

Kalifornischer Flieder California Love African Queen - Ceanothus thyrsiflorus


Céanothe thyrsiflorus African Queen - Lilas de Californie
Kalifornischer Flieder California Love African Queen - Ceanothus thyrsiflorus
Ceanothus x thyrsiflorus California Love African Queen
Kalifornischer Flieder, Säckelblume, Amerikanischer Flieder
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Ceanothus 'African Queen' gehört zu einer neuen Generation von Kalifornischen Flieder, genannt California Love, die sich durch ihre bemerkenswert farbenfrohen Blätter auszeichnen. Diese Sorte hat das ganze Jahr über dekorative, grün-goldene immergrüne Blätter, die in wunderschöner Kombination mit ihrer leuchtend blauen Frühlingsblüte stehen. Dieser schöne Strauch mit aufrechtem Wuchs passt perfekt in einen Garten am Meer oder in ein nicht zu kaltes Klima. Diese Auswahl gedeiht am besten in gut durchlässigen, möglichst kalkarmen Böden, sie verträgt Trockenheit im Sommer und übersteht einmal etabliert kurzzeitige Fröste von etwa -10°C.
Der Ceanothus 'African Queen' ist eine hybride Gartenbauvariante, die die Gene des Ceanothus thyrsiflorus, auch bekannt als Rispen-Flieder, trägt. Es handelt sich um eine kräftige Art, die in Nordamerika und Mexiko heimisch ist und eine variable Wuchsform hat. Winterhart bis -10°C, dieser Strauch hat charakteristisch kantige Zweige und trägt wechselständige, ganze, gezähnte, ledrige Blätter mit stark ausgeprägten Blattnerven. Ceanothus gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse und ist mit unserer Faulbaum-Art verwandt, jedoch sind sie Pflanzen des Chaparrals (Macchia und Garrigue), die sich einmal gut verwurzelt mit Regenwasser begnügen.
'African Queen' ist ein höher als breiter Strauch, dessen Zweige zum Himmel ragen. Es ist ein dichter und gleichmäßig wachsender Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 m und eine Breite von weniger als 2 m erreichen kann. Die reichhaltige Blütezeit findet im Mai-Juni statt und besteht aus runden Blütenständen von 5-6 cm, die aus einer Vielzahl winziger himmelblauer Blüten mit leuchtendem Blütenstaub bestehen. Diese duftende Blüte zieht viele bestäubende Insekten wie Schmetterlinge und Bienen an. Es folgt die Bildung von Samen, die bei Reife explosionsartig freigesetzt werden. Das Laubwerk ist besonders dekorativ. Es bleibt im Winter erhalten und besteht aus wechselständigen, eiförmig-länglichen, stark gezähnten, dreinervigen Blättern, die ziemlich klein sind, etwa 3-4 cm lang. Ihre Farbe ist ein gelbliches Grün. Ceanothus, die auf dem Vorjahresholz blühen, vertragen einen leichten Rückschnitt der verblühten Blüten und störenden Zweige kurz nach der Blüte. Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt 15 bis 20 Jahre.
Da es schwer ist, den blauen Blüten der immergrünen Ceanothus zu widerstehen, haben die Gärtner in den letzten Jahren neue Sorten von Ceanothus entwickelt, die leichter anzupflanzen sind und eine kleinere Größe haben, die sich für unsere Gärten und Terrassen eignen. Der Ceanothus 'African Queen' ist ein schönes Exemplar, das in einem Garten am Meer oder ohne Bewässerung in unseren milden Regionen gepflanzt werden kann. Er kann isoliert stehen, an einer Terrasse oder in einem Beet mit pflegeleichten Sträuchern in mildem Klima, die seine wunderschöne Blüte vorwegnehmen oder ergänzen: der Sommerflieder (Buddleia officinalis) in zartem Rosa, schon ab Februar-März, der Kalifornische Mandelbaum (Fremontodendron californicum) (im April-Mai-Juni), die Zistrosen (Cistus laurifolius) (im Mai) oder sogar die Kronwicken und die Chinarose 'Mutabilis'. Er blüht zur gleichen Zeit wie die Banks-Rose 'Lutea Plena' und die Kombination aus den buttergelben Pompons der Rose und den blauen Blüten des Ceanothus ist von unvergleichlicher Lebendigkeit. Sein goldfarbenes Laubwerk passt das ganze Jahr über besonders gut zu purpurnem oder dunklem Laubwerk wie dem des Lorbeerblättrigen Schönstrauchs (Loropetalum chinense 'Fire Dance') oder des Purpur-Osmanthus (Osmanthus heterophyllus 'Purpureus').
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Kalifornischer Flieder California Love African Queen - Ceanothus thyrsiflorus in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Ceanothus
x thyrsiflorus
California Love African Queen
Rhamnaceae
Kalifornischer Flieder, Säckelblume, Amerikanischer Flieder
Gartenbau
Sonstige Ceanothus - Säckelblume
Pflanzung & Pflege
Stellen Sie die Ceanothus an einen sonnigen oder teilweise schattigen Standort. Pflanzen Sie sie in normale, aber unbedingt gut durchlässige Erde, die im Sommer feucht bis trocken sein sollte. Achten Sie auf kalte Zugluft, die der Strauch nicht mag. Sie können ihn in der Nähe einer Mauer platzieren. Vermeiden Sie kalkhaltige Böden für diese Sorte Africa Queen. Pflanzen Sie ihn das ganze Jahr über, frostfrei, indem Sie Ihren Gartenboden mit Kompost, grobem Sand, Perlit oder einem Material mischen, das keine Feuchtigkeit speichert. Gießen Sie ein- bis zweimal pro Woche reichlich, um das Anwachsen zu fördern. Gießen Sie ab dem dritten Jahr nur noch zweimal im Monat und nur bei Trockenheit. Es handelt sich um eine Pflanze, die sehr pflegeleicht ist und problemlos wächst, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Eine konstante Feuchtigkeit im Boden während der Winterperiode, aber auch im Sommer in heißen Regionen, ist schädlich für die Pflanze. Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit führt zur Entwicklung eines Pilzes, der den Wurzelhals der Pflanze angreift und sie genauso tödlich ist wie sibirische Kälte. In kühleren Sommerklimaten, zum Beispiel in der Bretagne, schätzt der Ceanothus hingegen natürlicherweise kühlere Böden im Sommer. Deshalb ist es in Regionen mit hohen Sommertemperaturen besser, den Ceanothus auf einen Hügel zu pflanzen. Sie können die Stängel nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern. Düngergaben sind nicht empfehlenswert (geben Sie nur etwas Horn in das Pflanzloch). Vermeiden Sie strenge Schnitte.
Kultivierung in Töpfen:
Verwenden Sie eine leichte Mischung aus Gartenerde, grobem Sand und Kompost. Im Sommer gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist, reichlich, aber mit Abstand zwischen den Wassergaben. Die Pflanze kann in einem wenig oder gar nicht beheizten, kühlen und hellen Raum vor starkem Frost geschützt werden. Geben Sie im Frühling und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.