

Japanischer Blumen-Hartriegel Blooming Pink Tetra - Cornus kousa
Japanischer Blumen-Hartriegel Blooming Pink Tetra - Cornus kousa
Cornus kousa x angustata Blooming Pink Tetra
Japanischer Blumen-Hartriegel, Asiatischer Blüten-Hartriegel
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Cornus (x) 'Blooming Pink Tetra' istein dekorativer, kleinwüchsiger Hybrid, der fast das ganze Jahr über attraktiv ist. Seine blühenden großen rosa Hochblätter im späten Frühling werden von schönen essbaren roten Früchten gefolgt und sein halbimmergrünes Laub leuchtet bis spät in die Saison. Dieser Strauch ist gut für kleine Räume geeignet und findet in jedem Garten seinen Platz. Sehr winterhart und einfacher anzubauen als sein Elternteil Cornus kousa und sein Cousin C. florida, verdient er es zweifellos entdeckt zu werden. Geben Sie ihm einen Ehrenplatz, vorzugsweise im Halbschatten, in einem großen Strauchbeet und auf kalkfreiem Boden.
Der Cornus 'Blooming Pink Tetra' ist Teil einer neuen Serie von Hybriden, die aus der Kreuzung von Cornus kousa, einem laubabwerfenden Baum, mit dem immergrünen C.angustata stammen. Diese Serie namens 'Blooming Tetra' umfasst gut verzweigte, kleinwüchsige Sorten mit halbimmergrünem Laub, die große "Blüten" und große Früchte produzieren. Ihr Laub nimmt im Herbst orangene bis rote Töne an und das Schauspiel dauert mehrere Wochen. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Hartriegelgewächse.
Es handelt sich um einen Baum oder großen Strauch, der in der Regel eine Höhe von 2,50 m und eine Breite von 1,50 m im Alter von 10 Jahren erreicht. Bei optimalen Bedingungen wird er etwa 3 m hoch und 2,50 m breit. Dieser Kultivar wächst relativ langsam. Die Blüte erfolgt im Mai-Juni. Der Strauch ist mit einer Vielzahl von "Blüten" bedeckt, die in Wirklichkeit Blütenstände sind und einen Durchmesser von 8-9 cm haben. Es handelt sich um kleine, echte grüne Blüten, umgeben von 4 spitzen Hochblättern, die einen Stern bilden. Sie haben eine zarte rosa Farbe, die im Laufe von etwa 6 Wochen intensiver wird. Diese Blütenstände sind auf dem Baum angeordnet, als ob sie auf dem Laub liegen würden. Nach der Blüte folgen rosa bis karminrote Früchte, die wie Erdbeeren aussehen. Je höher die Sommertemperaturen waren, desto reicher ist die Fruchtbildung. Die Früchte sind essbar, fleischig und haben einen milden Geschmack. Sie haben keinen wirklichen Geschmacksvorteil, aber sie verstärken den Charme des Strauchs am Ende der Saison. Dieser Hartriegel ist auch dank seiner jungen, rötlichen Triebe bemerkenswert. Die Blätter sind oval, stark geadert, leicht gewellt an den Rändern und von mittelgrüner Farbe. Sie nehmen im Herbst schöne orangene und rote Farben an und bleiben teilweise an den Zweigen haften.
Der Cornus 'Blooming Pink Tetra' bevorzugt kontinentale Klimazonen mit deutlich ausgeprägten Sommern und Wintern, gedeiht aber auch in gemäßigteren Gebieten gut. In heißen Regionen sollte er vor der brennenden Sonne geschützt werden. Dieser Hartriegel ist alleine schon eine schöne Attraktion und verdient es, als Solitärpflanze inmitten eines kleinen Gartens oder eines großen Strauchbeets gepflanzt zu werden. Viele Pflanzen für Moorbeetböden und Sträucher mit unterschiedlichen Blütezeiten können ihn begleiten. Wählen Sie zum Beispiel Begleitpflanzen wie Eichenblatt-Hortensien oder Rispen-Hortensien, Japanische Ahorne mit rotem Laub, einen Japanischen Storaxbaum...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Japanischer Blumen-Hartriegel Blooming Pink Tetra - Cornus kousa in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Cornus
kousa x angustata
Blooming Pink Tetra
Cornaceae
Japanischer Blumen-Hartriegel, Asiatischer Blüten-Hartriegel
Gartenbau
Sonstige Cornus - Hartriegel
Pflanzung & Pflege
Die Cornus Blooming Tetra gedeihen sowohl in kontinentalen als auch in gemäßigten Klimazonen. Zu kalte Temperaturen im Winter können zu einer fehlenden oder reduzierten Blüte führen. Diese Strauchart ist jedoch sehr winterhart und kann Frost bis zu -15°C aushalten. Sie verträgt sonnige Standorte in Gebieten mit mäßig warmen Sommern. In wärmeren Regionen sollte sie jedoch vor der brennenden Sonne geschützt werden.
Sie bevorzugt tiefe, fruchtbare, gut durchlässige Böden mit leicht saurem oder neutralem pH-Wert, die reich an Humus sind und wenig oder kein Kalk enthalten. Sie toleriert auch tonhaltige Böden, solange sie vor überschüssiger Feuchtigkeit geschützt wird, insbesondere im Winter. Pflanzen Sie sie in ein tiefes, gut gelockertes Loch, das gegebenenfalls mit Tonkugeln, grobem Sand oder Kies ausgekleidet ist, um eine gute Entwässerung in sehr tonhaltigen Böden zu gewährleisten. Bei der Pflanzung sollten Kompost und Lauberde hinzugefügt werden. Eine Mulchschicht aus Pinienrinde hilft, die Feuchtigkeit zu halten und den Boden sauer zu halten.
Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber am Ende des Winters durchgeführt werden, um kranke oder abgestorbene Äste und sich kreuzende Zweige zu entfernen und eine schöne Wuchsform zu erhalten. Während der ersten beiden Pflanzjahre sollten regelmäßige Bewässerungen im Sommer erfolgen, danach kommt sie in gemäßigtem Klima alleine zurecht.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Bäume für kleine Gärten
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.