

Wiesen-Kerbel Ravenswing - Anthriscus sylvestris


Cerfeuil sauvage - Anthriscus sylvestris Ravenswing


Cerfeuil sauvage - Anthriscus sylvestris Ravenswing


avec lychnis flos-cuculi sur fond d'euphorbe characias wulfenii


Wiesen-Kerbel Ravenswing - Anthriscus sylvestris
Wiesen-Kerbel Ravenswing - Anthriscus sylvestris
Anthriscus sylvestris Ravenswing
Wiesen-Kerbel
Pflanze sehr klein, dünn wie Gras. Trotz meiner Pflege schnell gestorben.
Cyrille, 24/02/2024
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' ist eine überraschende Form mit sehr dunklem Laub einer in Frankreich weit verbreiteten Pflanze, die als Wiesen-Kerbel oder auch als Wald-Kerbel bekannt ist. Ihr fein geschnittenes, dunkelrotes Laub verleiht ihr das Aussehen eines schwarzen Farns und ist wunderschön in einem wilden oder kuriosen Garten. Ihre weiße Blüte in Form zarter Dolden bildet zusammen mit ihrem Laub einen sehr schönen Kontrast von Licht und Dunkelheit, den man bereits ab Ende des Frühlings genießen kann. Diese unkomplizierte Pflanze, die oft zweijährig ist, sät sich reichlich aus, wo immer sie will: Die Keimlinge lassen sich leicht nach den Wünschen des Gärtners umsetzen.
Die Anthriscus sylvestris, manchmal auch als Wilder Petersilie bezeichnet, gehört zur Familie der Doldenblütler, genau wie die wilde Karotte, Petersilie und das Bärenklaukraut, mit dem sie leicht verwechselt werden kann. Es ist eine Pionierpflanze, die leicht Brachland, Straßenränder, Brachflächen und die Nähe von Wohngebieten besiedelt. Ursprünglich aus Europa, dem nördlichen und westlichen Asien und Nordafrika stammend, ist der Wiesen-Kerbel auf dem Großteil unseres Festlandes von Nord nach Süd und von Ost nach West verbreitet. Er wächst meistens auf offenen Flächen, meist auf leicht kalkhaltigem Tonboden, nicht zu trocken. Sein Wachstumszyklus kann je nach Klima einjährig, zweijährig oder kurzlebig mehrjährig sein.
'Ravenswing' bildet eine dicke, längliche Wurzel. Diese Sorte bildet schnell einen buschigen Horst von 80 cm bis 1 m Höhe je nach Bodenbeschaffenheit, mit einer Ausbreitung von 70 cm. Die Stängel sind hohl, gerillt, zeigen leicht verdickte Knoten und sind im oberen Teil unbehaart. Die Pflanze entwickelt glänzende, gefiederte, gezähnte Blätter von sehr dunkelroter Farbe, 15 bis 30 cm lang. Die braun-rote Farbe tendiert im Sommer dazu, bronzefarben zu werden, besonders wenn die Pflanze halbschattig steht. Von Mai bis Juli, je nach Klima, öffnen sich an den oberen Teilen der aufrechten Stängel Dolden mit einem Durchmesser von 5 bis 7 cm, die in kleinere Dolden unterteilt sind: Die Dolden haben 7 bis 16 fast gleich lange Strahlen, von denen jeder eine Doldenblüte mit 8 bis 12 Nebenstrahlen trägt. Sie bestehen aus winzigen weißen Blüten mit rosa Hochblättern, die nektar- und honigduftendsind. Das Laub verschwindet im Winter mehr oder weniger, je nach Klima.
Die Anthriscus sylvestris 'Ravenswing' gedeiht in jeder guten Gartenerde, sie ist eine anspruchslose Pflanze, die mit all ihren Nachbarn harmoniert und perfekt für die Gestaltung eines neuen oder wilden Gartens, eines neugierigen oder naturinspirierten Gartens geeignet ist. Sie ist wertvoll, um den Beeten Leichtigkeit und Farbe zu verleihen, genauso wie Akeleien, Prachtkerzen oder Ziergräser. In einer blühenden Wiese begleitet sie Flockenblumen, einjährige Mohnblumen, Nigellen, Kosmeen, Ammi visnaga, Ziermöhren Dara oder Disteln. Sie kann auch gut mit Rosen, Tulpen, Iris des Gartens, buschigen Arten von Beifuß und Meeres-Zypressen mit weißem oder silbernem Laub kombiniert werden. Das Laub und die Blütendolden sind auch perfekt für Blumensträuße geeignet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Wiesen-Kerbel Ravenswing - Anthriscus sylvestris in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Anthriscus
sylvestris
Ravenswing
Apiaceae
Wiesen-Kerbel
Gartenbau
Sonstige Stauden von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.