

Lewisia cotyledon Rose Pink - Bitterwurz


Lewisia cotyledon Elise Rose Pink


Lewisia cotyledon Elise Rose Pink
Lewisia cotyledon Rose Pink - Bitterwurz
Lewisia cotyledon Rose Pink
Bitterwurz, Lewisie
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Lewisia cotyledon Elise Rose Pink ist die herrlichste aller Siskiyou Lewisien Elise, aufgrund ihrer Fähigkeit, schon sehr früh zu blühen, bereits im ersten Anbaujahr. Auf diesen entzückenden kleinen Stauden blühen im Frühling und Großteil des Sommers zahlreiche kleine, lebhaft gefärbte Sternblumen. Bei der Sorte 'Rose Pink' sind sie zartrosa gesäumt auf einem Hintergrund, der von frischem Rosa zu lachsrosa wechselt. Die Lewisien 'Elise' sind nicht nur in Steingärten bezaubernd, sondern auch sehr dekorative Pflanzen für sonnige Blumentöpfe. Sie sollten in gut durchlässige Erde gepflanzt werden, an einem sonnigen oder halbschattigen Ort in warmem Klima.
Die Lewisien gehören zur Familie der Portulakgewächse, wurden aber kürzlich in die Familie der Montiaceae umklassifiziert. Sie stammen alle aus den nordamerikanischen Rocky Mountains und wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt. Sie wachsen dort in kleinen isolierten Populationen in Felsspalten oder kiesigen Schutthalden. Die Lewisia cotyledon 'Elise Rose Pink' ist eine immergrüne Staude im Winter, ohne Stängel, mit einem unterirdischen Reservoirorgan namens Kaudex und einem rötlich-braunen, verzweigten und pivotierenden Wurzelsystem. Sie hybridisiert sich leicht und sät sich auf felsigem Boden leicht aus.
Die Auswahl 'Elise' umfasst einige wunderschöne Formen mit sehr lebendigen oder zarten Farben: prächtige Nuancen von Rosa, Lachs, Orange, Weiß und Gelb, auf einfarbigen oder zweifarbigen Blüten. Diese Pflanzen haben eine etwas lockere Horstform von 25 cm in alle Richtungen. Sie bilden Rosetten aus saftigen, dunkelgrünen Blättern, die mit Kälte rötlich werden. Die Blätter sind 5 bis 10 cm lang, schmal und spatelförmig. Die Blütezeit ist im Frühling, von März bis Juni-Juli, je nach Klima mehr oder weniger früh. Die Blumen, etwa 3 cm im Durchmesser, sind sternförmige Corollen mit 7 bis 12 glänzenden, leicht gezackten Blütenblättern. Sie sind in kleinen Büscheln gruppiert, die von einem Stiel getragen werden, der über den Blattrosetten steht. Sie schließen sich nachts.
Die Lewisia cotyledon Elise Rose Pink ist eine kleine Pflanze mit unglaublichem Charme, die durch ihre Fülle an Blumen, die gleichzeitig sehr zart und fröhlich wirken, die Aufmerksamkeit auf sich zieht und so aussieht, als wären sie auf den Steinen 'gepfropft'. Ob am Rand eines Beetes, in einem Blumentopf auf einem Balkon oder auf der Spitze einer Mauer, es ist einfach, einen besonderen Platz für dieses kleine Wunder zu finden, geschützt vor der Feuchtigkeit des Winters, die sie mehr fürchtet als die Kälte.
Die Lewisien werden auch 'Bitterwurz' genannt, weil ihre essbaren Wurzeln, die von einer bitteren Haut bedeckt sind, traditionell von indigenen Stämmen gesammelt wurden, um geschält und gekocht, gegrillt oder getrocknet verzehrt zu werden und sogar als Tauschmittel dienten. Es wird erzählt, dass eine trocken gelagerte Pflanze nach fünf Jahren in der Lage ist, im folgenden Sommer wunderschöne Blumen zu produzieren. Dies ist zumindest das Abenteuer, das ein äußerst neugieriger Londoner Botaniker erlebt hat.
Hinweis: Achten Sie darauf, unsere jungen Pflanzen in Minimotte sind professionelle Produkte, die erfahrenen Gärtnern vorbehalten sind: Nach Erhalt umtopfen und unter Schutz (Wintergarten, Gewächshaus, Frühbeet...) bei einer Temperatur über 14 °C für einige Wochen aufbewahren, bevor sie im Freien platziert werden, sobald alle Frostgefahr endgültig vorbei ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Lewisia
cotyledon
Rose Pink
Portulacaceae (Montiaceae)
Bitterwurz, Lewisie
Nordamerika
Sonstige Porzellanröschen - Lewisia
Pflanzung & Pflege
Die Lewisia cotyledon Elise Rose Pink ist eine sehr rustikale Pflanze. Die Standortwahl ist entscheidend: Der Boden sollte sowohl gut durchlässig als auch fruchtbar sein. Bei schwerem Boden sollten Sie auf einem Hügel pflanzen oder Flusssand und Kies hinzufügen, um den Boden aufzulockern. Stauendes Wasser um die Wurzeln dieser Pflanze lässt sie sofort faulen. Für die Topfpflanzung empfiehlt sich ein durchlöcherter Terrakottatopf. Legen Sie eine Schicht Kies oder Tonkugeln an, um den Wasserabfluss zu erleichtern. Das Substrat sollte aus gleichen Teilen Blumenerde, Flusssand und Kompost bestehen. Lassen Sie niemals Wasser in der Untertasse stehen und lassen Sie die Mischung zwischen den Bewässerungen fast vollständig trocknen. Geben Sie alle 15 Tage flüssigen Dünger während des Wachstums. Im Freiland ist Dünger unnötig, sogar schädlich.
Pflanzen Sie die Lewisia an einem sonnigen Standort in kühlem Klima oder im Halbschatten in den heißesten Regionen. Um jedes Jahr treu wiederzublühen, benötigt diese Pflanze eine kalte Jahreszeit. Stellen Sie Ihre Töpfe im Winter nicht in die Wärme, sondern schützen Sie sie vor Regen, der die Pflanzen zerstören könnte, wenn er über einen längeren Zeitraum zu stark ist.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Fleurs annuelles en minimottes
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.