

Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus


Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus
Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus
Eucalyptus deglupta
Regenbogen-Eukalyptus
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Eucalyptus deglupta gehört zu den größten und schönsten Bäumen der Welt. Mit seinem unglaublichen Wuchs und seinem mehrfarbigen Stamm wird er zu Recht als Regenbogen-Eukalyptus bezeichnet. Ursprünglich aus den tropischen Regionen stammend, fürchtet er die Kälte und verträgt hohe Temperaturen bei hoher Luftfeuchtigkeit. In seiner natürlichen Umgebung hat er neben seiner Funktion als Zierbaum auch die Rolle eines Waldbaums, der durch sein Holz wichtige Ressourcen liefert.
Der Eucalyptus deglupta stammt von Mindanao, einer Inselgruppe der Philippinen. Er kommt auch natürlich in Hawaii, Neubritannien, Französisch-Polynesien sowie auf den indonesischen Inseln Neuguinea, Seram und Sulawesi vor. In diesen exotischen oder tropischen Regionen wächst er unter feuchtem und warmem Klima. Als Mitglied der Myrtengewächse-Familie wird er allgemein als Regenbogen-Gommier oder Regenbogen-Eukalyptus (auch Rainbow Eucalyptus im englischsprachigen Raum) bezeichnet. Der Name deglupta stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "sich schälen". Unter den 900 Eukalyptusarten ist er der einzige, der kein ätherisches Öl produziert. In vielen Ländern wird er für die Papierherstellung angebaut und als Sperrholz- und Spanplattenholz oder einfach als Brennholz genutzt.
Dieser Eukalyptus bildet einen Baum mit einem geraden Stamm und aufrechtem, ausgewogenem Wuchs. Mit einem sehr schnellen Wachstum kann er in den ersten Jahren 2 bis 3 Meter hoch und 2 bis 3 Zentimeter im Durchmesser pro Jahr erreichen. In seiner natürlichen Umgebung kann er eine Höhe von 60 bis 80 Metern erreichen. Er hat immergrünes Laubwerk, bestehend aus einfachen, wechselständigen, ovalen Blättern mit kurzem Blattstiel in einem schönen blaugrünen Farbton. Mit zunehmendem Alter verliert der Baum kontinuierlich seine Rinde, die sich in feinen Streifen ablöst und eine bunte, vertikale Unterseite freilegt, die sich im Laufe der Zeit verändert. In tropischen Klimazonen erfolgt die Blüte sporadisch an Pflanzen, die einige Jahre alt sind. Die Blütenstände befinden sich in den Blattachseln und bestehen aus knospigen Blüten, die zu einem dichten Blütenkopf von etwa 1,5 cm Durchmesser aufblühen. Sie sind reich an Nektar und sehr attraktiv für Bienen. Nach der Blüte entwickeln sich die Früchte in Form einer holzigen, halbkugelförmigen Kapsel, die durch einen kurzen Blattstiel mit dem Zweig verbunden ist. Sie enthalten winzige braunschwarze Samen.
Der Regenbogen-Eukalyptus findet seinen Platz in einem großen Garten, vorausgesetzt, er erfüllt die Anforderung einer Frostbeständigkeit nahe 0°C. Er wird isoliert in einem freien Raum gepflanzt, um die Eleganz seines Wuchses und die Schönheit seiner Rinde zu genießen. Im Allgemeinen ist er unter unseren klimatischen Bedingungen etwas für Sammler oder Bonsai-Enthusiasten. Bei der Kultivierung im Topf benötigt er ein leichtes und durchlässiges Kultursubstrat auf neutraler Basis (nicht sauer), das mit Perlit, Sand oder Bimsstein und einem gut drainierten Kies- oder Blähtonbett ergänzt wird. Im Winter sollte der Eucalyptus deglupta idealerweise in einem hellen Raum, gegebenenfalls beheizt, im Innenbereich stehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Eucalyptus deglupta - Regenbogen-Eukalyptus in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Eucalyptus
deglupta
Myrtaceae
Regenbogen-Eukalyptus
Südostasien
Sonstige Eukalyptus
Pflanzung & Pflege
Der Regenbogen-Eukalyptus verträgt keinen Frost, daher sollte sein Standort sorgfältig gewählt werden. In kalten Regionen wird er am besten im Frühling gepflanzt, in trockenen und heißen Klimazonen zu Beginn des Herbstes. Pflanzen Sie ihn in gut vorbereiteten Boden, der nicht zu trocken, aber feucht ist, an einem sehr sonnigen Standort. Ton- oder Lehmböden, auch kalkhaltige, sind toleriert, solange sie gut drainiert sind. Junge Pflanzen sind frostempfindlicher und müssen geschützt werden. In den meisten Regionen wird er im Freiland gepflanzt, wobei die Drainage gegebenenfalls durch Zugabe von grobem Sand, Bimsstein oder nicht kalkhaltigem Kies verbessert werden kann. Danach überlassen Sie es der Natur, das Wachstum ist schnell.
In den ersten beiden Jahren ist regelmäßiges Gießen erforderlich, danach kommt der Strauch im Sommer gut ohne Bewässerung aus, sobald er gut etabliert ist. Düngung wird nicht empfohlen. Ein Schnitt ist nicht erforderlich, um das einzigartige Wuchsverhalten dieses wunderschönen Eukalyptus zu ermöglichen.
Junge Pflanzen wurzeln am besten im Freiland ein. Das tiefe Wurzelsystem des Eukalyptus mag keine Störungen. Wählen Sie sorgfältig einen endgültigen Standort aus.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.