

Granatapfelbaum Dente di leone - Punica granatum


Grenadier à fruits - Punica granatum Dente di leone
Granatapfelbaum Dente di leone - Punica granatum
Punica granatum Dente di leone
Granatapfelbaum, Granatbaum
Pflanze in gutem Zustand erhalten. Mit meinem Kauf zufrieden!
boomcra, 19/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Beschreibung
Der Punica granatum 'Dente di leone' zeichnet sich durch seine reichliche Produktion von mittelgroßen Früchten aus, die bis zu 500 Gramm erreichen können. Sie haben eine runde Form, einen Durchmesser von 8 bis 12 cm, eine dicke und glänzende Haut, gelb-orange, reifend rot gesprenkelt. Sie enthalten ein saftiges rosa Fruchtfleisch mit einem gleichzeitig sauren und süßen Geschmack und viele knackige Samen von intensivem Rot. Diese Kombination von Aromen verleiht der Granatapfel seine charakteristische Bitterkeit und Süße, die den Gaumen erfreut. Ob roh verzehrt oder zu Saft verarbeitet, die Granatapfel bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Um eine gute Reifung der Früchte zu erreichen, benötigt diese Sorte einen langen und heißen Sommer. Ihre begrenzte Größe eignet sich gut für kleine Gärten und ihre orangefarbene Blüte ist besonders attraktiv für bestäubende Insekten. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im Frühling, wenn das Klima wärmer wird, in jedem tiefen und drainierenden Boden, auch relativ trocken.
Der Punica granatum, allgemein als Granatapfel oder Balaustier, Karthagerapfel, Punischer Apfel oder Pomegranate bekannt, ist ein kleiner Obstbaum aus der Familie der Weiderichgewächse (früher zur Familie der Granatapfelgewächse gehörend). Ursprünglich in Persien vor mehr als 5000 Jahren entstanden, findet man den Granatapfel in der gesamten Geschichte in Ägypten, Griechenland, Afrika und später in Spanien. Er wird von Asien bis Europa angebaut. Die Stadt Granada, ein Treffpunkt der arabischen und andalusischen Zivilisationen im Süden Spaniens, verdankt ihren Namen der Präsenz des Granatapfels, den die Mauren mitbrachten und in den mythologischen Gärten des Alhambra-Palastes anpflanzten. Dieser Baum schmückte auch die Hängenden Gärten von Babylon und die Römer entdeckten ihn in Karthago und nannten ihn Karthagerapfel. Es ist eine Art mit einer langen Lebensdauer von bis zu 200 Jahren.
Die Sorte 'Dente di leone' hat ihren Ursprung in Italien, wo sie am meisten angebaut wird. Es ist eine sehr produktive Sorte mit reichlichem und regelmäßigem Fruchtertrag, aber die Fruchtbildung ist recht langsam und dauert 5 bis 7 Jahre. 'Dente di leone' bildet zunächst einen Busch aus stacheligen und verwickelten Zweigen in seiner Jugend, zeigt ein recht schnelles Wachstum bis zur Reife, die erst im Alter von 5-6 Jahren eintritt. Die erwachsene Pflanze wächst deutlich langsamer und bildet nach einigen Jahren einen kleinen Baum von mindestens 4 m Höhe und 2,50 m Breite mit ausgebreitetem und rundem Wuchs. Aus einem Busch wird, wenn man sich darum kümmert, die unteren Äste zu beschneiden, ein Baum mit verdrehtem Stamm, dessen Charme an den Olivenbaum erinnert. Das laubabwerfende Laub besteht aus kleinen ovalen Blättern, 4 bis 7 cm lang und 1 bis 2 cm breit, glänzend und von leuchtendem Grün. Sie erscheinen im Frühling bronze- bis purpurfarben und nehmen im Herbst schöne goldgelbe bis orangefarbene Töne an, bevor sie im Herbst abfallen. Der Granatapfel ist eine einhäusige Pflanze, das heißt, er trägt sowohl männliche Blüten, die Pollen produzieren, als auch weibliche Blüten, aus denen die Früchte entstehen. Die Blütezeit ist im Juni-Juli und dauert sporadisch den ganzen Sommer über. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 4 cm und bestehen aus krausen Blütenblättern in einem schönen Orange-Rot, die aus einem dicken, wachsartigen Kelch hervortreten, der bereits an die zukünftige Granatapfel erinnert. Diese Sorte ist ziemlich kälteempfindlich und verträgt Temperaturen um -8°C. Spätfrost im April-Mai kann die Blüte beeinträchtigen und die Fruchtbildung behindern. Der Granatapfel ist selbstfruchtbar, die männlichen und weiblichen Blüten bestäuben sich gegenseitig. Er benötigt daher keine Begleitpflanze, um Früchte zu tragen, aber die Anwesenheit einer anderen Granatapfelsorte in der Nähe erhöht die Produktion.
Die Ernte erfolgt je nach Klima im September-Oktober. Die Früchte können sofort nach der Ernte bei ihrer Reife verzehrt werden. Der Granatapfel ist reif, wenn die Haut glänzend rot ist und Risse aufweist. Man sollte nicht warten, bis die Frucht aufplatzt. Ein weiteres Reifezeichen ist sichtbar, wenn die kleinen Blütenblattanhängsel an der Spitze der Frucht nach innen gedreht oder sogar eingekrümmt sind. Die Fruchthülle besteht aus einer harten, roten äußeren Schale und einer dicken, schwammigen, weißlichen inneren Schale. Das Innere der Frucht ist in Kammern unterteilt. Jede Kammer enthält eine transparente und klebrige Hülle namens "Arillus", die die zahlreichen Samen enthält. Sowohl die Samen als auch der Arillus sind essbar. Der Granatapfel kann roh gegessen werden, indem er in zwei Hälften geschnitten und mit einem Löffel ausgehöhlt wird, oder als Beilage zu Obstsalat oder als Sauce zu Fleisch oder Fisch. Die Verarbeitung zu Saft ermöglicht es, alle Vorteile dieser "Superfrucht" zu nutzen. Die Kerne selbst liefern ein gutes Öl für die Kosmetik. Es ist wichtig, die Früchte bei ihrer Reife zu ernten, da sie nach der Ernte nicht mehr reifen.
Der erfrischende und durstlöschende Granatapfel ist reich an Wasser. Er kann sofort nach der Ernte oder als Saft verzehrt werden, zumal die gesundheitlichen Vorteile höher sind als die des Fruchtfleisches selbst. Er ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien und ist reich an den Vitaminen A, C und E, Ballaststoffen sowie Mineralstoffen wie Calcium, Eisen, Folsäure und Kalium. Die Früchte können nach der Ernte mehrere Wochen bis mehrere Monate lang bei einer Temperatur von 1 bis 3°C im Kühlschrank aufbewahrt werden.
In der Kategorie der Granatäpfel ist der 'Dente di leone' sowohl für seine Fruchtqualitäten als auch für seine dekorativen Eigenschaften mit seiner großzügigen und langen Blütezeit und den herbstlichen Laubfärbungen geschätzt. Er ist leicht anzubauen und widerstandsfähig gegen Krankheiten und gedeiht problemlos überall dort, wo Oliven- und Feigenbäume gedeihen können, sogar in Anjou oder in der Region Paris an geschützten Standorten. Aber für eine gute Entwicklung und Reifung der Früchte ist ausreichend Sonneneinstrahlung und Wärme erforderlich. Er ist ein wunderschönes Exemplar, das sowohl isoliert auf einem Rasen als auch in einem Beet oder einer vielfältigen Hecke oder in der Nähe eines Obstgartens gepflanzt werden kann. An einem warmen Standort findet er seinen Platz neben anderen mediterranen Obstbäumen wie dem Feigenbaum, dem Olivenbaum, dem Néflier du Japon, dem Jujubier, usw.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Granatapfelbaum Dente di leone - Punica granatum in Bildern...




Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Punica
granatum
Dente di leone
Lythraceae
Granatapfelbaum, Granatbaum
Gartenbau
Sonstige Granatapfelbaum
Pflanzung & Pflege
Wir empfehlen Ihnen, den Granatapfelbaum Dente di leone im Frühling zu pflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, in kühleren Regionen, aber vorzugsweise im Herbst in warmen und trockenen Klimazonen. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen und geschützten Standort oder bei heißem Klima teilweise im Schatten, in einem tiefen, gut drainierten Boden, auch kalkhaltig. Obwohl er Trockenheit gut verträgt, wird er seine volle Größe und Fruchtbarkeit nur in einem ausreichend feuchten Boden erreichen. Er ist auch gut gegen Meeresbrandung geschützt.
Achten Sie in den ersten beiden Jahren im Sommer auf ausreichende Bewässerung. Er wird eine Kompostzufuhr und eine dicke Schicht aus Laub, besonders in den ersten beiden Wintern in kälteren Regionen, zu schätzen wissen. Ein Rückschnitt im Frühling ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber dazu beitragen, dass der Baum schneller zu einem einzelnen Stamm oder zu einem schönen Wuchs mit 3 oder 4 Stämmen heranwächst. Behalten Sie den kräftigsten Trieb bei einem jungen Baum und entfernen Sie die anderen. In den folgenden Jahren entfernen Sie systematisch die Zweige, die am oder den kleinen Stamm/Stämmen wachsen, bis zur gewünschten Höhe.
Wenn der Granatapfelbaum in einem Topf kultiviert wird, sollte er alle 10 Tage reichlich bewässert werden. Stauendes Wasser sollte vermieden werden.
Es wird empfohlen, dem Granatapfelbaum eine Düngung mit stickstoff- und phosphorreichem Dünger zukommen zu lassen, um sein gesundes Wachstum zu fördern. In einem Topf sollte der Granatapfelbaum mit einem Obstbaumdünger gedüngt werden.
Der Granatapfelbaum hat keine spezifischen Schädlinge. Es handelt sich um eine sehr robuste Art. Einige Schildläuse können sich dort ansiedeln, ohne dem Baum großen Schaden zuzufügen. Falls erforderlich, behandeln Sie im Winter mit weißen Ölen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Mediterrane Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.