

Eibe Summergold - Taxus baccata
Eibe Summergold - Taxus baccata
Taxus baccata Summergold
Eibe
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Taxus baccata 'Summergold', mit ihrem buschigen, fast wolkenartig ausgebreiteten Wuchs und ihrem blassen goldenen Laub im Sommer, ist eine Sorte der Eibe, die ihren Namen wunderbar trägt, zumal sie nicht in der Sonne verbrennt. Genauso wie ihr Vorfahre, die 'Eibe', wächst dieser Nadelbaum langsam und passt sich extrem unterschiedlichen Anbaubedingungen an. Eine echte ruhige Kraft der Natur, die Eleganz und Nachsichtigkeit vereint, ist er das ganze Jahr über dekorativ, verträgt perfekt den Schnitt und erfordert wenig Pflege. 'Summergold' ist für Gärten jeder Größe geeignet.
Die Taxus baccata sind in den ältesten Gärten und Parks in Europa weit verbreitet und haben uns manchmal seit Hunderten von Jahren im Blick. Ihre Langlebigkeit ist in der Tat bemerkenswert und kann mehrere Jahrhunderte erreichen. Die Art, die in der Natur selten geworden ist, stammt aus Europa, Kleinasien und Nordafrika. In Frankreich ist sie noch in den Ebenen der Bretagne, der Normandie und der Vogesen, in den niedrigen und mittleren Gebirgen im Süden und auf Korsika zu finden. Einige Bestände überleben auch in den Kalkmassiven der Provence, an den Nordhängen der Sainte Baume und der Sainte Victoire in der Nähe von Aix-en-Provence. Einige Exemplare, die in den Schluchten des Verdon wachsen, sollen über tausend Jahre alt sein. Beeindruckende Exemplare können auch in alten Gärten oder auf Friedhöfen bewundert werden, in der Nähe von Kirchen aus symbolischen Gründen, da die Eibe als Verbindung zwischen Himmel und Erde betrachtet wird. Die Nadeln, die Rinde und die Früchte sind für Menschen und Tiere giftig, außer für Vögel, die die Beeren fressen und die Samen ausscheiden. Die Eibe ist ein Nadelbaum aus der Familie der Taxodiaceae, ebenso wie die Cryptomerias und die Metasequoias. Es ist ein zweihäusiger Baum: Jeder Baum trägt entweder männliche oder weibliche Blüten. Die roten Beeren erscheinen nach einer unauffälligen Blüte nur an den weiblichen Pflanzen, in Gegenwart von männlichen Pflanzen jeder Sorte. Es ist auch ein bienenfreundlicher Baum.
Der 'Summergold'-Cultivar unterscheidet sich durch eine viel bescheidenere Statur, einen flachen Wuchs und junges gelb-goldenes Laub. Langsam wachsend erreicht er eine Höhe von etwa 80 cm und einen Durchmesser von 2,50 m bei Reife. Seine Äste und sein Stamm sind mit einer abblätternden rotbraunen Rinde bedeckt. Seine Zweige sind mit flachen, glänzenden Nadeln bedeckt, die an der Spitze spitz zulaufen und sehr weich anzufassen sind. Ihre Farbe beim Austrieb im Frühling ist hellgrün-gelb. Im Laufe von Wochen und Monaten wechseln sie zu glänzendem Goldgelb, Bronze und sehr dunklem und tiefem Grün und schaffen eine wunderschöne Farbpalette im Maßstab des Strauchs. Dieser Nadelbaum bringt also das ganze Jahr über Präsenz und bildet oft das Gerüst des Gartens.
Der Taxus baccata 'Summergold' findet viele Verwendungsmöglichkeiten im Garten und kann auch in einem großen Behälter auf der Terrasse gepflanzt werden. Er ist wunderschön in Felsengärten, Beeten, an Hängen, am Ende eines Weges, über Mauern... Er passt sich von Nord nach Süd unseres Landes an und kann sich jedem Stil beugen: streng, verrückt, klassisch, zeitgenössisch, mineralisch, etwas mystisch oder poetisch. Und das umso mehr, als diese Eibe nicht nur sehr winterhart ist, sondern auch jeden Bodentyp akzeptiert: normal, leicht sauer oder kalkhaltig, feucht oder trocken. Er kann ein schönes Einzelexemplar sein oder von niedrigen Sträuchern begleitet werden, oder sogar von kriechenden Sträuchern (niedriger Cotoneaster, Chamaecyparis und kleine Wacholder, weiße Gamander...). Der Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich oder beschränkt sich auf einen Eingriff pro Jahr, und er wird in der Lage sein, nach einem stärkeren Rückschnitt durch das alte Holz wieder zu sprießen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Eibe Summergold - Taxus baccata in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Taxus
baccata
Summergold
Taxaceae
Eibe
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Taxus - Eibe
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Gemeine Eibe Summergold am besten im Herbst oder Frühling in einem Container, anstatt im Winter wie andere immergrüne Pflanzen. Große Exemplare lassen sich problemlos in gut vorbereiteten Boden einsetzen. Graben Sie ein schönes Pflanzloch, das viel breiter ist als der Wurzelballen, ohne den Stammansatz zu begraben. Gießen Sie reichlich, um das Anwachsen zu erleichtern. Achten Sie in den ersten zwei oder drei Jahren der Kultivierung besonders auf das Gießen, insbesondere bei trockenem Wetter, jedoch ohne Übertreibung. Die Gemeine Eibe ist wirklich nicht anspruchsvoll, und das ist eine ihrer schönsten Eigenschaften. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, sogar im Schatten in heißen Klimazonen, in normalem Boden, der bei der Pflanzung gut gelockert ist, leicht kalkhaltig oder sauer, feucht bis trocken im Sommer. Sie passt sich leicht an alle Klimazonen und Böden an. Sie kann im Frühling und Herbst beschnitten werden (die Herbstbeschneidung ermöglicht eine Korrektur der Frühjahrsbeschneidung) im April und August (je nach Ihrem Klima). Die Gemeine Eibe verträgt Wind gut, aber nicht salzhaltige Gischt. Sie verträgt städtische Verschmutzung gut, fürchtet aber Streusalz. Dieser Nadelbaum ist wenig anfällig für Krankheiten, er wird manchmal von Schildläusen befallen und seine Wurzeln können von Rhynchophorus-Larven oder in feuchtem Boden von Pilzen angegriffen werden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.