greville (1749-1809), einem der Gründer der angesehenen Royal Horticultural Society in Großbritannien, ist hauptsächlich in Australien heimisch, mit einigen Ausnahmen in Papua-Neuguinea, Sulawesi und Neukaledonien.
Grevillea prostrata ist eine botanische Art, die endemisch in einem kleinen Gebiet im Südwesten Australiens vorkommt und einem mediterranen Klima ausgesetzt ist. Unter diesen Bedingungen bildet sie einen flachen Teppich, der nicht höher als 10 cm wird und sich auf etwa 1 m ausbreitet. Der niedrig wachsende Strauch, daher der Artname, produziert eine relativ unauffällige Blüte in Weiß und blassrosa. Der Grevillea prostrata 'Aurea' hat ein deutlich unterschiedliches Aussehen und erweist sich aus dekorativer Sicht als interessanter. Schnell wachsend, bildet er nach 5 bis 10 Jahren ein ausgebreitetes Polster, das 40 bis 50 cm hoch wird und einen Durchmesser von 1 m bis 1,20 m erreicht. Seine Form ist ziemlich unregelmäßig, was ihm ein natürliches Aussehen verleiht, das sehr gut in einen Steingarten passt. Er bildet zahlreiche feine, grünliche Triebe, die an ihren Enden verholzen und dann braun werden. Etwas steif, tragen sie sehr schmale Blätter, die 2-3 cm lang und nur wenige Millimeter breit sind und an Rosmarin oder Australischer Rosmarin erinnern. Diese reduzierte Blattoberfläche ermöglicht es der Pflanze, durch begrenzte Transpiration gut mit Trockenheit umzugehen. Die Blätter enden in Spitzen, sind leicht stachelig, aber weniger als bei Grevillea juniperina. Ab März, nach dem Winter, produziert die Pflanze eine für die Art typische Blüte, mit röhrenförmigen Blüten und hervorstehenden Stempeln, die ihnen ein ästhetisches spinnenartiges Aussehen verleihen. Die Besonderheit der Sorte ist, dass die Blüten eine schwefelgelbe Farbe haben, im Gegensatz zu vielen anderen Arten, die in Rosa- oder Rottönen blühen. Die Blüte ist sehr dekorativ und passt perfekt zum Laubwerk und dauert bis Juni, oft bis in den Sommer in milden Klimazonen. Darüber hinaus sind die Blüten nektarreich und tragen so zur Biodiversität dieser Zierpflanze bei.

Sehr gut geeignet für die mediterrane Küste oder den Südwesten, wird sich der Grevillea prostrata 'Aurea' in einem Steingarten wohlfühlen, wo er sich ausbreiten kann, oder in einem exotisch inspirierten Beet. Pflanzen Sie neben ihm den wunderschönen Coprosma 'Pacific Sunset', dessen warme rote Farben mit dem hellen Grün Ihrer Grevillea kontrastieren. Setzen Sie im Hintergrund einen Rince-Bouteille, dessen unverwechselbare, quastenförmigen Blüten an fernen Länder erinnern. Ein Lagerstroemia indica 'Black Solitaire Best Red' mit dunkelrotem Laub und lang anhaltender leuchtend roter Sommerblüte wird ebenfalls ein guter Begleiter sein, und um einen starken Blattkontrast zu schaffen, pflanzen Sie neben ihn einen Ceanothus impressus 'Cool Blue'. Dieser Kalifornische Flieder zeichnet sich durch sein dunkelgrünes, cremefarbenes Laub aus und produziert im Frühling bemerkenswerte hellblaue Blütenrispen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Grevillea prostrata Aurea - Silbereiche in Bildern...

