

Senecio cineraria var. candicans Angel Wings - Kreuzkraut


Senecio Angel Wings - Seneçon


Senecio Angel Wings - Seneçon


Senecio cineraria var. candicans Angel Wings - Kreuzkraut


Senecio cineraria var. candicans Angel Wings - Kreuzkraut
Senecio cineraria var. candicans Angel Wings - Kreuzkraut
Senecio cineraria var. candicans Angel Wings
Kreuzkraut, Greiskraut, Greisenkraut
Die Pflanzen kamen in schlechtem Zustand an. Ich habe sie sofort gepflanzt. Sie sind alle gestorben. Sehr enttäuscht.
Sabine, 20/03/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Senecio Angel Wings ist eine neue Auswahl der ziemlich außergewöhnlichen Meeres-Silberkraut, deren große ungeschnittene Blätter wie silberweißer Samt aussehen. Die Pflanze bildet eine wahre Kugel aus Licht, sowohl in der Sonne als auch im Schatten und das ganze Jahr über. Diese Untersträucher werden alle Blumen im Garten hervorheben und ermöglichen vielfältige Kontraste von Texturen und Farben oder im Gegenteil in Harmonie, in weißen oder pastellfarbenen Kompositionen. 'Angel Wings' ist nicht sehr winterhart und wird daher in Töpfen kultiviert, die in kalten Regionen überwintern. Im Garten gedeiht dieses Greiskraut auf jedem gut drainierten Boden, selbst auf armen Böden, es widersteht perfekt trockenen Sommern und benötigt nach der Etablierung keine Bewässerung mehr.
Senecio 'Angel Wings' ist eine kürzlich in Chile gezüchtete Pflanze, die 2016 mit der Bronze-Medaille bei Plantarium ausgezeichnet wurde. Es handelt sich um eine wunderschöne Sorte des Senecio cineraria var. candicans, der heute als Jacobaea maritima bekannt ist. Diese Pflanze wird wegen ihres fast weißen und stark zerschnittenen Laubs geschätzt, wir kennen sie als Meeres-Silberkraut. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum, wo sie oft im Sand und zwischen den Felsen, in der Nähe des Meeres, anzutreffen ist. Alle Senecio-Arten gehören zur Familie der Korbblütler. Diese Art ist perfekt an salzhaltige Luft und sommerliche Trockenheit angepasst.
'Angel Wings' unterscheidet sich durch seine großen, ungeschnittenen fast weißen Blätter. Es handelt sich um einen Unterstrauch mit holzigem Stamm, der schnell wächst und mit der Zeit nur wenig verholzt. Die Pflanze hat einen buschigen, flach ausgebreiteten Wuchs, der breiter als hoch ist. Im Topf erreicht sie etwa 50 cm Höhe und 70 cm Durchmesser. Im Freiland wird sie bis zu 90 cm hoch und 1 m breit. 'Angel Wings' wird wegen ihres einzigartigen Laubs geschätzt, das mit einer weichen, samtigen Behaarung bedeckt ist. Diese Behaarung ist für die weiße Farbe des Blattes verantwortlich, die beim Benetzen wieder grüner wird. Wie oft bei Pflanzen mit grauem, weißem oder silbernem Laub sind die Blätter umso heller, je trockener die Bedingungen sind. Das Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten, auch im Winter.
Die Blütezeit, die ziemlich kurz ist, dauert von Juni bis September je nach Klima. Sie besteht aus verzweigten Dolden, die aus vielen kleinen Blütenköpfen bestehen, die von dunkelgelb bis senfgelb reichen. Diese können entfernt werden, um die Pflanze nicht zu erschöpfen. Die Samen verbreiten sich leicht mit dem Wind, dank ihrer großen weißen Seidenhaare.
'Angel Wings' bedeutet auf Deutsch 'Engelsflügel'. Welchen anderen Namen könnte man wählen, um die unbeschreibliche Eleganz dieses kleinen Lichtbusches zu veranschaulichen? Dieses Meeres-Silberkraut passt zu allen anderen Pflanzen, Sträuchern, Stauden oder Einjährigen, bescheidenen oder üppigen, kräftigen Tönen und sanften Nuancen, dunklem Laub, weißen Beeten... Pflanzen Sie es auch in schöne Blumenkästen zusammen mit Pennisetum setaceum Rubrum, Samtblumen oder roten und leuchtend rosa Geranien. Es ist auch eine gute Pflanze für trockene Gärten oder Küstengebiete, zum Beispiel in großen silbernen Beeten, in Begleitung von Silbrigen Beifuß, Centaurea pulcherrima, Strohblume oder Atriplex. Mit roten Salbeiarten (Sträucher oder krautige Pflanzen) oder Lichtnelken in Magenta bildet 'Angel Wings' eine reiche Harmonie, eine Augenweide!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Senecio cineraria var. candicans Angel Wings - Kreuzkraut in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Senecio
cineraria var. candicans
Angel Wings
Asteraceae
Kreuzkraut, Greiskraut, Greisenkraut
Gartenbau
Sonstige Senecio - Greiskraut
Pflanzung & Pflege
Der Senecio Angel Wings ist eine authentische mediterrane Küstenpflanze, nicht sehr winterhart, aber perfekt verträglich gegenüber Meeresbrisen, salzhaltigen Böden und Sommerdürre. Es ist eine ausgezeichnete Pflanze für Küstengärten, atlantische oder mediterrane Gärten. Ihre Winterhärte liegt bei etwa -7/-10°C in einem sehr gut drainierten Boden, der im Winter kein Wasser zurückhält und vor kalten, trockenen Winden geschützt ist. Pflanzen Sie sie in einen leichten Boden, auch kalkhaltig und trocken im Sommer. Sobald sie etabliert ist, benötigt diese Pflanze in allen Regionen im Sommer keine Bewässerung. In schwerem Boden ist es unerlässlich, drainierende Materialien wie Kies und Kompost einzuarbeiten, um die Wurzel vom Wasser abzuschirmen. Diese Pflanze wird in einem wassergesättigten oder zu feuchten Boden im Winter nicht überleben. Sie ist jedoch sehr tolerant gegenüber der Exposition. In unseren wenig sonnigen Regionen wählen Sie lieber einen sehr hellen Standort. Ein halbschattiger bis schattiger Standort in wärmerem Klima ist kein Problem. Sie blüht vielleicht nicht im Schatten, aber diese Sorte wird hauptsächlich wegen ihres Laubs angebaut. Das Entfernen der Blüten fördert übrigens die Produktion neuer, sehr dekorativer Blätter und verlängert die Lebensdauer der Pflanze.
Der Anbau in Töpfen (mit Löchern im Boden) stellt keine Schwierigkeiten dar, wenn ein gut drainierendes Substrat aus Kompost, grobem Sand und etwas Gartenboden verwendet wird. Legen Sie eine Drainageschicht (Tonkugeln, Tonscherben, Kieselsteine) am Boden des Topfes an. Gießen Sie regelmäßig, lassen Sie das Substrat jedoch zwischen den Bewässerungen etwas trocknen, damit die Wurzeln nicht ständig im Wasser stehen. Aus demselben Grund sollten Sie keinen Untersetzer unter den Topf stellen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.