

Kapfuchsie Yellow Trumpet - Phygelius aequalis


Kapfuchsie Yellow Trumpet - Phygelius aequalis


Fuchsia du Cap, Phygelius aequalis Yellow Trumpet
Kapfuchsie Yellow Trumpet - Phygelius aequalis
Phygelius aequalis Yellow Trumpet
Kapfuchsie
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.


Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Phygelius aequalis 'Yellow Trumpet' (Synonym 'Cream Trumpet') ist eine kräftige und sehr blühfreudige Sorte des Kap-Fuchsias, erkennbar an ihren reichlichen Trauben von langen, blassgelben röhrenförmigen Blüten, die alle auf einer Seite des Stiels angeordnet sind. Ähnlich wie der Fuchsia magellanica ist sie eine mehrjährige Strauchpflanze, wenn der Winter mild ist, aber sie muss jedes Jahr Ende Winter zurückgeschnitten werden, wenn ihre Zweige durch Frost beschädigt wurden. Diese schöne exotische Pflanze kann unseren durchschnittlichen Wintern standhalten, wenn ihr Wurzelstock vor Feuchtigkeit und starkem Frost geschützt ist, und kann im Winter leicht in einem großen Topf überwintert werden.
Der Gelbe Kap-Fuchsia wird aufgrund der Form seiner Blüten und seines Laubs auch Gelbe Phygelius aequalis genannt. Es handelt sich um einen krautigen Unterstrauch mit holzigem Grund, der in seinem Ursprungsgebiet immergrün ist und in kaltem Klima als buschige mehrjährige Pflanze gilt. Sie gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Die Art Phygelius aequalis stammt aus Südafrika, genauer gesagt aus der Provinz Nord (in Mpumalanga, Free State, KwaZulu-Natal und Swasiland). Dies ist eine Region, in der der Sommer regnerisch und der Winter ziemlich trocken ist. Sie wächst oft auf Höhen über 2000 Metern an feuchten Hängen und Ufern von Bächen sowie in offenen Wäldern. Ihre Winterhärte ist nahezu gleichwertig mit der des Fuchsia magellanica (-10/-12°C). Der Wurzelstock bildet unterirdische Ausläufer, die es der Pflanze ermöglichen, sich auszubreiten, ohne invasiv zu sein.
Der Gelbe Phygelius aequalis wächst schnell und erreicht als ausgewachsene Pflanze eine Höhe von zwischen 1,20 m und 1,70 m bei einer Breite von 70 cm bis 1 m. Ihr Wuchs ist sowohl buschig als auch ausladend, gestützt von verzweigten Stängeln. Sie blüht kontinuierlich von Juli bis September. An den Spitzen der Stängel erscheinen lange röhrenförmige Blüten, die einseitig in Ähren angeordnet sind. Diese Blüte ist nektarreich und überdeckt dunkelgrünes Laub. Jede Blüte hat eine hängende trompetenförmige Form und wird von einem gekrümmten Blütenstiel getragen. Die Krone bildet eine sehr lange Röhre (manchmal bis zu 7 cm lang), die sich zu 5 Lappen öffnet, die eine lebhaftere Farbe als die Röhre haben, aus denen die Staubgefäße und der Fruchtknoten herausragen. Das Laub besteht aus einfachen, ovalen Blättern mit gezähnten Rändern und ist leicht glänzend dunkelgrün. Sie bleiben im Winter erhalten, wenn es nicht friert. Die blättrigen Stängel werden bei Temperaturen um -5°C durch Frost zerstört.
Der Gelbe Phygelius aequalis mit seinen sanften gelbgrünen Blüten ist eine sehr interessante Sorte, um originelle Kombinationen im Garten zu schaffen, aber auch in Töpfen, zusammen mit Helichrysum petiolare 'Silver' und Scaevola oder Anagallis monellii beispielsweise. Er findet seinen Platz in sonnigen oder halbschattigen Beeten, zum Beispiel zusammen mit Fuchsia magellanica Versicolor und Astern, die seine Blütezeit übernehmen. Es kann interessant sein, ihn in die Höhe zu bringen, über eine Mauer, in einen feuchten Steingarten oder ein erhöhtes Beet zu setzen oder ihn sogar aufzuhängen, um die Blüte von unten betrachten zu können. Phygelius sind mehrjährige Pflanzen, die wilden Beeten einen exotischen Touch verleihen, da ihre Blüten kleiner sind als die der Bartfaden und ihre Farben subtiler sind und viele bestäubende Insekten anziehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Kapfuchsie Yellow Trumpet - Phygelius aequalis in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Phygelius
aequalis
Yellow Trumpet
Scrophulariaceae
Kapfuchsie
Gartenbau
Sonstige Winterharte Fuchsien
Pflanzung & Pflege
Phygelius werden vorzugsweise im April gepflanzt, um den Pflanzen genügend Zeit zum Einwurzeln zu geben. Diese Pflanze ist relativ einfach überall anzubauen und akzeptiert alle Arten von sauren, neutralen oder kalkhaltigen Böden, vorausgesetzt sie sind im Winter gut entwässert. Vorzugsweise sollte der Boden fruchtbar, lehmig und humusreich sein und im Sommer etwas feucht bleiben. Sie verträgt jedoch keine salzige Luft. Phygelius bevorzugen Wärme, blühen aber auch gut bis in die Normandie hinein, sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, mit Ausnahme von P. capensis, der volle Sonne benötigt. Ein Mangel an Licht führt zu längeren und weniger stabilen Trieben. Regelmäßige Wassergaben fördern die Blüte, die bis zum Frost andauern kann. Es kann hilfreich sein, den Boden im Sommer zu mulchen, um ihn feucht zu halten. Mulchen Sie im Herbst den Wurzelstock und stellen Sie sicher, dass der Boden im Winter relativ trocken bleibt, zum Beispiel durch das Umlegen eines umgedrehten Dachs. Im Winter verschwindet das Laub bei Temperaturen unter -6 °C, aber im Frühling treibt die Pflanze wieder aus. Während der Blütezeit sollten die verwelkten Blütenstände regelmäßig über einem Blattansatz abgeschnitten werden.
Lockern Sie den Boden gründlich auf, indem Sie Komposterde mit Ihrem Gartenboden vermischen, und stellen Sie sicher, dass eine gute Drainage vorhanden ist. Fügen Sie bei Bedarf Kies oder Sand zur Mischung und zum Pflanzloch hinzu. Diese Pflanze ist nährstoffbedürftig, daher sind Zugaben von gut verrottetem Kompost im Frühling willkommen.
Anbau in Töpfen:
Verwenden Sie einen 30 cm breiten und hohen Topf, der mit fruchtbarem Substrat gefüllt ist, und legen Sie eine Drainageschicht am Boden an. Schützen Sie den Wurzelstock im Winter mit einer dicken Schicht aus abgestorbenen Blättern und stellen Sie den Topf an eine Südwand oder platzieren Sie ihn an einem hellen und wenig beheizten Ort, geschützt vor starkem Frost.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.