

Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin - Strauch-Pfingstrose


Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin - Strauch-Pfingstrose


Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin - Strauch-Pfingstrose


Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin - Strauch-Pfingstrose


Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin - Strauch-Pfingstrose
Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin - Strauch-Pfingstrose
Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin
Strauch-Pfingstrose
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Paeonia suffruticosa 'Ri Yue Jin' ist eine seltene Sorte der japanischen Strauchpfingstrose, die im Gartenhandel selten zu finden ist. Kompakt und buschig, zeichnet sie sich durch ihre leuchtende Frühlingsblüte aus. Die gekräuselten Blütenblätter in rosa-scharlachrot, manchmal mit weißen Akzenten, öffnen sich zu einem großen Herzen aus angenehm duftenden goldgelben Staubgefäßen. Dieser blühende Strauch bietet einen atemberaubenden Anblick, der einen prominenten Platz im Garten verdient. Kreieren Sie auch wunderschöne Blumensträuße mit ihren prachtvollen Blüten.
Die Strauchpfingstrose 'Ri Yue Jin' ist eine schöne Nachfahrin von Paeonia suffruticosa oder Moutan-Pfingstrose, die aus Zentralchina stammt. Diese außergewöhnliche Art, die zur Hahnenfußgewächse-Familie gehört, wird seit etwa 1500 Jahren in China und seit zwei Jahrhunderten in Europa kultiviert. Sie ist besonders kälteresistent und hat zu vielen Sorten mit einfachen oder doppelten Blüten in allen Farben außer Blau geführt. Die wilde Form, die sehr rätselhaft ist, wurde nie formell identifiziert. Im Gegensatz zu den sogenannten krautigen Pfingstrosen bildet Paeonia suffruticosa ein holziges Gerüst mit einem oder mehreren kleinen Stämmen und wenig verzweigten, knorrigen Ästen, die das ganze Jahr über wie bei Sträuchern erhalten bleiben. Ihr Laub ist sommergrün, es sprießt im Frühling und fällt im Herbst ab, oft mit schönen Herbsttönen.
'Ri Ye Jin' bildet langsam einen wenig verzweigten, rundlichen Strauch, der unter optimalen Bedingungen etwa 1 Meter hoch und genauso breit, vielleicht sogar 1 Meter 20 hoch wird. Die kurzen, aufrechten, bräunlichen und etwas knorrigen Zweige tragen eine Fülle von länglichen, lanzettlichen Blättchen, die sehr glatt, stark geädert und beim Austrieb rot gefärbt sind und schnell auf der Oberseite hellgrün und auf der Unterseite blaugrün werden. Die Blüte dieser Sorte 'Ri Ye Jin' findet etwa 2 Wochen lang im Mai statt. Mit 3 Jahren trägt der Strauch nur eine einzelne Blüte, aber im Laufe der Zeit vermehren sich die Knospen und ein 20 Jahre alter Strauch kann bis zu 50 Blüten tragen, die ältesten Exemplare sogar hundert. Die sehr großen, einzelnen, runden Knospen erscheinen bereits Ende des Winters an den Spitzen der rot gefärbten neuen Triebe. Sie öffnen sich zu mehr oder weniger doppelten, aufgerichteten oder horizontal getragenen Blütenköpfen mit einem Durchmesser von 15 bis 18 cm. Sie bestehen aus vielen gekräuselten Blütenblättern. Einige Blüten zeigen 2 bis 4 äußere Blütenblätter mit weißen Rändern und/oder Streifen. Andere sind einfarbig rosa-rot. Das Herz der Blüte ist gut sichtbar und prominent und besteht aus vielen goldgelben Staubgefäßen. Ihr Duft ist angenehm und erinnert an eine Mischung aus Damaszener-Rosen und Mohn.
Die Strauchpfingstrose ist keine Pflanze für ungeduldige Gärtner. Sie nimmt sich Zeit, aber die Jahre des Wartens werden belohnt mit dem fabelhaften Anblick dieses üppigen Strauchs, der im Frühling von riesigen Blüten überladen ist, die allerdings ziemlich kurzlebig sind. Im Garten wird die Paeonia suffruticosa 'Ri Ye Jin' prachtvoll sein, isoliert an einer Mauer, im Vordergrund einer Hecke oder in einem Beet unter großen Bäumen, aber immer vor Wind geschützt und an einem luftigen und sonnigen Ort. Ihre prachtvollen Blüten werden durch weiße, violette, rosa oder lila Pfingstrosen oder frühe blühende China-Rosen wie die Sorten Old Blush oder Tess of The d'Ubervilles hervorgehoben. Diese Sorte passt auch gut zu anderen Stauden wie Deutsche Schwertlilien, Akeleien, Storchschnabel oder Glockenblumen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Paeonia suffruticosa Ri Yue Jin - Strauch-Pfingstrose in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Paeonia
suffruticosa
Ri Yue Jin
Ranunculaceae
Strauch-Pfingstrose
Gartenbau
Sonstige Strauchpfingstrosen
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Strauch-Pfingstrose am besten im Halbschatten oder in unseren Regionen im Norden Frankreichs in der Sonne. 6 Stunden Sonne pro Tag sind erforderlich, um eine schöne Blüte zu erhalten. Besonders der Morgensonne wird im Süden bevorzugt, während heiße Standorte vermieden werden sollten. Von September bis Mai, außer während Frostperioden, pflanzen Sie sie in einen fruchtbaren und tiefen Boden, leicht sauer, neutral oder sogar leicht kalkhaltig, feucht, aber gut durchlässig, damit die Wurzeln nicht faulen. Sobald die Strauch-Pfingstrose in tiefem Boden gut etabliert ist, benötigt sie in allen unseren Regionen im Sommer keine Bewässerung mehr, insbesondere die Sorten, die im Frühling früh blühen. Ihre Kälteresistenz ist ausgezeichnet, aber die Blütenknospen können durch starke, trockene und kalte Winde beschädigt werden.
Strauch-Pfingstrosen sind pflegeleicht, erfordern jedoch eine sorgfältige Installation. Während des Pflanzens graben Sie ein großes Loch von 40 bis 50 cm Tiefe und mindestens genauso breit. Füllen Sie es mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und Flusssand oder Kies, wenn Ihr Boden sehr schwer und verdichtet ist. Geben Sie gehackten Horn, Knochenmehl und getrockneten Mist in den Boden des Pflanzlochs. Die Pflanzen sollten nicht zu dicht gepflanzt werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Die Strauch-Pfingstrose fürchtet die Konkurrenz der Wurzeln anderer Pflanzen, daher sollten Sie einen Abstand von 1 m zu ihren Nachbarn einhalten. Das Pfropfen sollte etwa zwanzig Zentimeter tief eingegraben werden, damit die Pflanze nach und nach ihre Unterlage überwindet. Die Bewässerung sollte in den ersten beiden Jahren reichlich, aber im Abstand von 8 bis 5 Tagen von März bis September erfolgen. Pfingstrosen gelten als sesshaft. Aus diesem Grund sollten sie nach dem Pflanzen nicht mehr verschoben werden. Vermeiden Sie den Schnitt, es sei denn, der Fuß wird kahl. In diesem Fall schneiden Sie auf Höhe der Basisausschüsse. Verwenden Sie eine Stütze, um die Blütenstiele zu unterstützen, und schneiden Sie während der Saison verblühte Blumen ab.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Frühlingsblüher - Frühblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.