

Tanacetum coccineum Robinson's Red - Rotblütige Wucherblume


Tanacetum coccineum Robinson's Red - Rotblütige Wucherblume


Tanacetum coccineum Robinson's Red - Rotblütige Wucherblume


Tanacetum coccineum Robinson's Red - Rotblütige Wucherblume


Tanacetum coccineum Robinson's Red - Rotblütige Wucherblume
Tanacetum coccineum Robinson's Red - Rotblütige Wucherblume
Tanacetum coccineum Robinson's Red
Rotblütige Wucherblume, Kaukasische Insektenblume, Armenische Insektenblume
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Tanacetum coccineum 'Robinson's Red' ist eine Sorte von Pyrethrum, auch bekannt als Rainfarn, der für seinen Einsatz im biologischen Gartenbau zur Bekämpfung von Insekten und seine extreme Robustheit bekannt ist. Diese Sorte vereint das Nützliche mit dem Angenehmen, mit ihrer lebhaft gefärbten Blüte in Form von hübschen karminroten Gänseblümchen mit goldgelbem Herzen. Sie gedeiht in gut durchlässiger Gartenerde und blüht lange, von Mai bis Juli, wenn man regelmäßig verblühte Blumen entfernt. Es ist eine leicht zu kultivierende, anspruchslose mehrjährige Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist und ideal für Gärten ohne Gärtner ist, um Staudenbeete ohne Anspruch aufzupeppen. Ausgezeichnete Schnittblume.
Der Tanacetum oder Chrysanthemum coccineum ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die charakteristische Blütenstände, sogenannte Körbchen, besitzt. Diese robuste mehrjährige krautige Pflanze, die bis zu 20 Jahre alt werden kann, stammt aus den Bergregionen Südwestasiens und des Kaukasus, der Türkei, Georgien, Armenien und dem Irak (Kurdistan). Sie kommt sogar in trockenen und steinigen Gebieten Afghanistans vor. 'Robinson's Red' ist eine interessante Auswahl aufgrund ihrer intensiven und kräftigen roten Blüte. Die Pflanze bildet ab dem Frühling einen Hügel aus sehr fein geschnittenem, mattgrünem Laub, das an das von Schafgarben erinnert und bei Berührung aromatisch ist. Eine ausgewachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 40 bis 60 cm in der Blüte und verbreitert sich im Laufe der Zeit an der Basis. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai-Juni bis Juli, abhängig vom Klima, und kann im September wieder auftreten. Die Blütenstände sind breite Körbchen von 6 bis 7 cm Größe, bestehend aus einer Reihe von dunkelroten Zungenblüten, die eine goldgelbe Mitte umgeben. Diese reichhaltige Blüte, sofern der Boden nicht zu sehr austrocknet, hinterlässt Samen, die sich leicht in lockerem Boden selbst aussäen, jedoch nicht immer treu zur Mutterpflanze sind. In halb geöffneten Knospen ist die Konzentration von Pyrethrin am höchsten.
Das rosa Pyrethrum, dessen Blüten je nach Sorte von weiß bis rot reichen, ist eine ausgezeichnete blühende Gartenstaude mit lebendigen Farben. Man kann es in ein ländliches Beet einladen, zusammen mit Schafgarben, Kamille, Astern und mehrjährigen Chrysanthemen mit unterschiedlichen Blütezeiten. Man kann dieser Szene etwas Leichtigkeit und Relief verleihen, indem man Gauras, Rosmarin, einige Iris und hohe Rosen hinzufügt. Es ist auch eine beliebte Pflanze in städtischen Gestaltungen, da sie sich in großen Kübeln sehr gut verhält, in denen sie oft mit Gräsern, Frauenmantel, Salbei usw. kombiniert wird. Solche Kompositionen können als Inspiration dienen, um die Terrasse zu schmücken: Sie bleiben lange dekorativ und erfordern wenig Wasser und Pflege.
Eigenschaften: Pyrethrin, der Wirkstoff im Gewebe von Tanacetum coccineum, hat keine selektive Wirkung auf die Insekten, die es berührt. Es ist giftig für Blattläuse, Thripse, Ohrwürmer, Zikaden, Raupen, Blattkäfer, Weiße Fliegen, Grau-Raupen... aber auch für bestäubende Insekten, die im Garten sehr nützlich sind. Es hemmt auch weibliche Mücken daran zu stechen. Stellen Sie Bouquets auf Ihren Tisch und verbrennen Sie einige getrocknete Blumen an Sommerabenden.
Pyrethrin ist auch schädlich für alle Wasserorganismen, einschließlich Fische. Pyrethrin ist eine natürliche Substanz, die sich bei Kontakt mit Luft und Licht schnell zersetzt. Ihre Wirkung ist daher sofort, aber zeitlich begrenzt.
Beispiel für ein Rezept zur Herstellung einer natürlichen Insektizidlösung, die bei trockenem Wetter 24 bis 48 Stunden lang wirksam ist.
Ernten Sie die halb geöffneten Blüten bei trockenem und sonnigem Wetter, 5 bis 10 Tage nach Beginn der Blüte.
Trocknen Sie die Blüten kopfüber in einem dunklen, warmen und gut belüfteten Raum.
Zerkleinern Sie die getrockneten Blüten sehr fein oder sprühen Sie sie ein: Je feiner das Pulver, desto aktiver ist die Substanz.
Um dieses Pulver aufzubewahren: 6 Monate im Gefrierschrank oder 2 bis 3 Monate in einer luftdichten Box an einem trockenen und dunklen Ort.
Mischen Sie 500 ml Wasser + 1 Teelöffel Pulver + 1 Teelöffel natürliche flüssige schwarze Seife.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Tanacetum coccineum Robinson's Red - Rotblütige Wucherblume in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Tanacetum
coccineum
Robinson's Red
Asteraceae
Rotblütige Wucherblume, Kaukasische Insektenblume, Armenische Insektenblume
Gartenbau
Sonstige Stauden von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Rosa Pyrethre wird im Frühling oder Herbst an einem sehr sonnigen Standort in einem gut durchlässigen Boden gepflanzt, der nicht zu arm sein sollte, vorzugsweise sandig oder kiesig. Sie mag schwere, kompakte und feuchte Böden überhaupt nicht, die ihre Wurzeln ersticken. Wenn Ihr Boden schwer ist, mischen Sie groben Sand oder Kies und leichte Erde ein, um die Drainage zu verbessern. In gesundem Boden ist diese Pflanze ausreichend winterhart für unser Klima. Sie hat keine Feinde oder Krankheiten, gegen die sie von Natur aus immun ist. Diese Pflanze toleriert kalkhaltige und sandige Böden gut und bevorzugt sie sogar. Sie zeigt eine ziemlich gute Trockenheitstoleranz in tiefem Boden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Frühlingsblüher - Frühblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.