

Nymphaea St. Louis Gold - Tropische Seerose


Nymphaea St. Louis Gold - Tropische Seerose


Nymphaea St. Louis Gold - Tropische Seerose


Nymphaea St. Louis Gold - Tropische Seerose
Nymphaea St. Louis Gold - Tropische Seerose
Nymphaea St. Louis Gold
Tropische Seerose
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Nymphaea 'St. Louis Gold' ist eine hübsche Zitronengelbe tropische Seerose mit eher bescheidenem Wuchs, aber guter Blütenbildung und relativ einfacher Kultivierung für diese Art von Sorten. Ihre Blüten mit spitz zulaufenden Blütenblättern erheben sich elegant über schönen marmorierten Blättern vom Frühling bis zum Herbst. Wie alle tropischen Seerosen kann sie die warme Jahreszeit im Freien verbringen, muss aber zwischen 12 und 15 °C überwintert werden.
Die Nymphea 'St. Louis Gold' ist eine Gartenzüchtung von Pring (Missouri, USA) aus dem Jahr 1956. Es handelt sich um eine rhizombildende Wasserpflanze mit sommergrünem Laub, die zur Familie der Seerosengewächse gehört. Diese Pflanze entwickelt ab dem Frühling zahlreiche schwimmende Blätter, die bei ausgewachsenen Pflanzen bis zu 15 cm im Durchmesser erreichen können. Sie sind rund und glänzend auf der Oberseite. Die jungen Blätter sind stark mit braun-violetten Marmorierungen versehen und werden dann grüner, behalten aber ihre Marmorierung bei. Die Pflanze, von mittlerer bis geringer Wuchsleistung, erreicht eine Höhe von 25 cm bei der Blüte und breitet sich auf 60 bis 70 cm aus. Die reiche und lang anhaltende Blüte beginnt im Mai und dauert bis Oktober. Die 10 cm im Durchmesser messenden Einzelblüten können leicht 25 cm über der Wasseroberfläche aufragen. Die Blüten bestehen aus dünnen Blütenblättern in einem reinen Zitronengelb und haben einen Strauß goldgelber Staubblätter. Sie öffnen sich gegen 10 Uhr und schließen sich gegen 17 Uhr. Jede Blüte lebt 4 bis 5 Tage, verwelkt dann und taucht unter Wasser, um von einer anderen Blüte ersetzt zu werden. Die Blüte wird von der Bildung von Früchten mit vielen Samen gefolgt. Die Frucht reift unter Wasser heran und entlässt die schwimmenden Samen, die schließlich sinken und im Schlamm keimen. Tropische Seerosen können nicht im Freien überwintern. Sie sollten in einem handlichen Behälter gepflanzt werden, der im Frühling und Herbst leicht bewegt werden kann.
Pflanzen Sie eine einzige Rhizomknolle dieser Nymphaea 'St. Louis Gold' pro Behälter mit einem Fassungsvermögen von 14 bis 20 Litern, die in 20 bis 60 cm Wasser eingetaucht werden soll. Exotischer als winterharte Seerosen, oft sehr duftend und mit Blau in ihrer Farbpalette, verdienen tropische Seerosen etwas mehr Aufmerksamkeit. Sie sind Sammlerpflanzen für das Wasserbeet und gehören zu den schönsten Wasserpflanzen. Die meisten blühen länger als winterharte Sorten, bis zum Beginn des Herbstes. Um reichlich zu blühen, benötigen tropische Arten mindestens 6 bis 7 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag und eine Wassertemperatur von etwa 20°C während der Vegetationsperiode. Es handelt sich auch um anspruchsvolle Pflanzen, die eine regelmäßige Düngung benötigen.
Der Gattungsname stammt aus dem Griechischen nymphaia und dem lateinischen Namen nymphaea, was "Seerose" bedeutet. Sie wurden von den Nymphen der griechischen und römischen Mythologie inspiriert. Nymphaea trägt manchmal Blüten, die tagsüber oder nachts geöffnet sind und manchmal duftend sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Nymphaea St. Louis Gold - Tropische Seerose in Bildern...


Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Nymphaea
St. Louis Gold
Nymphaeaceae
Tropische Seerose
Gartenbau
Sonstige Wasserstauden
Pflanzung & Pflege
Tropische Seerosen lieben die Wärme und vertragen unsere Winter nicht, sie müssen vor Kälte geschützt werden. Jedes Rhizom der Seerose 'St Louis Gold' sollte in einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 14 bis 20 Litern gepflanzt werden, unter 20 bis 60 cm Wasser. Wählen Sie ein leichtes und leicht zu bewegendes Modell (zum Beispiel einen Kunststofftopf mit Drainagelöchern). Sobald die Wassertemperatur etwa 20 °C erreicht, wird der Behälter nach draußen gebracht und in einem Teich, einem Bottich, einem Fass usw. eingetaucht. Pflanzen Sie die Rhizome in lehmhaltige, tonige und steinfreie Erde (verwenden Sie niemals Blumenerde, sie ist zu leicht und fördert das Algenwachstum). Die Verwendung von durchlässigen Körben wird dringend abgeraten. Füllen Sie den Behälter bis etwa 5-8 cm unter den Rand. Pflanzen Sie Ihre Rhizome, indem Sie sie senkrecht in die Erde bis zum Hals eintauchen. Setzen Sie 2-3 Osmocote-Kegel (NPK-Formel: 10-11-18+2MgO+TE) um das Rhizom herum ein, indem Sie sie 5 oder 10 cm in die Erde drücken. Legen Sie eine Schicht Blähton mit einer Dicke von 2-3 cm darauf, um alles gut zu fixieren. Gießen Sie das Substrat mit der Brause der Gießkanne ein, um es zu befeuchten. Platzieren Sie den Behälter in der richtigen Tiefe im Teich oder Bottich. Bieten Sie diesen tropischen Seerosen einen sehr sonnigen Standort, an dem sie mindestens 6 bis 7 Stunden volle Sonne pro Tag erhalten. Jedes Rhizom benötigt etwa 1 m² Wasserfläche, um sich gut entwickeln zu können. Düngen Sie zwischen April und August zwei- bis dreimal nach.
Um das Wachstum zu fördern, stellen Sie die Behälter im April (je nach Region) gegen eine nach Süden ausgerichtete Wand. Sobald keine Frostgefahr mehr besteht und die Temperaturen 20 °C erreichen, stellen Sie sie an ihren endgültigen Standort für die Saison. Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand relativ stabil bleibt und das Wasser weder zu sauer noch zu kalkhaltig ist (pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5).
Überwinterung: Tropische Seerosen müssen überwintert werden, wenn sie nicht das ganze Jahr über in einem beheizten Raum kultiviert werden. Lassen Sie sie im Freien, solange keine echten Fröste angekündigt sind. Die natürliche Abkühlung des Wassers begünstigt die Bildung von Bulbillen um das Mutterrhizom herum und das Eintritt in die Ruhephase der Pflanzen. Überwintern Sie Ihre tropischen Seerosen in ihrem Behälter, den Sie in einen 100-200 Liter Müllbehälter stellen, und stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur zwischen 12 und 15 °C gehalten wird. Stellen Sie das Ganze in einen hellen Raum wie ein kaltes Gewächshaus oder einen Wintergarten. Im März beginnen die Rhizome zu wachsen. Das ist der Zeitpunkt, sie zu teilen und für eine spätere Pflanzung Ende April oder Anfang Mai umzutopfen.
Alternativ können Sie das Rhizom und die Bulbillen Ende November aus dem Wasser nehmen, gründlich abspülen und in Torf oder Torfmoos in einem "Zip"-Beutel aufbewahren. Platzieren Sie das Ganze in einem Raum bei 20 °C, außerhalb des Wassers. Pflanzen Sie Ihre Rhizome und Bulbillen im Frühjahr wieder ein, wenn die Wassertemperatur wieder 20 °C erreicht. Starten Sie das Wachstum in einem kleinen Wasservolumen, das sich tagsüber gut erwärmt, z.B. in einem kleinen Becken, das gegen eine nach Süden ausgerichtete Wand gestellt wird. Setzen Sie sie an ihren endgültigen Standort, sobald das Wachstum gut begonnen hat.
Die Rhizome der Seerosen sollten niemals der Sonne oder der Luft ausgesetzt werden, um ein Austrocknen zu verhindern; pflanzen Sie sie sofort nach Erhalt oder Kauf ein.
Wenn Sie Fische in Ihrem Teich haben, ist es ratsam, eine dicke Schicht grober Kies auf die Oberfläche des gepflanzten Topfes zu legen, um sie davon abzuhalten, in der Erde zu graben, die Rhizome anzuknabbern und so das Wasser zu verschmutzen. Entfernen Sie im Sommer die überschüssigen Blätter in der Mitte des Pflanzenbüschels, um nur die kräftigsten zu behalten. Entfernen Sie auch die gelben oder fleckigen Blätter sowie aufsteigendes Wasserkraut.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Teichstauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.