

Juniperus chinensis Stricta


Genévrier de Chine - Juniperus chinensis Stricta


Genévrier de Chine - Juniperus chinensis Stricta
Juniperus chinensis Stricta
Juniperus chinensis Stricta
Chinesischer Wacholder
J'ai commandé 6, mais il semble que au moins 3 n'ont pas pris et sont morts.
jerome, 14/05/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Juniperus chinensis Stricta ist ein aufrechter und kegelförmiger Chinesischer Wacholder in den ersten Jahren. Mit zunehmendem Alter neigt er dazu, sich zu erweitern, behält jedoch eine interessante aufrechte Form bei, die für seine grafische Darstellung interessant ist. Sein Laub ist sein größter Vorteil: das meiste Jahr über blaugrün, im Winter wird es unter Kälte zu einem stahlblauen Farbton, was seinen dekorativen Wert verstärkt. Dieser Juniperus chinensis Stricta ist eine leicht zu pflegende Pflanze, da sie sehr anpassungsfähig ist. Er schätzt eine gewisse Bodenfeuchtigkeit, verträgt aber einmal gut etabliert auch Trockenheit. Er wächst gut in neutralen bis kalkhaltigen Böden, auch in armen oder sandigen Böden. Eine sonnige Lage wird empfohlen, aber er verträgt auch Halbschatten. Aufgrund seiner hohen Frostbeständigkeit kann er überall in Frankreich gepflanzt werden.
Der Juniperus chinensis gehört zur Familie der Zypressengewächse, zu der auch andere bekannte Nadelbäume wie Chamaecyparis, Thuja, Cupressus sowie weniger verbreitete Arten wie Calocedrus oder Tetraclinis gehören. Ursprünglich aus Asien (China, Japan, Korea, Russland...) stammend, ist er in der Regel ein großer Baum (20-25 m) mit mehr oder weniger pyramidenförmigem Wuchs.
Diese Sorte hat viel bescheidenere Dimensionen, die für unsere Gärten geeignet sind. In etwa zehn Jahren erreicht er eine Höhe von 2 bis 2,50 m und eine Breite von 80 bis 100 cm. Sein Wuchs ist aufrecht, mit einer spitzen Kegelform, und neigt dazu, mit dem Alter etwas breiter zu werden. Sein dichtes Laub besteht aus kleinen, nicht stechenden Blättern. Es ist während drei Viertel des Jahres blaugrün und nimmt im Winter einen beeindruckenden stahlblauen Farbton an.
Dieser Strauch hat aufgrund seiner Herkunft eine hohe Frostbeständigkeit (unter -25°C) sowie die Fähigkeit, sich an verschiedene Wachstumsbedingungen anzupassen. Er verträgt daher den Boden von neutral bis kalkhaltig und kann auch in sandigen Böden wachsen, selbst in armen Böden, wie es in der Regel der Fall ist. Dieser Wacholder wächst in frischem bis gelegentlich trockenem Substrat und benötigt nur eine gute Drainage, da er stehendes Wasser nicht mag. Er bevorzugt volle Sonne, verträgt aber auch Halbschatten während eines Teils des Tages.
Es ist also eine gute Pflanze für den Einstieg in den Garten, da er im Allgemeinen sehr tolerant ist und Umweltverschmutzung verträgt, was in städtischen Gebieten von Vorteil ist. Mit mäßigem Wachstum eignet er sich für kleinere Gärten und kann in Steingärten, gemischten Beeten oder als Solitärpflanze gepflanzt werden, da seine Ästhetik und Farbe dies rechtfertigen. Aufgrund seines begrenzten Wachstums kann er auch in Töpfen kultiviert werden, um einen Balkon oder eine Terrasse zu schmücken. Es reicht aus, ihn einmal im Jahr leicht zu beschneiden, um sein Wachstum zu begrenzen und ihm eine perfekte Form zu geben. Man kann ihn auch in Gruppen unterschiedlicher Größe pflanzen, eventuell in Form eines Formschnitts, um eine bemerkenswerte grafische Szene zu schaffen.
Dieser sehr dekorative kleine Nadelbaum gewinnt noch mehr an Attraktivität, wenn er mit anderen Nadelbäumen mit gefärbtem Laub kombiniert wird, insbesondere mit einer ausgebreiteten Form, um einen doppelten Form- und Farbkontrast zu schaffen. Dazu wählt man den Taxus baccata Summergold (gemeine Eibe mit goldenem Laub), dessen junges Laub golden ist und später in Bronze und dann in dunkelgrün übergeht, um eine Szene mit wechselnden Farben je nach Jahreszeit zu schaffen. Der Juniperus 'Goldkissen' wird ebenfalls ein guter Begleiter sein, um einen Gelb/Grün-Blau-Kontrast zu erzeugen. Bei den Laubabwerfenden können Sie sich für den Cotinus coggygria Golden Lady entscheiden, einen Baum mit wechselndem Laub von Gelb zu Orange. Ein Schwarzer Holunder 'Black Beauty' mit purpurfarbenem Laub wird im Hintergrund eine dunkle Masse schaffen, die unseren grün-blauen Wacholder hervorhebt und zusätzlich von einer schönen rosa Blüte im Sommer profitiert.
Auch purpur- oder fast schwarze Laubfarben werden interessant sein, um attraktive Szenen zu schaffen, wie die der Lilas des Indes Black Solitaire (Blush, Best Red oder Crimson Red, je nach Blütenfarbe). So profitieren Sie neben dem zweifarbigen Laub des Wacholders von einer bordeaux-schwarzen Laubfarbe in der schönen Jahreszeit, einer blendenden Blüte im Sommer und einer dekorativen Rinde, die im Laufe der Jahre immer schöner wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Juniperus chinensis Stricta in Bildern...




Hafen
Laub
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Juniperus
chinensis
Stricta
Cupressaceae
Chinesischer Wacholder
Gartenbau
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Juniperus - Wacholder
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie diesen Juniperus chinensis Stricta von September bis November und von Februar bis April in gut durchlässigen, leichten, sogar kalkhaltigen und armen Boden. Ein steiniger oder sandiger Boden, der gelegentlich trocken ist, macht ihm nichts aus, obwohl er auch Feuchtigkeit mag. Wählen Sie vorzugsweise einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit ein paar Stunden Sonne pro Tag. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen in einen Eimer Wasser und gießen Sie nach dem Einsetzen der Pflanze und dem Auffüllen des Pflanzlochs.
Fügen Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu und gießen Sie in den ersten Jahren ausreichend, wenn es lange trocken ist. Bringen Sie jedes Jahr im April speziellen Nadelbaumdünger aus und hacken Sie im Sommer den Boden um. Dieser sehr winterharte Nadelbaum fürchtet schwere, wassergesättigte Böden im Winter. Ein Schnitt ist nicht erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um das Wachstum zu begrenzen, wenn der Wacholder in einem Behälter gepflanzt wird, oder um seine Form zu perfektionieren, wenn er als Formschnitt gepflegt wird.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Unverwüstliche Gehölze
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.