

Buxus sempervirens Elegans - Buschbaum


Buxus sempervirens Elegans - Buschbaum


Buxus sempervirens Elegans - Buschbaum


Buxus sempervirens Elegans - Buschbaum
Buxus sempervirens Elegans - Buschbaum
Buxus sempervirens Elegans
Buschbaum, Gewöhnlicher Buchsbaum, Immergrüner Buchsbaum, Buchs, Gewöhnlicher Buschbaum
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Buxus sempervirens Elegans ist die schönste Form mit panaschiertem Laub des Buschbaums. Immergrün, elegant und leuchtend, macht ihr kleines, dunkelgrünes Laub mit weißem Rand in schattigen Bereichen des Gartens oder der Terrasse eine großartige Figur. Dieser dekorative Strauch, im Gegensatz zu dem vielleicht zu oft gesehenen Strauch in französischen Gärten, verkörpert alles andere als Eintönigkeit. Er wächst, zwar langsam, aber ohne Pflege, überall. Ob als gemischte, freie oder geschnittene Hecke, als freistehender Strauch, als Formschnitt oder als Bonsai - er lässt sich nach Belieben gestalten!
Die Buxus sempervirens, der Buchsbaum, ein bekanntes Mitglied der Buchsbaumgewächse-Familie, ist zusammen mit der Stechpalme und der Eibe der einzige immergrüne Strauch, der in der Flora unserer Regionen nördlich der Loire spontan vorkommt. Seine Ursprünge sind unsicher, aber es wird allgemein angenommen, dass sie im Süden Europas, in Kleinasien und Nordafrika liegen. Man findet ihn in Portugal, im Norden Spaniens, in Frankreich, Deutschland, England, im Süden Belgiens, in Luxemburg und der Schweiz. Aber auch auf dem Balkan und in Bulgarien. Wie dieses riesige Verbreitungsgebiet zeigt, handelt es sich um einen sehr weit verbreiteten Strauch, der sich an jeden Boden- und Klimatyp anpassen kann.
Die Sorte Elegans, manchmal unter dem Namen Buxus sempervirens Elegantissima vermarktet, unterscheidet sich nur durch ihr grün-weiß panaschiertes Laub. Es handelt sich um einen langsam wachsenden Strauch mit kleinen aromatischen (der Geruch kann unangenehm sein), ledrigen, immergrünen Blättern, in der Regel dunkelgrün. Es ist interessant festzustellen, dass sein Aussehen stark von seinen Lebensbedingungen abhängt. An feuchten oder schattigen Orten ist das Blatt dunkler grün, größer und die Pflanze kann über 3 m hoch werden. An eher trockenen oder sogar sehr trockenen und sonnigen Orten ist das Blatt heller, manchmal fast gelblich, und das Wachstum bescheidener. Im Herbst oder Winter, manchmal schon Ende des Sommers in sehr trockenem Klima, kann das Laub interessante bronzene oder orangefarbene Nuancen annehmen. Die üppige, nektarreiche und duftende Blüte in Trauben aus kleinen, grünlichen Blütenblättern und Büscheln gelber Staubgefäße findet im April-Mai statt. Jede Traube besteht aus einer terminalen weiblichen Blüte und mehreren hängenden männlichen Blüten. Diese Blüte wird von der Bildung kleiner, braun-grauer, ledriger Kapseln gefolgt, die reife Samen enthalten, die sich oft im Spätsommer bilden. Ihr Geruch lockt Ameisen an, die sie verbreiten und so zur Vermehrung der Pflanze beitragen. Es ist nicht ungewöhnlich, 50 Jahre alte Buchsbäume in den Gärten von Familienhäusern zu sehen, und in sehr alten Gärten findet man Exemplare, die über 500 Jahre alt sind.
Der sehr dichte Laub des Buxus Elegans besteht aus kleinen, ledrigen Blättern, die leuchtend grün sind und einen breiten weißen Rand haben, fast weiß beim Austrieb. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 1,50 m und einer Spannweite von 1,25 m, einem sehr langsamen Wachstum, ist dieser kleine Strauch von natürlicher runder Form ein perfekter immergrüner Heckenstrauch, wenn man Geduld hat. Der Buchsbaum betont jede Struktur des Gartens sowie alle benachbarten Pflanzen. Ein jährlicher Schnitt im Juni ermöglicht eine duftende und angenehme Blüte im Frühjahr. Der Buchsbaum wird oft auf Terrassen in schönen Keramik- oder Steinvase verwendet und in kleinen Gärten wegen seines hohen Zierwerts das ganze Jahr über, ohne viel Platz einzunehmen. In Kräutergärten kann er die Beete mit aromatischen Pflanzen, verschiedene Teile eines Gemüsegartens oder den Bereich für Schnittblumen abgrenzen... In einem etwas wilden Bereich des Gartens, unter großen Bäumen zum Beispiel, bildet er das ganze Jahr über schöne, leuchtende Büsche, die aus einem Teppich von Algerian Bellecour-Efeu hervorstechen können.
Ein legendärer Baum: Der Buchsbaum hat ein zitronengelbes Holz mit einer sehr feinen Textur und ist bemerkenswert hart. Es handelt sich um das härteste Holz, das auf der Nordhalbkugel zu finden ist. Es steht direkt hinter Ebenholz, das aus verschiedenen Arten aus den tropischen Regionen der alten Welt stammt. Als Symbol der Unsterblichkeit wurde es seit der Antike für die Qualität seines Holzes verwendet: Griechen und Römer verwendeten es für mit Wachs überzogene Tafeln, auf denen sie schrieben. Es war sehr begehrt von Drechslern, Graveuren, Bildhauern und wurde auch zur Herstellung verschiedener Musikinstrumente, Werkzeuggriffe und zum Herstellen des Holzhammers in Freimaurerlogen verwendet, wo er Standhaftigkeit und Ausdauer symbolisierte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Buxus sempervirens Elegans - Buschbaum in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Buxus
sempervirens
Elegans
Buxaceae
Buschbaum, Gewöhnlicher Buchsbaum, Immergrüner Buchsbaum, Buchs, Gewöhnlicher Buschbaum
Gartenbau
Sonstige Buchsbaum
Pflanzung & Pflege
Der Elegans-Buchsbaum ist wirklich einfach zu kultivieren und bevorzugt neutrale oder leicht kalkhaltige Erde, zeigt sich aber sehr anpassungsfähig, wie seine äußerst weite Verbreitung und die Vielfalt der Lebensräume zeigen, an die er sich anpassen kann. Er wächst in jedem gut vorbereiteten und gelockerten Boden und in jeder Exposition. Sein panaschiertes Laub kann von zu intensiver Sonne verbrannt werden. Für den Anbau in Töpfen sollte ein- bis zweimal im Jahr Rosen-Dünger verwendet werden und er sollte vor starkem und lang anhaltendem Frost geschützt werden, der das Laub oberflächlich schädigen kann.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.