

Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis


Cercis canadensis Traveller - Arbre de Judée nain, pleureur.
Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis
Cercis canadensis var.texensis Traveller
Kanadischer Judasbaum
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Cercis canadensis 'Traveller' ist eine relativ neue Sorte des Kanadischen Judasbaums, die in unseren Gärten noch nicht weit verbreitet ist... Dieser kleine Strauch sollte jedoch seinen Platz finden, da er einer der schönsten und anpassungsfähigsten seiner Art ist, und dank seiner geringen Größe auch in kleinen Räumen sowohl im Freiland als auch auf einer sonnigen Terrasse gepflanzt werden kann. Es handelt sich um eine Zwerg- und sehr hängende Form des Texanischen Judasbaums, von dem er seine Sparsamkeit und Robustheit geerbt hat. Im Frühling ist er der Star: Seine Blüte schmückt den Stamm und die nackten Äste mit rosa-violetten Erbsenblüten, kurz bevor die jungen, durchscheinend roten Triebe zu glänzenden grünen Blättern heranwachsen, die im Herbst wunderschöne Farben annehmen.
Der Cercis canadensis var texensis (Synonym Cercis occidentalis) 'Traveller' gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler oder Schmetterlingsblütler. Diese Unterart des Kanadischen Judasbaums stammt aus einem westlicheren Gebiet der USA, das sich von den Bergen im Süden von Oklahoma bis zum Kalksteinmassiv im Zentrum von Texas erstreckt, sowie vom Süden bis zum Nordosten von Mexiko. Er ist gedrungener, aber auch trockenheitsresistenter als sein östlicher Verwandter, der bekanntere Kanadische Judasbaum.
Der Kultivar 'Traveller' ist eine natürliche Mutation, die unter einer Sämlingspopulation von Cercis canadensis var. texensis in einer amerikanischen Baumschule entdeckt wurde. Das Wachstum ist recht langsam und seine Größe wird in 10 Jahren nicht mehr als 1,50 m Höhe erreichen, je nach den Wachstumsbedingungen. Letztendlich sollte er nicht höher als 3,50 m werden. Es handelt sich um einen kleinen Baum mit sehr hängenden Ästen, die sich zum Boden neigen. Oft bildet er eine sehr dichte Masse, die breiter als hoch ist. Die Blüten erscheinen vor den Blättern im April direkt an den Ästen, sogar am Stamm und sogar an denen, die erst ein Jahr alt sind. Sie sind erbsenblütenförmig, in einem lebendigen und sehr frischen Rosa-Violett. Die Früchte sind flache, rotbraune Hülsen und kommen manchmal bei dieser Varietät vor. Das Laub ist anfangs rot-purpurfarben und durchscheinend, färbt sich dann intensiv grün und im Herbst je nach Jahr und Bodenbeschaffenheit gelb, orange oder rot. Die Blätter sind herzförmig, 6-7 cm lang, ziemlich dick und leicht behaart auf der Unterseite. Die älteren Äste und der Stamm haben eine rissige Rinde in grau-schwarz. Ältere Exemplare haben oft einen krummen Stamm und eine 'Sonnenschirm'-artige Verzweigung, die ihnen ein sehr japanisches Aussehen verleiht.
Dieser 'Traveller' Judasbaum bildet über einen langen Zeitraum einen sehr originellen und attraktiven Strauch. Er nimmt wenig Platz ein und hat eine starke Persönlichkeit: Er ist ein idealer Kandidat, um einem kleinen Garten oder dem Zentrum eines großen Beetes einen einzigartigen Touch zu verleihen. Er benötigt einen ausreichend tiefen Boden, unabhängig von seiner Beschaffenheit, auch sehr kalkhaltig und trocken im Sommer. Er ist gut winterhart und kann in allen Regionen Frankreichs gepflanzt werden. Er benötigt keinen besonderen Schnitt: Kurz gesagt, er ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze, die in jedem Garten gedeihen kann! Er kann isoliert gepflanzt werden, um das ganze Jahr über präsent zu sein,besonders in einem überwiegend mineralischen Bereich, umgeben von großen Felsbrocken. Ein älteres Exemplar, sorgfältig zu einem 'Sonnenschirm' mit einem gewundenen Stamm geleitet, könnte auch auf einem Teppich aus Mascareignes-Gras (Zoysia tenuifolia) gut aussehen, das sich an alle Unebenheiten des Bodens anpasst und inmitten einer kleinen japanischen Szene thront. Man kann sich ihn auch gut vor einem Hintergrund aus einer Mauer oder immergrünem Laub vorstellen, begleitet von einer 'Plumosa aurea'-Felsenbirne für den Farb- und Formkontrast und im Schatten von einigen Exemplaren von Darley-Heide und Helleborus für den Winter! Oder mit einem kleinen Pfaffenhütchen und einem schönen Cotinus Grace, mit seinem luftigen Sommerblüten und dem prächtigen Herbstlaub...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Kanadischer Judasbaum Traveller - Cercis canadensis in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Cercis
canadensis var.texensis
Traveller
Fabaceae
Kanadischer Judasbaum
Gartenbau
Sonstige Cercis - Judasbaum
Pflanzung & Pflege
Cercis canadensis 'Traveller' wird im Frühling oder im Herbst, in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Es ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden, solange er etwas tief ist. Sehr kalkhaltige Böden sind kein Problem, genauso wenig wie Trockenheit im Sommer, sobald er gut etabliert ist. Allerdings verträgt dieser Judasbaum schwere und dauerhaft feuchte Böden nicht. Auf armen Böden sollte die Pflanzenerde mit gutem Kompost oder Erde angereichert werden. Gießen Sie ihn regelmäßig, um ihm bei der Etablierung zu helfen, sowie in den ersten beiden Sommern bei längerer Trockenheit. Er verträgt alle Arten von Böden, bevorzugt jedoch neutrale oder kalkhaltige Böden. Er ist winterhart, aber junge Triebe können bei starkem Frost zu Beginn des Frühlings leiden. Ein Schutz mit einem Winterabdeckvlies kann in den ersten Jahren nützlich sein, wenn es im März sehr kalt wird.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.