

Hauswurz Othello - Sempervivum
Hauswurz Othello - Sempervivum
Sempervivum Othello
Hauswurz, Dachwurz, Dachhauswurz, Steinrose
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Sempervivum 'Othello' ist eine alte Sorte von Hauswurz, die sich durch ihr stark gemustertes Laub auszeichnet, das im Laufe der Zeit seine Farbe ändert. Ihre großen, immergrünen Rosetten in Artischockenform wechseln je nach Jahreszeit von purpurrot zu orange, mit Bronze- und Grüntönen. Im Sommer blüht sie mit hellrosa Sternblüten im Herzen der ausgewachsenen Rosetten. Diese winterharte, sukkulente Staude passt wunderbar zu Steinen, indem sie sie mit einem reichhaltig gefärbten Mantel bedeckt und ihre Konturen abmildert. Diese besonders produktive Sorte erfordert keine besondere Pflege, sondern gedeiht in trockenem und kargem Boden sowie mit Regenwasser.
Die Sorte 'Othello' ist ein Kultivar aus dem Jahr 1951, der durch die Kreuzung von Hauswurz (Sempervivum tectorum atropurpureum) und S. marmoreum rubicundum entstanden ist. Diese Pflanzen sind botanische Arten, die in West- und Mitteleuropa heimisch sind. Diese sukkulenten Stauden aus der Familie der Dickblattgewächse wachsen spontan auf Felsrasen, Felsen und Geröllhalden an sonnigen und offenen Standorten, hauptsächlich in bergigen Gebieten.
Die 'Othello'-Sorte hat dicke und lange Wurzeln, die tief in die Felsritzen eindringen und so eine gute Verankerung an den Wänden gewährleisten, während sie Wasser aus der Tiefe aufnehmen. Die Pflanze bildet langsam kleine Rosettenkolonien unterschiedlicher Größe, die nebeneinander liegen und bei Reife einen Durchmesser von 10 bis 14 cm erreichen und nicht höher als 10 cm werden. Im Laufe der Zeit kann diese Hauswurz über ihre kriechenden Stängel einen Teppich von 40 bis 60 cm auf dem Boden bilden und sich perfekt an die Geländeform anpassen. Ähnlich einer ausgebreiteten kleinen Artischocke besteht jede bereifte Rosette aus vielen spitzenblättrigen Blättern ohne Blattstiele. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen ihre Farbgebung, die von korallenrosa bis purpurrot reicht und mit orangen oder bronzenen Tönen um einen grauvioletten Mittelpunkt gemischt ist. Die Blüte erscheint auf 2-3 Jahre alten Rosetten, die dann verschwinden, nachdem sie ihre Nachhaltigkeit durch die Produktion mehrerer kleiner Rosetten am Rand gesichert haben. Die 15 cm hohen Blütenstängel entwickeln sich von Juni bis August und tragen dicke Stängel, an denen 1-5 sternförmige Blüten mit 8-10 Blütenblättern in hellem Rosa erscheinen.
Die Sempervivum Othello ist wie alle Hauswurzen ein Segen für Gärten, in denen der Boden dünn ist und nur wenige Arten überleben, indem sie verlassene Flächen besiedeln. Wenn Ihr Boden arm, eher trocken, steinig, felsig oder sogar etwas kalkhaltig ist, können Sie dennoch von dieser winterharten Staude profitieren (die Temperaturen unter -15°C standhält), die keine Pflege erfordert und jeden Steinhaufen, eine Mauer oder sogar ein begrüntes Dach beleben kann. Hauswurzen sind in der Tat pflegeleichte sukkulente Pflanzen, die Blüten und Blätter in verschiedenen Farben bieten und so zu erstaunlichen Dekorationen beitragen. Sie sind in Töpfen besonders schön, insbesondere in flachen Terrinen-Töpfen, und sie sind unersetzlich in Beeten, Trögen oder Steingärten, in Begleitung von Felsen-Fetthennen (Saxifraga umbrosa), Mauerpfeifen (Campanula) oder Bitterwurz (Lewisia cotyledon). Diese liebenswerten Stauden wecken schnell den Wunsch, sie zu vermehren. Denken Sie daran, Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten (Dickblattgewächse, Thymian) und bunten Blättern (Bergenia, Myrten-Wolfsmilch...) für einen vielfältigen und fröhlichen Steingarten zu wählen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hauswurz Othello - Sempervivum in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Sempervivum
Othello
Crassulaceae
Hauswurz, Dachwurz, Dachhauswurz, Steinrose
Gartenbau
Sonstige Stauden von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Sempervivum Othello bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und perfekt drainierte, frische bis trockene und arme, sandige oder kiesige Böden. Sie können sie im Frühling oder Herbst im Freiland oder in einem Topf pflanzen, indem Sie groben Kies oder groben Sand zum Pflanzsubstrat hinzufügen. Wenn Sie sie dagegen in einem Steingarten oder auf einer Mauer platzieren, geben Sie ihr einfach etwas Erde, damit sie sich ansiedeln kann. Danach wird sie alleine zurechtkommen.
Wenn Sie sie vermehren möchten, schneiden Sie einfach einige junge Rosetten ab und pflanzen Sie sie an anderer Stelle ein, wobei Sie die Wurzeln kaum bedecken. Pflegen Sie sie, indem Sie darauf achten, dass sie nicht von größeren Pflanzen überwuchert wird, dass sie nicht mit abgestorbenen Blättern oder Pflanzenrückständen bedeckt ist und entfernen Sie gegebenenfalls verblühte kleine Blütenstände.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Bodendecker-Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.