

Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie


Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie
Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie
Albizzia julibrissin Summer Chocolate
Seidenakazie
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Pflanze kam schnell an und war sehr gut verpackt.
Alexandre, 13/08/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Albizia julibrissin Summer Chocolate ist eine Variante des Seidenbaums, die für ihre schöne Laubfarbe geschätzt wird, die im Sommer extrem dunkel wird. Eine fast schokoladenfarbene Farbe, die wunderbar mit den zweifarbigen Blüten in Büscheln aus rosa und weißen Kontrasten harmoniert. Zu seinen weiteren Vorzügen zählen eine schöne Schirmform und geringe Anforderungen an Boden und Feuchtigkeit. Gut angepasst an unser nicht zu kaltes Klima, spendet dieser laubabwerfende kleine Baum im Sommer einen leichten Schatten und verleiht einer Terrasse eine kleine exotische Note.
Der Albizia julibrissin ist ein laubabwerfender kleiner Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Iran (ehemals Persien) bis nach Ostchina. Er wird auch Akazie oder Seidenakazie genannt.
Die Sorte 'Summer Chocolate' wurde 1990 in Japan von Masato Yokoi ausgewählt. Ein ausgewachsener Baum hält kurzen Frosttemperaturen von etwa -12°C stand. Sein Wachstum ist mäßig schnell und wird durch feuchten Boden begünstigt. Er erreicht in der Regel eine Höhe von 4 bis 5 Metern (ca. 3 Meter in 10 Jahren) und hat eine ausladende Schirmkrone mit einem Durchmesser, der gleich oder leicht kleiner als seine Höhe ist. Die Rinde ist dünn, fast glatt, mit weißen Lentizellen. Das zweijährige Holz hat einen hübschen, leicht bläulichen Farbton. Die laubabwerfenden Blätter, die im Winter fehlen, sind wechselständig und sehr groß und messen 15 bis 40 cm. Sie sind in große Fiederblättchen unterteilt, die wiederum in kleine Fiederteilchen unterteilt sind. Abends klappen sich die Fiederblättchen zusammen. Sie sind im Frühling bronzegrün und werden im Laufe des Sommers immer dunkler, fast schwarz. Dieser Albizia blüht von Juli bis Mitte September, während dieser Zeit öffnen sich jeden Tag neue Blüten. Der Baum produziert ab einem Alter von 5 oder 6 Jahren flaumige, seidige Blütenstände, die ihm seinen Namen Seidenbaum eingebracht haben. Sie bestehen aus langen, zarten rosa Staubblättern mit weißer Basis, die gut sichtbar über den rudimentären Blütenköpfen gruppiert sind. Der Duft der Blüten ist vor allem aus der Nähe wahrnehmbar, pudrig und süß. Die Blüte geht in eine flache, zuerst grüne und dann braune Hülse über, die 8 bis 20 cm lang ist und 5 bis 15 ziemlich große ovale Samen enthält, die leicht keimen. Schließlich bilden die Wurzeln, wie für Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler typisch, Knöllchen, die in der Lage sind, den in der Atmosphäre vorhandenen Stickstoff durch spezifische Bakterien in diesen Organen zu binden. Das Pfahlwurzelsystem dieses kleinen Baumes verträgt Transplantationen schlecht. Die Lebensdauer des Albizia ist variabel, unter unseren Klimabedingungen beträgt sie in der Regel etwa dreißig Jahre.
Der Summer Chocolate Seidenbaum mit seiner dunklen, anmutigen und luftigen Silhouette wird einzeln gepflanzt, um z.B. eine leichte Schattierung auf der Terrasse zu bieten. Seine Blüte verstärkt zweifellos seinen exotischen Charakter. Er verträgt Trockenheit im Sommer sehr gut, passt sich einer breiten Palette von Böden an (pH-Wert von 5 bis 8), erfordert sehr wenig Pflege und verträgt Rückschnitte gut. Er ist mäßig winterhart und eignet sich am besten für Gärten im Süden und Westen. Um ihn zu begleiten, können Sie am Fuß eine schöne Bodendeckerpflanze pflanzen: Sündermanns Schaumkresse, Kleines Immergrün, Oregano, Neapolitanische Zyklamen...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Albizzia julibrissin Summer Chocolate - Seidenakazie in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Albizzia
julibrissin
Summer Chocolate
Fabaceae
Seidenakazie
Gartenbau
Sonstige Albizia - Seidenakazie
Pflanzung & Pflege
Der Albizia Summer Chocolate wird idealerweise im frühen Herbst in den südlichen Regionen oder am Ende des Winters in den Regionen mit kälteren Wintern gepflanzt. Es ist bis zu -12°C für eine ausgewachsene Pflanze widerstandsfähig. Außerhalb unserer milderen Regionen wählen Sie einen warmen Standort in voller Sonne und geschützt vor kalten Winden. Ende Winter, zwischen Februar und März und vor dem Neuaustrieb, schneiden Sie abgestorbene, kranke oder störende Äste, um eine schöne Wuchsform zu erhalten. Ein starker Rückschnitt führt zu zahlreichen kräftigen Neuaustrieben. Er verträgt einmal etabliert auch Trockenheit im Sommer und Meeresnebel. Dieser Baum toleriert eine Vielzahl von Böden, einschließlich armer und kalkhaltiger oder leicht saurer Böden, wächst aber schneller in frischen und fruchtbaren Böden. In unseren südlichen Regionen wird er häufig von einem Schädling befallen: der Albizia-Psyllidae. Bei starkem Befall kann eine vorzeitige Entlaubung beobachtet werden, was den Baum erheblich schwächt. Es gibt nur wenige Behandlungsmöglichkeiten.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.