

Clianthus puniceus Kaka King - Ruhmesblume


Clianthus puniceus Kaka King - Pince de Homard


Clianthus puniceus Kaka King - Ruhmesblume
Clianthus puniceus Kaka King - Ruhmesblume
Clianthus puniceus Kaka King
Ruhmesblume, Prunkblume
Il wuchs im Winter drinnen, hat sich aber im Sommer draußen nicht entwickelt. Hat nicht überlebt.
Fanny , 23/03/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kanada
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Clianthus puniceus 'Kaka King' verdankt seinen Namen seinen großen roten Blüten, deren Form an den Schnabel des Kākā erinnert, einem neuseeländischen Papagei. Dieser frostempfindliche Strauch mit hohem Zierwert wird in milden Regionen in voller Erde kultiviert und ist ansonsten überall ein wunderschöne Pflanze für Terrassen oder Balkone, die im Winter eingelagert werden sollte. Seine langen kletternden Triebe tragen im Frühling hängende Blütentrauben mit großen Blütenblättern in einem wunderschönen Korallenrot, die einen stark exotischen Eindruck vermitteln. Sein fein geschnittenes Laub mit seidigem Rücken erinnert an seine Verwandtschaft mit Glyzinien oder Erbsen. Um erfolgreich zu sein, geben Sie ihm Sonne und Wärme im Winter, einen eher kalkhaltigen, fruchtbaren, gut durchlässigen, aber im Sommer kühlen Boden.
Der Clianthus puniceus (synonym Donia punicea) gehört zur neueren Familie der Fabaceae oder Hülsenfrüchtler. Als solcher ist dieser Strauch in der Lage, an seinen Wurzeln den für sein Wachstum unerlässlichen Stickstoff herzustellen, was ihm eine ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit an arme Böden verleiht. Er stammt von der Nordinsel in Neuseeland, wo er gemeinhin als 'Kakabeak' bezeichnet wird. Sein natürlicher Lebensraum besteht aus Felsen, an denen er seine Wurzeln verankert, aber auch aus Flussufern und Waldrändern oder -lichtungen, wo er kiesige Böden schätzt. Diese wunderschöne Pflanze, obwohl ziemlich häufig kultiviert, ist in ihrer Heimat vom Aussterben bedroht.Rustikal bis etwa -6,5°C in gut durchlässigem Boden und geschützter Lage, verträgt dieser Clianthus eine Vielzahl von Böden, einschließlich basischer Böden, wenn sie im Sommer ausreichend feucht bleiben.
Die Sorte 'Kaka King' wurde wegen der schönen kräftig roten Farbe ihrer Blüten ausgewählt. Es handelt sich um eine kletternde oder kriechende Pflanze mit langen, sehr flexiblen Trieben, die bis zu 4 m lang werden können und am besten gespalten werden sollten. Andernfalls bildet sie einen hohen und breiten buschigen Massenwuchs von mehr als 2 Metern. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell. Die Blätter bleiben im Winter in mildem Klima oder in kalten Gewächshäusern erhalten. Sie sind 15 cm lang und bestehen aus vielen kleinen regelmäßigen Fiederblättchen, die von blassgrün bis graugrün mit seidigem Rücken reichen. Die Blütezeit liegt normalerweise zwischen März und Mai, manchmal bis September, je nach Klima. Es handelt sich um Trauben großer Blüten, die in den Achseln der Blätter erscheinen und 10 bis 15 cm lang sind. Diese Blüten haben zwei Kiele oder falsche Blütenblätter, die 'Homarzangen' genannt werden und 5 bis 7 cm lang sind. Die Blüten entwickeln sich zu grünen Schoten, die bei Reife große schwarze Samen freisetzen.
Der Clianthus puniceus Kaka King entfaltet seine ganze Originalität als isolierter Strauch, der in eine exotische Umgebung in einem Garten mit mildem Klima integriert ist. Seine geringe Frostbeständigkeit ermöglicht den Anbau im Freiland in Zone 9, in geschützter Lage. Kontinentale Gärtner werden ihn in einem großen Topf kultivieren und ihn im Winter in einem kühlen und hellen Raum überwintern lassen, da er heiße und trockene Atmosphären nicht mag. Eine Pflanze im Topf oder im Kübel verträgt immer viel weniger Wassermangel als ihr Gegenstück im Freiland, daher sollte die Bewässerung während der gesamten warmen Jahreszeit, aber im Winter reduziert werden. Man könnte ihn zum Beispiel mit einem Boronia heterophylla kombinieren, der ähnliche Bedingungen mag, oder mit einem im Frühling und Herbst blühenden Jacaranda mimosifolia.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Clianthus puniceus Kaka King - Ruhmesblume in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Clianthus
puniceus
Kaka King
Fabaceae
Ruhmesblume, Prunkblume
Ozeanien
Sonstige Clianthus - Hummerschere
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Clianthus puniceus im Freiland in unseren Regionen, in denen die Wintertemperaturen nicht unter -6°C für kurze Zeit fallen. Vorzugsweise im Frühling. Pflanzen Sie ihn in normale, gut drainierte, steinige oder mit Kies angereicherte Erde, vorzugsweise kalkhaltig oder basisch, im Sommer kühl. Wählen Sie einen sonnigen Standort oder gegebenenfalls einen halbschattigen Standort im Süden, windgeschützt. Er ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Boden, benötigt aber während seiner Wachstums- und Blüteperiode Wasser. Achten Sie auf Schneckenbefall, die gerne die jungen Triebe und Blätter des Clianthus fressen.
Kultivierung im Topf: Bereiten Sie eine Mischung aus Blumenerde, Gartenerde und Kies im gleichen Verhältnis vor. Vergessen Sie nicht, am Boden Ihres Topfes (mit Löchern) eine Schicht Kies zu platzieren, um den überschüssigen Wasserabfluss während des Gießens zu gewährleisten. Gießen Sie regelmäßig während der gesamten warmen Jahreszeit und reduzieren Sie die Wassergaben im Winter, achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Düngergaben sind vorteilhaft, sollten jedoch nicht zu reichhaltig sein, insbesondere an Stickstoff.
Bewahren Sie Ihren Clianthus puniceus während der kalten Jahreszeit in einem sehr hellen Raum auf, der wenig oder gar nicht beheizt ist und vor Frost geschützt ist. Falls erforderlich, schneiden Sie ihn kurz nach der Blüte zurück.
Ein Umtopfen alle 3 Jahre oder wenn die Pflanze im Verhältnis zu ihrem Topf zu groß wird, reicht aus. Die Wurzeln mögen keine Störungen, pflanzen Sie Ihren Clianthus in einen größeren Topf, ohne die Wurzeln zu stören.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.