Garten-Rittersporn Casablanca (Samen) - Delphinium belladonna
Garten-Rittersporn Casablanca (Samen) - Delphinium belladonna
Delphinium (x) belladonna Casablanca
Garten-Rittersporn
Nur damit Ihre Bestellung noch heute versendet wird.
Per Brief versendet von 3,90 €.
Porto ab 5,90 €. Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €.
{displayProductInfo();})" > Mehr
Dieser Artikel ist für Ihr Land nicht verfügbar.
Land der Lieferung:
- Andorra
- Belgien
- Bulgarien
- Chile
- Deutschland
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Island
- Italien
- Kanada
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- Vereinigtes Königreich
- Zypern
- Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Delphinium belladonna Casablanca, oder Rittersporn, ist eine mehrjährige Sorte, die für ihre reinen weißen Blüten und ihre remontierende Blüte bekannt ist. Weniger dicht als andere Rittersporne, macht sich sein natürlicher Look wunderbar in Cottage-Gärten oder Blumenarrangements. Seine Blüten erscheinen auf verzweigten Stielen von Ende Frühling bis Herbst und erhellen die Beete und Rabatten. Dieser Rittersporn blüht bereits im ersten Jahr und ist weniger anfällig für Krankheiten.
Der Delphinium belladonna 'Casablanca' gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Dieser Kultivar gehört zu einer Gruppe von Hybriden, deren Eltern der Delphinium elatum und der D. grandiflorum sind. Es handelt sich um eine robuste Staude, die eine Höhe von bis zu 1,20 m und eine Breite von 30 bis 60 cm erreichen kann. Seine verzweigten Stiele tragen Trauben von sternförmigen reinweißen Blumen, deren Zentrum subtil grünlich gefärbt ist. Diese anmutigen Blumen, 2 bis 4 cm im Durchmesser, mit einem gekrümmten Sporn, erscheinen im Mai-Juni und dann in aufsteigender Blüte bis zum Herbst, insbesondere, wenn verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Das Laub ist handförmig, fein geschnitten, grün. Es sprießt im Frühling und trocknet im Herbst aus. Die Sorte 'Casablanca' ist besonders winterhart, bis -34°C. Die Pflanze entwickelt sich aus einem holzigen Rhizom, das senkrecht in den Boden eindringt und der flexibel und tief sein muss, um es aufzunehmen.
Die Rittersporne bevorzugen reiche, gut durchlässige Böden, mögen jedoch keine sehr tonhaltigen und wassergesättigten Böden. Sie widerstehen strengen Wintern gut und gedeihen, wenn sie eine gute Sonneneinstrahlung erhalten. Unter diesen Bedingungen können Sie Jahr für Jahr ihre Blüte genießen. 'Casablanca' fügt sich perfekt in Cottage-Gärten ein, wo er eine grazile Vertikalität und einen Hauch von Licht bringt. Er passt gut zu lebhaften Stockrosen wie den Sorten 'Mars Magic' oder 'Chaters Double Rouge', oder zu Pflanzen in Pastelltönen wie dem Großblütigen Schleierkraut 'Schneeflocke' und den Fingerhüten 'Dalmatian' im Mix. Seine eleganten Stiele machen ihn auch zu einer ausgezeichneten Schnittblume für zarte Sträuße. Als Beeteinfassung oder in Gruppen gepflanzt, verleiht er sonnigen Gärten einen raffinierten Glanz.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Delphinium
(x) belladonna
Casablanca
Ranunculaceae
Garten-Rittersporn
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Rittersporn
Pflanzung & Pflege
Säen Sie die Samen des Delphinium 'Casablanca' von April bis Mai direkt im Freien in voller Sonne auf einem fruchtbaren, leichten, gut durchlässigen Boden, der zuvor gut gelockert wurde. Begraben Sie die feinen Samen in kleinen Löchern, die 6 mm tief sind und 30 cm voneinander entfernt liegen. Halten Sie den Boden feucht, indem Sie regelmäßig gießen, besonders während trockener Perioden. Die Keimung dauert in der Regel 14 bis 21 Tage. Wenn die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, dünnen Sie aus, indem Sie nur eine Pflanze alle 15 cm setzen.
Um eine frühere Blüte zu erzielen, können Sie von August bis Oktober die Delphinium-Samen in 7,5 cm Töpfen in feuchter, hochwertiger Erde aussäen. Stellen Sie die Töpfe bei einer Temperatur von 15-20 °C in ein Mini-Gewächshaus oder in einen Plastikbeutel, bis die Samen keimen. Sobald die Keimlinge entwickelt sind, platzieren Sie sie an einem hellen, aber kühleren Ort. Überwintern Sie die Pflanzen an einem kühlen, hellen Ort, geschützt vor Frost, und gießen Sie sie sparsam. Pflanzen Sie sie im folgenden Frühjahr an ihren endgültigen Standort um. Gießen Sie regelmäßig, bis die Pflanzen gut etabliert sind.
Entfernen Sie verblühte Blüten, um die erneute Blüte zu fördern. Delphiniums bevorzugen sonnige Standorte, die vor Wind geschützt sind, sowie einen fruchtbaren Boden, der reich an organischer Substanz ist und gut durchlässig ist. Ein zu feuchter oder zu trockener Boden schadet dem Wachstum und der Blütezeit des Rittersporns.
Der Delphinium belladonna wird im Frühling und Herbst an Ort und Stelle oder in einem Topf gepflanzt. Stellen Sie sicher, dass der Topf groß genug ist (50 cm x 50 cm) und platzieren Sie ihn in diesem Fall fern von starken Winden. Delphiniums sind leicht zu pflegen, haben jedoch unverzichtbare Anforderungen: Sie mögen keine sehr lehmigen und feuchten Böden, aber auch keine trockenen und armen Böden. Der geeignete Boden ist eine gute, humusreiche, nicht verdichtete, frische Erde, auch im Sommer, aber nicht im Winter überschwemmt. Außerdem mögen sie sonnige Standorte.
Die hybriden Delphiniums von belladonna ermöglichen es, diese Pflanzen auf eine andere Weise zu schätzen, mit der Freude, sie treu dort zu finden, wo man sie erwartet, über mehrere Jahre hinweg, ohne tägliche Schneckenköderausgaben.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Frühlingsblüher - Frühblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.
Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.