

Buxus sempervirens Arborescent - Buschbaum


Buxus sempervirens Arborescent - Buschbaum


Buxus sempervirens Arborescent - Buschbaum


Buxus sempervirens Arborescent - Buschbaum


Buxus sempervirens Arborescent - Buschbaum
Buxus sempervirens Arborescent - Buschbaum
Buxus sempervirens Arborescent
Buschbaum, Gewöhnlicher Buchsbaum, Immergrüner Buchsbaum, Buchs, Gewöhnlicher Buschbaum
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Buschbaum oder Buxus sempervirens 'Arborescens' ist die beste Sorte für die Gartenkunst! Sein langsames Wachstum und seine aufrechte, dichte Entwicklung eignen sich perfekt für die Gestaltung verschiedener Formen durch Beschneiden: Kugel, Pyramide oder Kegel. Wie andere Buschbäume hat er mittelgroße, glänzend dunkelgrüne Blätter mit einer matten hellgrünen Unterseite, die das ganze Jahr über am Strauch bleiben und den Garten strukturieren. Winterhart und tolerant gegenüber allen Böden und Expositionen, widersteht er auch vorübergehender Trockenheit, Kalk und Verschmutzung. Seine einfache Kultivierung und seine großzügigen Abmessungen machen ihn zur offensichtlichen Wahl für die Schaffung von großen, geschnittenen Hecken in klassischen Gärten.
Der Buxus sempervirens 'Arborescens' zeichnet sich durch seinen aufrechteren und kompakteren Wuchs als die Art aus. Der Buchsbaum, ein berühmtes Mitglied der Buchsbaumfamilie, ist der einzige immergrüne Strauch, neben der Stechpalme und der Eibe, der in der Flora unserer Regionen nördlich der Loire vorkommt. Seine Herkunft ist unsicher, aber es wird allgemein angenommen, dass er im Süden Europas, Kleinasien und Nordafrika zu finden ist. Man findet ihn in Portugal, im Norden Spaniens, in Frankreich, Deutschland, England, im Süden Belgiens, Luxemburg und der Schweiz. Aber auch auf dem Balkan und in Bulgarien. Wie dieses riesige Verbreitungsgebiet zeigt, handelt es sich um einen sehr ubiquitären Strauch, der sich an jeden Boden- und Klimatyp anpassen kann.
Der Buxus sempervirens 'Arborescens' ist ein langsam wachsender Strauch mit mittelgroßen aromatischen Blättern (der Geruch kann unangenehm sein), kräftigem, immergrünem Laub, in der Regel dunkelgrün. Nach 10 Jahren erreicht er nur eine Höhe von 1,5 m und eine Breite von 1 m. Es ist interessant zu beachten, dass sein Aussehen stark von seinen Lebensbedingungen abhängt. An feuchten oder schattigen Orten wird das Blatt dunkler grün, größer und die Pflanze wächst in alle Richtungen über 4-5 m hinaus. An eher trockenen, sogar sehr trockenen und sonnigen Orten wird das Blatt heller, manchmal fast gelb, und das Wachstum ist bescheidener. Im Herbst oder Winter, manchmal schon Ende des Sommers in sehr trockenem Klima, kann das Laub interessante bronze- oder orangefarbene Töne annehmen. Die reichhaltige, nektarreiche und duftende Blüte in Büscheln kleiner grünlicher Blütenblätter und gelben Staubblüten findet im April-Mai statt. Jeder Büschel besteht aus einer terminalen weiblichen Blüte und mehreren hängenden männlichen Blüten. Diese Blüte wird von der Bildung kleiner, bräunlich-grauer, kräftiger Kapseln gefolgt, die im Spätsommer viele reife Samen enthalten. Ihr Duft lockt Ameisen an, die zur Vermehrung der Pflanze beitragen, indem sie die Samen verbreiten. In den Gärten der Familienhäuser findet man oft 50 Jahre alte Buchsbäume, und in sehr alten Gärten trifft man auf Exemplare, die über 500 Jahre alt sind.
Das dichte Laub des 'Arborescens'-Cultivars besteht aus mittelgroßen, kräftigen Blättern von glänzendem Grün, die beim Austrieb heller werden. Dieser große Strauch mit natürlicher aufrechter und dichter Wuchsform wächst wirklich sehr langsam und besitzt alle anderen Merkmale der Art. Er eignet sich perfekt für die Herstellung von Bordüren, echten Pflanzengirlanden, die jede Struktur des Gartens und alle benachbarten Pflanzen betonen. Ein jährlicher Schnitt im Juni genügt, um die duftende und angenehme Frühlingsblüte zu ermöglichen. Der Buchsbaum wird häufig auf Terrassen in schönen Keramik- oder Steinvase verwendet und in kleinen Gärten aufgrund seines hohen dekorativen Wertes das ganze Jahr über, während er nur wenig Platz einnimmt. In Kräutergärten kann er die Beete mit aromatischen Pflanzen, die verschiedenen Teile eines Gemüsegartens oder den Bereich für Schnittblumen begrenzen... In einem etwas wilden Bereich des Gartens, unter großen Bäumen zum Beispiel, bildet er das ganze Jahr über schöne grüne Büsche, die aus einem Teppich von Algerian Bellecour-Efeu hervortreten können.
Für eine Bordüre benötigen Sie 5 Töpfe pro laufendem Meter.
Ein legendärer Baum: Der Buchsbaum hat ein holzartiges, zitronengelbes Holz mit einer sehr feinen Textur, das bemerkenswert hart ist. Es ist das härteste Holz, das man auf der Nordhalbkugel finden kann. Es steht direkt hinter dem Ebenholz, das aus verschiedenen Arten von den tropischen Regionen der Alten Welt stammt. Als Symbol der Unsterblichkeit wurde es seit der Antike aufgrund der Qualität seines Holzes verwendet: Griechen und Römer verwendeten es, um mit Wachs bedeckte Tafeln zu machen, auf denen sie schrieben. Es war sehr begehrt von Drechslern, Graveuren, Bildhauern und wurde auch zur Herstellung verschiedener Musikinstrumente, Werkzeuggriffe und zur Herstellung des Hammerkopfes in Freimaurerlogen verwendet, wo es Festigkeit und Ausdauer symbolisierte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Buxus sempervirens Arborescent - Buschbaum in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Buxus
sempervirens
Arborescent
Buxaceae
Buschbaum, Gewöhnlicher Buchsbaum, Immergrüner Buchsbaum, Buchs, Gewöhnlicher Buschbaum
Gartenbau
Sonstige Buchsbaum
Pflanzung & Pflege
Der Buschbaum ist wirklich einfach zu kultivieren und bevorzugt neutrale oder leicht kalkhaltige Erde, ist aber sehr anpassungsfähig, wie seine weit verbreitete Verbreitungszone und die Vielfalt der Umgebungen, an die er sich anpasst, zeigen. Er wird in jedem gut vorbereiteten und gelockerten Boden wachsen und in allen Expositionen gedeihen. Für den Anbau in Töpfen sollten ein- bis zweimal im Jahr Rosen-Dünger verwendet werden und vor starkem, langanhaltendem Frost geschützt werden, der das Laub oberflächlich beschädigen kann.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.