

Seidelbast Maejima - Daphne odora


Seidelbast Maejima - Daphne odora
Seidelbast Maejima - Daphne odora
Daphne odora Maejima
Seidelbast, Duft-Seidelbast
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Daphne odora Maejima ist eine bezaubernde Sorte des duftenden Seidelbasts, die kürzlich in Japan gezüchtet wurde. Sie zeichnet sich durch stark und regelmäßig gelb gesäumtes Laub aus, das heller ist als das des Aureovariegata-Kultivars, sowie durch einen aufrechten und kompakteren Wuchs. Dieser immergrüne Strauch in Kerzenform bezaubert vor allem durch seine lange, reichhaltige und wunderbar duftende Blüte in tiefem Rosa, die bereits im Februar beginnt. Es handelt sich um eine winterharte, seltene und wertvolle Pflanze, um schattige Bereiche im Garten oder im Steingarten im Winter zu beleben. Pflanzen Sie sie in einen sehr gut durchlässigen, trockenen Boden im Sommer, der arm, neutral bis sauer ist, und an einem sanft sonnigen Standort.
Der Daphne odora, auch bekannt als 'Bois Joli Odorant', 'Bois Gentil odorant' oder 'Daphné d'Hiver', ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Seidelbastgewächse, der hauptsächlich in Asien, insbesondere in China und Japan, heimisch ist. Obwohl diese sehr schöne säureliebende Art aus ozeanischen Klimazonen empfindlich gegen Frost ist, hat sie viele kälteresistente, leichter zu kultivierende Sorten hervorgebracht, deren Zierwert vervielfacht ist.
Der duftende Daphne 'Maejima' wächst recht langsam und hat einen buschigen, aufrechten, halbzwergigen Wuchs. Bei ausgewachsener Größe erreicht er etwa 90 cm Höhe und 70 cm Breite. Seine aufrechten Äste bilden einen 'Kerzenleuchter', bestehend aus nackten, kahlen, grauen unteren Ästen und aufrecht stehenden Ästen mit immergrünem Laub. Die ganzen Blätter sind länglich, dick und messen 5 bis 8 cm in der Länge. Ihre Farbe ist ein helles Grün, das mehr oder weniger blassgelb bis fast weiß gesäumt ist. Die Blütezeit erstreckt sich von Februar bis April oder von Januar bis März, je nach Region. Die kleinen, wachsartigen Blüten sind in Büscheln an den Enden der Zweige angeordnet. Jede Blüte öffnet sich aus einer rosafarbenen Knospe zu einer röhrenförmigen Blütenkrone mit 4 echten rosa Blütenblättern. Ihr Duft ist gleichzeitig sehr angenehm und flüchtig und kann den Garten in einem Umkreis von 20 m erfüllen! Dieser komplexe Duft erinnert sowohl an Nelken, Jasmin und Hyazinthen als auch an eine würzige Nelkennote und zitronige Noten.
Ob im Boden oder im Kübel, platzieren Sie den Daphne odora Maejima in der Nähe eines Durchgangs, um seinen berauschenden Duft im Schatten oder Halbschatten zu genießen, in einem sauren, humusreichen und feuchten Boden. Dieser Strauch fürchtet Hitze, verträgt jedoch trockene Böden im Sommer. Er passt gut in einen halbschattigen Steingarten und lässt sich gut mit Kalmien, Zwerg-Rhododendren, Ahornbäumen aus Japan und Kamelien kombinieren. Sie können ihn auch mit Heidekraut, Winter-Akelei, Narzissen oder Krokussen begleiten.
Anmerkung: Seidelbaste sind manchmal eigenwillige Pflanzen mit langsamer und schwacher Wurzelbildung, deren Anbau schwierig sein kann, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Sie sind für erfahrene Gärtner reserviert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Seidelbast Maejima - Daphne odora in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Daphne
odora
Maejima
Thymelaceae
Seidelbast, Duft-Seidelbast
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Daphne - Seidelbast
Pflanzung & Pflege
Die Daphne odora Maejima bevorzugt einen schattigen bis halbschattigen Standort oder die nicht brennende Sonne, um ihr panaschiertes Laub zu schonen. Kultivieren Sie sie in einem gut durchlässigen, leichten, eher feuchten und sauren Boden ohne Kalk. Diese Pflanze fürchtet schwere, lehmige und wassergetränkte Böden. Sobald sie etabliert ist, verträgt sie die sommerliche Trockenheit. Bringen Sie alle 2 Jahre im Frühling Kompost auf die Oberfläche auf. Diese Daphne benötigt keinen Schnitt. Verwenden Sie Handschuhe, um sie zu handhaben, da der austretende Saft die Haut reizt. Ihr einziger Virus ist Marssonina daphnes. Behandeln Sie die Daphne dann im Frühling mit einem Fungizid. Kultivierung im Topf: Wählen Sie einen großen Behälter, dessen Boden mit einer guten Drainageschicht (Kieselsteine, Tonscherben, nicht-kalkhaltige Kies...) versehen ist. Verwenden Sie eine Mischung aus Blumenerde und Moorerde, angereichert mit reifem Kompost. Achten Sie auf die Bewässerung und geben Sie regelmäßig Rhododendrondünger hinzu.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.