

Aralia elata Golden Umbrella - Aralie


Aralia elata Golden Umbrella - Aralie
Aralia elata Golden Umbrella - Aralie
Aralia elata Golden Umbrella
Aralie, Japanischer Angelikabaum
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.


Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Aralia elata Golden Umbrella oder Aureovariegata, auch bekannt als Japanische Engelwurz oder Panaschierte Japanische Aralie, ist ein seltener Strauch, dessen sehr schlichte Form dem Garten einen exotischen und sehr japanischen Charme verleiht. Er bildet einen wenig verzweigten kleinen Sonnenschirm mit mehreren Stämmen, deren Zweige mit einer grauen Rinde bedeckt sind und große, stark zerschnittene Blätter tragen, die breit und unregelmäßig mit blassgelbem Muster gefleckt sind. Gegen Ende des Sommers erhalten sie silberne Reflexe und im Herbst eine prächtige Mischung aus gelben und purpurnen Tönen. Diese Schönheit wird auch mit großen, cremeweißen, duftenden Dolden geschmückt, gefolgt von blau-schwarzen und glänzenden Früchten. Mit der Zeit und mit Eleganz setzt er sich durch und verdient es, im Garten einen Platz wie ein Kunstwerk zu bekommen, in einem ganz gewöhnlichen Boden, im Schatten oder in der Sonne.
Die Japanische Engelwurz gehört zur Familie der Araliaceae. Sie stammt aus Japan und dem Nordosten des asiatischen Kontinents. Es handelt sich um einen breitwüchsigen Strauch, der eine Höhe von 4 bis 5 m erreichen kann, in einigen Regionen sogar 10 m. Die Sorte 'Aureovariegata' zeichnet sich durch ein geringeres Wachstum und ein wunderschönes panaschiertes Laub in grün und blassgelb aus. Junge Exemplare wachsen auf einem einzelnen Stamm und tragen nur Blätter an der Spitze, aber im Laufe der Zeit bilden sich immer mehr seitliche Zweige. Die Rinde ist grau und stachlig. Diese Stacheln sind auch auf den Zweigen zu finden. Das Laub ist sommergrün. Die Blätter sind zusammengesetzt und können manchmal eine Länge von 60 cm erreichen. Sie sind in viele schmale und spitze Fiederblättchen unterteilt, die kleine Stacheln am Blattstiel tragen. Die Blüten erscheinen im Spätsommer und halten mehrere Wochen lang. Es handelt sich um winzige cremeweiße Punkte, die in einer leichten Wolke angeordnet sind und an einen duftenden und summenden Bienennebel erinnern, der über dem Laub schwebt. Sie sind tatsächlich zu lockeren Rispen von 20 bis 40 cm Länge gruppiert. Danach erscheinen kleine schwarzliche Früchte, die von Vögeln sehr geschätzt werden. Aralia elata neigt dazu, sich durch Ausläufer zu vermehren und bildet Büschel, weshalb sie auch als "gehender Baum" bezeichnet wird.
Es handelt sich um einen schönen Strauch, der weder Kälte noch Schatten noch Sonne fürchtet und sich den meisten Böden anpasst. Sein sehr dekoratives Laub verdient es, vor starken Winden geschützt zu werden, um seine ganze Schönheit zu bewahren. Einmal etabliert, ist er isoliert auf einem Rasen oder in Gruppen, um einen Strauß zu bilden, ebenso interessant in Kombination mit Bäumen und Sträuchern, die wie er feuchte bis nasse Böden mögen, wie der Faulbaum, der Rosmarin-Weide, der Schneeball. In einer exotischeren Umgebung können Sie ihn mit anderen schönen asiatischen Pflanzen wie dem Karamellbaum, dem Japanischen Ahorn, dem Fatsia oder dem Arisaema kombinieren. Was ist mit dem Anblick seines im September schneeweißen und silbernen Körpers, dessen Reflexion sich im Spiegel eines Teiches ausbreitet? Vielleicht enthält er viel Emotion oder lädt zum Nachdenken ein, je nach Betrachter. Die einzige Vorsichtsmaßnahme, aufgrund seiner stacheligen Spitzen, betrifft Kleinkinder, die sich nicht nähern sollten.
Die Aralia elata ist auch eine Heilpflanze. Beeren und Rinde enthalten einen stimulierenden Wirkstoff, der in der Medizin verwendet wird. Die Rinde wird in der Phytotherapie eingesetzt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Aralia elata Golden Umbrella - Aralie in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Aralia
elata
Golden Umbrella
Araliaceae
Aralie, Japanischer Angelikabaum
Aralia elata (Aureovariegata)
Gartenbau
Sonstige Aralien
Pflanzung & Pflege
Die Aralia elata Aureovariegata bevorzugt eine halbschattige Lage oder Morgenlicht, toleriert aber auch Schatten. Achten Sie darauf, sie vor starkem oder austrocknendem Wind zu schützen, um ihr dekoratives Laub zu bewahren. Dieser Strauch gedeiht in frischem bis feuchtem, fruchtbarem, neutral bis leicht kalkhaltigem Boden, aber es scheint, dass armer Boden robustere Pflanzen hervorbringt, die länger leben. Er ist nicht wählerisch in Bezug auf den Bodentyp und passt sich leicht an normale, tiefe, gut drainierte und nicht zu trockene Böden an. Dieser kleine Baum neigt manchmal dazu, Ablehnungen zu bilden, ohne dabei invasiv zu sein. Es genügt, die kleinen Ablehnungen zu entfernen, sobald sie auftauchen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.