Grevillea prostrata Aurea - Silbereiche (Blüte) Blüte
Grevillea prostrata Aurea - Silbereiche (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 1 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum schnell

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit März bis Juni
Blütenstand Traube
Blüte von 4 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Grevillea

Art

prostrata

Sorte

Aurea

Familie

Proteaceae

Andere gebräuchliche Namen

Silbereiche, Grevillee

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23727

Sonstige Grevillea

44
19,50 € Topf mit 2L/3L
15
19,50 € Topf mit 2L/3L
54
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 37,50 € Topf mit 7,5L/10L
7
20% 17,20 € 21,50 € Topf mit 2L/3L
4
Ab 27,50 € Topf mit 4L/5L
17
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
21
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
12
Ab 18,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Anbau:

Der Grevillea wird vorzugsweise im Frühling nach den letzten Frösten gepflanzt. In mediterranem Klima ist jedoch eine Pflanzung im Oktober ratsam, um von den winterlichen Niederschlägen zu profitieren. Er bevorzugt einen Boden mit einem pH-Wert von sauer bis neutral, sandig, kiesig, lehmig, gelegentlich leicht tonhaltig, aber sehr gut durchlässig und nicht zu nährstoffreich. Kalk im Boden führt zu einer Gelbfärbung des Laubs, der Chlorose, die den Strauch stark schwächt und letztendlich zum Absterben führen kann. Diese Krankheit kann gegebenenfalls durch regelmäßige Zugabe von Eisen in seiner chelatierten Form (Sequestren) korrigiert werden. In Regionen, in denen Boden und Untergrund kalkhaltig sind, wird empfohlen, ein großes Loch von 60 cm in alle Richtungen zu graben, das mit Heideerde oder torfiger Erde und kalkfreiem Sand gefüllt wird.

Grevilleas sind einmal gut etabliert, trockenheitsresistent: Überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Sommern, danach werden sie optional oder sogar überflüssig. Im Freiland schätzen sie eine dicke Mulchschicht, die jedoch nicht zu nah am Stamm angebracht werden sollte. Verwenden Sie R.H.F. oder Rasenschnitt. Für die Düngung wird empfohlen, einen sehr phosphorarmen Dünger zu verwenden, da sonst die Trockenresistenz des Strauchs beeinträchtigt wird, indem das dichte Wurzelhaar zerstört wird, das sich direkt unter der Bodenoberfläche entwickelt. Ein N-P-K-Dünger mit einem Verhältnis von 18-2-10 ist gut geeignet.

Schädlinge und Krankheiten:

Grevilleas können schwarze Blattflecken aufweisen, die von einem selten tödlichen Pilz verursacht werden: Eine Behandlung mit Fungizid wird damit fertig.

Auch Wurzelhalsfäule, eine ebenfalls tödliche Krankheit, die durch Pilze verursacht wird, die sich in feuchtem und warmem Boden entwickeln, kann beobachtet werden. Vermeiden Sie es, den Wurzelhals der Pflanze zu begraben, damit er belüftet wird. Gießen Sie nicht zu oft bei heißem Wetter und lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungen trocknen.

Phytophthora (cinnamomi), ebenfalls durch einen Pilz verursacht, betrifft viele Pflanzen in trockenem Gelände. Der Parasit zerstört die Wurzeln bei zu regnerischen Wintern. Die Pflanze kann im Sommer plötzlich welken, weil ein Teil oder alle Wurzeln zerstört wurden. Es kann zum Absterben eines Teils des Gewächses oder des gesamten Geästs in schweren Fällen kommen. Die Vorbeugung ist entscheidend, da die Krankheit fast unmöglich zu beseitigen ist: Stellen Sie sicher, dass der Boden perfekt entwässert ist und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Teile.

Schnitt:

Grevilleas vertragen gut einen jährlichen Schnitt, während ihres Wachstums oder kurz nach der Blüte. Kürzen Sie die Zweige um ein Drittel ihrer Länge. Ein regelmäßig geschnittener Strauch wird verzweigter und blühfreudiger sein.

 

9
11,90 € Tasche
6
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Böschung
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, arm, sandig, leicht, drainierend

Pflege

Beschreibung Schnitt Um einen dichten und verzweigten Wuchs zu erhalten, schneiden Sie die Zweige nach der Blüte um ein Drittel zurück.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juli
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Immergrüne Sträucher

81
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 5 Größen

4
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 34,50 € Topf mit 4L/5L
20
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
7
Ab 18,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 4 Größen

13
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
1
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
24
Ab 9,90 € Topf 10 cm/11cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?